FANUC

G71/G72 in einer innen kontur

Beitrag 19.10.2013, 16:38 Uhr
Mitch_Goer
Level 1 = Community-Lehrling
*
Bin neu hier im Forum hab schon fleisig Gestöbert und vielen gefunden was mir geholfen hat thumbs-up.gif

Aber ein problem hab ich noch.
Kann man mit einer Fanuc 16 T mit G71/G72 eine innen Kontur Schruppen die in x richtung kleiner wird ?


MFG
Mitch
   
Beitrag 19.10.2013, 17:47 Uhr
ILoveMyHaas
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
QUOTE (Mitch_Goer @ 19.10.2013, 17:38 Uhr) *
Bin neu hier im Forum hab schon fleisig Gestöbert und vielen gefunden was mir geholfen hat thumbs-up.gif

Aber ein problem hab ich noch.
Kann man mit einer Fanuc 16 T mit G71/G72 eine innen Kontur Schruppen die in x richtung kleiner wird ?


MFG
Mitch


Natürlich geht das.
Aber du meinst wohl eine Innenkontur die in X-Richtung grösser wird, das geht nicht.
   
Beitrag 19.10.2013, 18:55 Uhr
Mitch_Goer
Level 1 = Community-Lehrling
*
kannst du mir auch sagen wie man das schreibt.
der rückzug des meißels geht ja in x + da würde mir ja der innen dreh meißel in material rauschen.
   
Beitrag 19.10.2013, 19:13 Uhr
ILoveMyHaas
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
QUOTE (Mitch_Goer @ 19.10.2013, 19:55 Uhr) *
kannst du mir auch sagen wie man das schreibt.
der Rückzug des meißels geht ja in x + da würde mir ja der innen dreh meißel in material rauschen.


Beim G71 ist der Start und Endpunkt die Position die vor dem Zyklus angefahren wird.

wenn du z.B. auf X100.00 fährst und dann schruppst du mit dem Zyklus bis auf Durchmesser X200.00 kehrt sie nach dem Zyklus wieder auf Durchmesser X100.00 zurück

Zu beachten ist dass du das Aufmass im Durchmesser bei der Innenkontur mit - U definierst.

und die Radiuskorrektur ist beim G71 auch deaktiviert.

MfG Oli
   
Beitrag 19.10.2013, 19:21 Uhr
Mitch_Goer
Level 1 = Community-Lehrling
*
ja ok.
das meinte ich aber nicht

G71 U2 R1
G71 P...Q...W0,1 U-0,2 F0,2

Das R1 meinte ich wen R-1 eingebe dan kommt fehler meldung.
   
Beitrag 19.10.2013, 19:32 Uhr
heinzderheinz
Level 6 = Community-Doktor
******
QUOTE (ILoveMyHaas @ 19.10.2013, 19:13 Uhr) *
Beim G71 ist der Start und Endpunkt die Position die vor dem Zyklus angefahren wird.

wenn du z.B. auf X100.00 fährst und dann schruppst du mit dem Zyklus bis auf Durchmesser X200.00 kehrt sie nach dem Zyklus wieder auf Durchmesser X100.00 zurück

Zu beachten ist dass du das Aufmass im Durchmesser bei der Innenkontur mit - U definierst.

und die Radiuskorrektur ist beim G71 auch deaktiviert.

MfG Oli

Hallo
Sorry aber du liegst total falsch(mit G41/42)!
Habe den Zyklus aber schon einmal hier genau erklärt, sogar wie das mit der Schneidenradiuskompensation funktioniert. aber nochmals.
Werkstück hat eine Bohrung mit D=20mm und soll 50mm tief auf D=80mm ausgedreht werden:
T???
G96G99G00X19,0Z1,0M3S50
G71 U2.0 R0,5
G71 P1Q2 U-0,2 W0,05 F0,2
N1G00 X90,0
G01Z0,0F0,08
X80,0 C0,8
Z-50,0
X19,0
N2G00Z1,0
G00 Z100,0
usw.
So würde das funktionieren.
Oder hab ich was falsch verstanden?


--------------------
Beste Grüße aus dem Schwarzwald
heinzderheinz
   
Beitrag 19.10.2013, 19:39 Uhr
Mitch_Goer
Level 1 = Community-Lehrling
*
sag mal muss man das in den parametern was ändern bei mir fährt er ins material wen er zurück zieht und um den u währt nach zu stellen.
   
Beitrag 19.10.2013, 21:54 Uhr
ILoveMyHaas
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
QUOTE (heinzderheinz @ 19.10.2013, 20:32 Uhr) *
Sorry aber du liegst total falsch(mit G41/42)!

Das höre ich heute zum ersten mal, danke für die Info.
Mir wurde immer gesagt das geht nicht wacko.gif

Der Beitrag wurde von ILoveMyHaas bearbeitet: 19.10.2013, 21:54 Uhr
   
Beitrag 19.10.2013, 22:03 Uhr
2500xly
Level 4 = Community-Meister
****
QUOTE (ILoveMyHaas @ 19.10.2013, 18:47 Uhr) *
Natürlich geht das.
Aber du meinst wohl eine Innenkontur die in X-Richtung grösser wird, das geht nicht.


Ob innen oder aussen ist beides möglich. Die Steuerung erkennt das daran ob vom Startpunkt aus in X+ oder X- programmiert wird. Abfallende Konturen sind auch möglich wenn G71/G72 Typ2 auf der Steuerung freigeschaltet ist. Damit die Steuerung erkennt das Typ2 ausgeführt werden soll muss im ersten Satz nach G71/G72 X und Z angegeben werden. Z.B:

G0 X100. Z2.
G71 U3. R1.
G71 P100 Q200 F0.3
N100 G0 X50. Z2.
G1 Z-100:
...

Ist aber Option und muss freigeschaltet sein.

G41/G42 funktioniert im Abspanzyklus nicht! Habe das schon ausprobiert. Es steht zwar in der Programmieranleitung aber die 16/18/21er Steuerung kann es meines Wissens nicht. Ob die 30/31/32er Steuerung es kann hab ich noch nicht probiert. Werde ich aber mal testen.

Gib mal bitte ein Programmbeispiel um es auf Fehler zu überprüfen. Meine Maschinen sind bei Innenkonturen noch nie in X+ abgehoben. Abhebebetrag "R" wird positiv programmiert, bei Innen und Aussenkonturen.

Der Beitrag wurde von 2500xly bearbeitet: 19.10.2013, 22:16 Uhr
   
Beitrag 20.10.2013, 08:04 Uhr
heinzderheinz
Level 6 = Community-Doktor
******
QUOTE (2500xly @ 19.10.2013, 22:03 Uhr) *
Ob innen oder aussen ist beides möglich. Die Steuerung erkennt das daran ob vom Startpunkt aus in X+ oder X- programmiert wird. Abfallende Konturen sind auch möglich wenn G71/G72 Typ2 auf der Steuerung freigeschaltet ist. Damit die Steuerung erkennt das Typ2 ausgeführt werden soll muss im ersten Satz nach G71/G72 X und Z angegeben werden. Z.B:

G0 X100. Z2.
G71 U3. R1.
G71 P100 Q200 F0.3
N100 G0 X50. Z2.
G1 Z-100:
...

Ist aber Option und muss freigeschaltet sein.

G41/G42 funktioniert im Abspanzyklus nicht! Habe das schon ausprobiert. Es steht zwar in der Programmieranleitung aber die 16/18/21er Steuerung kann es meines Wissens nicht. Ob die 30/31/32er Steuerung es kann hab ich noch nicht probiert. Werde ich aber mal testen.

Gib mal bitte ein Programmbeispiel um es auf Fehler zu überprüfen. Meine Maschinen sind bei Innenkonturen noch nie in X+ abgehoben. Abhebebetrag "R" wird positiv programmiert, bei Innen und Aussenkonturen.

Hallo
eigentlich sollte es funktionieren. Les dir mal bitte diesen Beitrag durch:
https://de.industryarena.com/newsroom/fanuc...pen--69386.html
G41/G42 funktioniert eigentlich so bei allen Fanuc Steuerungen, konnte sogar die alte nuller Steuerung!
Das mit dem Abhebebetrag R wird im Parameter 5133 abgelegt. wird aber dadurch dass du diesen im Programm aufrufst geändert. Die Maschine erkennt anhand der Kontur ob sie ins + oder - abheben muss. kann ich aber mal kurz hier simulieren. geht aber noch ein wenig. komme erst so um 16 uhr dazu.
Ob der Typ 2 option ist kann ich dir nicht sagen. Fakt ist aber wenn du taschen auskammern musst wird dann erstmals bis zur geringsten Tiefe zerspannt und dann kammer für kammer. Aufmaß für das Schlichten muss allerdings auf 0 gesetzt werden. Muss ich mal testen.
also bis später.


--------------------
Beste Grüße aus dem Schwarzwald
heinzderheinz
   
Beitrag 20.10.2013, 09:38 Uhr
CBR600
Level 3 = Community-Techniker
***
QUOTE (heinzderheinz @ 20.10.2013, 09:04 Uhr) *
Hallo
eigentlich sollte es funktionieren. Les dir mal bitte diesen Beitrag durch:
https://de.industryarena.com/newsroom/fanuc...pen--69386.html
G41/G42 funktioniert eigentlich so bei allen Fanuc Steuerungen, konnte sogar die alte nuller Steuerung!
Das mit dem Abhebebetrag R wird im Parameter 5133 abgelegt. wird aber dadurch dass du diesen im Programm aufrufst geändert. Die Maschine erkennt anhand der Kontur ob sie ins + oder - abheben muss. kann ich aber mal kurz hier simulieren. geht aber noch ein wenig. komme erst so um 16 uhr dazu.
Ob der Typ 2 option ist kann ich dir nicht sagen. Fakt ist aber wenn du taschen auskammern musst wird dann erstmals bis zur geringsten Tiefe zerspannt und dann kammer für kammer. Aufmaß für das Schlichten muss allerdings auf 0 gesetzt werden. Muss ich mal testen.
also bis später.



G41/G42 funktioniert aber nur beim Schlichtzyklus G70 und nicht bei den Schruppzyklen G71/G72!
   
Beitrag 26.10.2013, 12:21 Uhr
Mitch_Goer
Level 1 = Community-Lehrling
*
Vielen dank für eure Antworten .
komischer weiße klapt es jetzt.
klauber der fehler lag daran das der startpunkt in der x richtung größer war wie der endpunkt in der zu schruppenden kontur.
wacko.gif
   
Beitrag 26.10.2013, 17:22 Uhr
ILoveMyHaas
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
QUOTE (Mitch_Goer @ 26.10.2013, 13:21 Uhr) *
Vielen dank für eure Antworten .
komischer weiße klapt es jetzt.
klauber der fehler lag daran das der startpunkt in der x richtung größer war wie der endpunkt in der zu schruppenden kontur.
wacko.gif


Das habe ich dir ja versucht zu erklären
   
Beitrag 26.10.2013, 18:39 Uhr
heinzderheinz
Level 6 = Community-Doktor
******
QUOTE (CBR600 @ 20.10.2013, 09:38 Uhr) *
G41/G42 funktioniert aber nur beim Schlichtzyklus G70 und nicht bei den Schruppzyklen G71/G72!

Hallo
Habt jetzt schon fast an mir selber gezweifelt. Hab das Programm jetzt in der Maschine getestet also nochmals.
als Bsp. Gebohrt wurde mit D19mm . Ausgedreht soll auf eine Tiefe von 10mm. Ausdrehdurchmesser soll 30 sein und am Anfang eine Fase von 45° 0,5 mm tief. Es geht um das Ausdrehen innen.
Werkzeug vermessen und im R-Wert den Schneidenradius eingeben (Habe ich 0,2 rein geschrieben) T=2.
T30
G96G99G00X19.0Z5.0M3S60
G42Z1.0
G71U1.0R0,1
G71P1Q2U-0,2W0,05F0,15
N1G00X35.0
G01Z0.0F0,05
X30.0,C0,5
Z-10.0
N2X19.0
G00G40Z10.0

T30
G96G99G00X19.0Z5.0M3S80
G42Z1.0
G70P1Q2
G00G40Z10.0
G28W0.0
M30

Steuerung ist eine Fanuc 0i Mate TD und funktioniert so eigentlich auch an allen anderen Fanuc Steuerungen.
Bitte teste das mal so. Das muss so funktionieren!!
also bis dann.


--------------------
Beste Grüße aus dem Schwarzwald
heinzderheinz
   
Beitrag 26.10.2013, 22:16 Uhr
CBR600
Level 3 = Community-Techniker
***
QUOTE (heinzderheinz @ 26.10.2013, 19:39 Uhr) *
Hallo
Habt jetzt schon fast an mir selber gezweifelt. Hab das Programm jetzt in der Maschine getestet also nochmals.
als Bsp. Gebohrt wurde mit D19mm . Ausgedreht soll auf eine Tiefe von 10mm. Ausdrehdurchmesser soll 30 sein und am Anfang eine Fase von 45° 0,5 mm tief. Es geht um das Ausdrehen innen.
Werkzeug vermessen und im R-Wert den Schneidenradius eingeben (Habe ich 0,2 rein geschrieben) T=2.
T30
G96G99G00X19.0Z5.0M3S60
G42Z1.0
G71U1.0R0,1
G71P1Q2U-0,2W0,05F0,15
N1G00X35.0
G01Z0.0F0,05
X30.0,C0,5
Z-10.0
N2X19.0
G00G40Z10.0

T30
G96G99G00X19.0Z5.0M3S80
G42Z1.0
G70P1Q2
G00G40Z10.0
G28W0.0
M30

Steuerung ist eine Fanuc 0i Mate TD und funktioniert so eigentlich auch an allen anderen Fanuc Steuerungen.
Bitte teste das mal so. Das muss so funktionieren!!
also bis dann.




Das läuft so mit Sicherheit einwandfrei durch. Deine Kontur ist nach dem Schlichten auch maßlich korrekt.
Nur ignoriert die Steuerung das G42 beim Schruppen (kannst du somit auch weglassen)!
Wenn du mal eine Kontur mit G42 schruppst und sie danach vermisst wirst du feststellen, dass sie maßlich nicht korrekt ist.
Fällt jetzt bei deinem Beispiel wahrscheinlich gar nicht auf, aber es ist so!
Programmiere mal eine aufwändigere Kontur mit Fasen und Hinterschnitte... dann kannst du das gut feststellen!
   
Beitrag 26.07.2019, 15:34 Uhr
w3zie
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo Leute,
ich hänge mich mal an das Thema dran:
Bei G71 kann man ja das Aufmaß festlegen und zwar mit U und W welches ich zum Schlichten haben möchte.

1.) Kann ich mit G71 auch schlichten wenn ich U0 und W0 setze und U(Schnittiefe) genügend groß wähle?

2.) Wenn das geht, kann man z.b. beim Innenausdrehen z.B. um 0.02 vergrößern indem man den wert U(Aufmaß) statt ins negative wie im vorigen Beispiel U-0.2 ins Positive auf U0.02 setzt?

Viele Grüße

w3zie

Der Beitrag wurde von w3zie bearbeitet: 26.07.2019, 15:42 Uhr
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: