FANUC
Ihr Spezialist für Fabrikautomation
G31 mit Drehmomentüberwachung, Nachrüsten aufwendig? Alternativen?

Hallo Zusammen,
wir haben mehrere Hardinge-TT65 Maschinen und an der Z1-Achse kann ich mit G31P99 mittels Drehmomentüberwachung langsam "irgendwo gegenfahren" (einfach Ausgedrückt) usw... Gerne würde ich das an der E-Achse (Gegenspindel) auch haben. Ist das aufwendig sowas nachzurüsten? Wo stellt man die Belastungsgrenze in der PMC ein und gibt es Systemvariable mit der man die aktuelle Motorstrombelastung einer bestimmten Achse auslesen kann? Damit wäre mir sehr geholfen
wir haben mehrere Hardinge-TT65 Maschinen und an der Z1-Achse kann ich mit G31P99 mittels Drehmomentüberwachung langsam "irgendwo gegenfahren" (einfach Ausgedrückt) usw... Gerne würde ich das an der E-Achse (Gegenspindel) auch haben. Ist das aufwendig sowas nachzurüsten? Wo stellt man die Belastungsgrenze in der PMC ein und gibt es Systemvariable mit der man die aktuelle Motorstrombelastung einer bestimmten Achse auslesen kann? Damit wäre mir sehr geholfen

Die Belastungsgrenze in der PMC wird nur der Maschinenhersteller setzen können. Bei der Fanuc Serie 31i kann man mit G31P99Q.. das gewünschte Drehmont in % einstellen und braucht die PMC nicht. Ob es bei der18er genauso funktioniert weis ich nicht. Um die Funktion an einer anderen Achse als vom Maschinenhersteller vorgesehen zu verwenden muss sie wahrscheinlich erst freigeschaltet werden. Bei unseren Moris habe ich es ohne Hersteller selber gemacht
Die aktuelle Motorstrombelastung kann man meines Wissens nicht direkt auslesen. Da finde ich nur die Servopostionsabweichung mit der man die Last wohl ermitteln könnte.
Gruß käse
Die aktuelle Motorstrombelastung kann man meines Wissens nicht direkt auslesen. Da finde ich nur die Servopostionsabweichung mit der man die Last wohl ermitteln könnte.
Gruß käse
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: