FANUC
Ihr Spezialist für Fabrikautomation
Innengewinde strehlen

Hallo Freunde.
Wer kann mir sagen wie ich mit FANUC ein Innengewinde M12 strehlen Kann???
Wer kann mir sagen wie ich mit FANUC ein Innengewinde M12 strehlen Kann???

Wo liegt das Problem?
Am Zyklus, oder am Werkzeug?
Welche Steuerung genau?
mfg Mori
Der Beitrag wurde von mori4200 bearbeitet: 24.01.2009, 20:24 Uhr
Am Zyklus, oder am Werkzeug?
Welche Steuerung genau?
mfg Mori
Der Beitrag wurde von mori4200 bearbeitet: 24.01.2009, 20:24 Uhr
--------------------
Mfg MORI
“Armselig der Schüler, der seinen Meister nicht übertrifft“
“Armselig der Schüler, der seinen Meister nicht übertrifft“

Das problemm ist das ich nicht der Bediener bin, und bis jetz nur gewinden gebohrt oder geform habe.Von innengewinde strehlen( Programieren) habe ich nicht die leiseste Ahnung.
Die Steuerung ist eine Fanuc 18i-TB
Die Maschine eine STAR SR-20R II Langdreher
Die Steuerung ist eine Fanuc 18i-TB
Die Maschine eine STAR SR-20R II Langdreher

Na dann mal los:
N1 G0 G40 G54 G80 T0101;
G97 S500 M3;
G0 X10. Z5. M8;
G76 P030060 Q70 R0.03;
G76 X12. Z-??? K1000 Q250 F1.75;
G0 G40 G80 X100. Z100. M9;
M5;
M1;
Erster G76 Satz:
P030060 :
03= 3 Schlichtschnitte
00= Keine Fase
60= 60° (also ISO Metrisch)
Q70 : 0.07mm Mindestschnitttiefe
R0.03 : 0.03mm Schlichtaufmaß
-------------------------------------------------
Zweiter G76 Satz:
X12. : Fertigdurchmesser
Z-?? : Gewindelänge (eh Klar)
K1000 : Gewindetiefe (also 1.0mm)
Q250 : Erste Zustellung (also 0.25mm)
F1.75 : Steigung (auch Klar oder?)
Nicht wundern, aber manche Werte müssen in 0.001 angegeben werden.
Die Technologiedaten ( Drehzahl, Zustellung, Schlichtaufmaß und Anzahl der Schlichtschnitte) mußt du natürlich auf dein Werkzeug und Material anpassen.
Hoffe es hilft dir
mfg Mori
N1 G0 G40 G54 G80 T0101;
G97 S500 M3;
G0 X10. Z5. M8;
G76 P030060 Q70 R0.03;
G76 X12. Z-??? K1000 Q250 F1.75;
G0 G40 G80 X100. Z100. M9;
M5;
M1;
Erster G76 Satz:
P030060 :
03= 3 Schlichtschnitte
00= Keine Fase
60= 60° (also ISO Metrisch)
Q70 : 0.07mm Mindestschnitttiefe
R0.03 : 0.03mm Schlichtaufmaß
-------------------------------------------------
Zweiter G76 Satz:
X12. : Fertigdurchmesser
Z-?? : Gewindelänge (eh Klar)
K1000 : Gewindetiefe (also 1.0mm)
Q250 : Erste Zustellung (also 0.25mm)
F1.75 : Steigung (auch Klar oder?)
Nicht wundern, aber manche Werte müssen in 0.001 angegeben werden.
Die Technologiedaten ( Drehzahl, Zustellung, Schlichtaufmaß und Anzahl der Schlichtschnitte) mußt du natürlich auf dein Werkzeug und Material anpassen.
Hoffe es hilft dir
mfg Mori
--------------------
Mfg MORI
“Armselig der Schüler, der seinen Meister nicht übertrifft“
“Armselig der Schüler, der seinen Meister nicht übertrifft“

zum Beispiel so
G97
T1100(INNEN GEW STREHLEN M12)
G99 G0 X21. Z-1.5 M3 S1000 T11
G0 X7.5
G92 X10.3 Z5. F1.75
X10.5
X10.7
X10.9
X11.1
X11.3
X11.5
X11.7
X11.9
X12.
X12.
G0 X21.
G0 T0
so aus´m Kopf heraus.
Der Beitrag wurde von Cincom bearbeitet: 24.01.2009, 22:46 Uhr
G97
T1100(INNEN GEW STREHLEN M12)
G99 G0 X21. Z-1.5 M3 S1000 T11
G0 X7.5
G92 X10.3 Z5. F1.75
X10.5
X10.7
X10.9
X11.1
X11.3
X11.5
X11.7
X11.9
X12.
X12.
G0 X21.
G0 T0
so aus´m Kopf heraus.
Der Beitrag wurde von Cincom bearbeitet: 24.01.2009, 22:46 Uhr

hallo
G76 P030060 Q70 R0.03;
G76 X12. Z-??? P1000 Q250 F1.75;
Zweiter G76 Satz:
X12. : Fertigdurchmesser
Z-?? : Gewindelänge (eh Klar)
P1000 : Gewindetiefe (also 1.0mm)
Q250 : Erste Zustellung (also 0.25mm)
F1.75 : Steigung (auch Klar oder?)
Wenn schon..
groß baconpep
Der Beitrag wurde von baconpep bearbeitet: 25.01.2009, 08:29 Uhr
G76 P030060 Q70 R0.03;
G76 X12. Z-??? P1000 Q250 F1.75;
Zweiter G76 Satz:
X12. : Fertigdurchmesser
Z-?? : Gewindelänge (eh Klar)
P1000 : Gewindetiefe (also 1.0mm)
Q250 : Erste Zustellung (also 0.25mm)
F1.75 : Steigung (auch Klar oder?)
Wenn schon..
groß baconpep
Der Beitrag wurde von baconpep bearbeitet: 25.01.2009, 08:29 Uhr

Danke;Ihr seid die Besten.
Ich versuche gleich Morgen.
Ich versuche gleich Morgen.

QUOTE
Das problemm ist das ich nicht der Bediener bin, und bis jetz nur gewinden gebohrt oder geform habe.Von innengewinde strehlen( Programieren) habe ich nicht die leiseste Ahnung.
Die Steuerung ist eine Fanuc 18i-TB
Die Maschine eine STAR SR-20R II Langdreher
Die Steuerung ist eine Fanuc 18i-TB
Die Maschine eine STAR SR-20R II Langdreher
Wo wird das Geweinde gestrehlt? Head-1 in X oder Y Richtung oder auf Head-2 ?

@ baconpep
hast recht,
weiß auch nicht wo ich war?!?!?
Also "P" statt "K"
Bitte vielmals um Entschuldigung
Mori
hast recht,
weiß auch nicht wo ich war?!?!?
Also "P" statt "K"
Bitte vielmals um Entschuldigung
Mori
--------------------
Mfg MORI
“Armselig der Schüler, der seinen Meister nicht übertrifft“
“Armselig der Schüler, der seinen Meister nicht übertrifft“

Ich versuche auf Head-1

Also denke dann mit T1100 bis T1400 in X-Richtung?



Level 1 = Community-Lehrling

Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 22.05.2006
Beiträge: 3
Mitglied seit: 22.05.2006
Beiträge: 3
Also ich mach das immer so:
z.b.
T1100(strehlen innen)
g0 x0.0 y0.0 z-1.0 m3s1000 t11
g50 x10.0(mass strehler bis spitze)
g92 x10.5 z10.0 f1,75
x10.8
x11.0
x11.2
x11.4
x11.6
x11.8
x12.0
x12.1
x12.1
g0 x10.0 z-1.0
g50 x0.0
t0
Der Beitrag wurde von Star Lang Dreher bearbeitet: 18.10.2009, 11:37 Uhr
z.b.
T1100(strehlen innen)
g0 x0.0 y0.0 z-1.0 m3s1000 t11
g50 x10.0(mass strehler bis spitze)
g92 x10.5 z10.0 f1,75
x10.8
x11.0
x11.2
x11.4
x11.6
x11.8
x12.0
x12.1
x12.1
g0 x10.0 z-1.0
g50 x0.0
t0
Der Beitrag wurde von Star Lang Dreher bearbeitet: 18.10.2009, 11:37 Uhr
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: