FANUC

LNS Quickload S2

Beitrag 16.02.2017, 20:06 Uhr
BrechtM
Level 3 = Community-Techniker
***
Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit unserem Lader.

Steuerung Fanuc, Drehmaschine ohne Gegenspindel.


Ich muss ein Teil fertigen.

1. Spannung 100mm andrehen
2. Spannung nochmals 50mm rausschieben und abstechen.

Problemmatik:

Ich kann die Anzahl der Spannzange Öffnungen einstellen und Teilelänge.

Aber da 1. Schieben und 2. Schieben ungleichmäßig ist weiß ich nicht wie ich es einstellen soll.
   
Beitrag 16.02.2017, 20:22 Uhr
inaktiv_17
Level 3 = Community-Techniker
***
Guten Abend,
Ich verstehe jetzt dein Problem nicht als solches.
Ich kenne leider keine FANUC, dass will ich hier betonen.

Wenn du Jetzt eine vermessene Kante ( eventuell einen Anschlag, oder eine ähnlich hervorstehende Fläche an deinen Revolver ) nutzt, dann kannst du auch bei stehender Spindel mit diesem "Anschalg" ein Werkstück nachschieben lassen.
Je nach Spannmittel musst du bedenken, dass sich das Werkstück unter anderem bei Spannzangen auch wieder beim schliessen dieses etwas von der Anschlagkante zurückziehen kann.

Heist jetzt im Ablauf:
Postieren des Revolvers ( mit Anschlagfläche ) auf z- Höhe oder Teife der ersten Bearbeitungslänge.
Futter oder Spannmittel öffnen
Stange vorschieben gegen diese Anschlagfläche + ggf Rückzugsreserve
Spannmittel schliessen
Bearbeitung starten
Revolver wieder mit dieser Anschlagkante einschwenken und postieren
Spannmittel öffnen
Stange Nachschieben
Spannmittel wieder schliessen
Bearbeitung fortsetzen ... Nullpunkt muss neu gesetzt werden, bzw der Vorschubwert dafür Beachtung finden

Prozess fertig.
Ob das mit stehender Spindel durchgeführt werden muss, oder ob das auch mit rotierender Spindel funktioniert, weiss ich jetzt nicht zu sagen.

Bei anderen Steuerungen funktioniert das einwandfrei.

Schönen Abend euch allen ( nun geht es dann gleich wieder auf Schicht )

R.HEIM

QUOTE (BrechtM @ 16.02.2017, 20:06 Uhr) *
Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit unserem Lader.

Steuerung Fanuc, Drehmaschine ohne Gegenspindel.


Ich muss ein Teil fertigen.

1. Spannung 100mm andrehen
2. Spannung nochmals 50mm rausschieben und abstechen.

Problemmatik:

Ich kann die Anzahl der Spannzange Öffnungen einstellen und Teilelänge.

Aber da 1. Schieben und 2. Schieben ungleichmäßig ist weiß ich nicht wie ich es einstellen soll.
   
Beitrag 16.02.2017, 21:29 Uhr
BrechtM
Level 3 = Community-Techniker
***
Der Ablauf ist klar.

Aber wo gebe ich dem Lader den Wert wie weit er gegen den 2. Anschlag schieben soll.
   
Beitrag 16.02.2017, 21:37 Uhr
mg100
Level 1 = Community-Lehrling
*
QUOTE (BrechtM @ 16.02.2017, 21:29 Uhr) *
Der Ablauf ist klar.

Aber wo gebe ich dem Lader den Wert wie weit er gegen den 2. Anschlag schieben soll.


Hallo,

einfach die Gesamtlänge des Bauteils angeben bzw. das längste Stück zum schieben.
Sollte funktionieren, oder gibt es Probleme?
   
Beitrag 16.02.2017, 21:57 Uhr
BrechtM
Level 3 = Community-Techniker
***
Das die Stange voll gegen den Anschlag schlägt was sonst nicht so ist.

Längste Länge vom "Schieben" funktioniert auch nicht.

Da dann mitten im Programm versucht wird zu schieben, obwohl Material nicht ausreichend vorhanden ist und offene Reststücke nicht passen...
   
Beitrag 16.02.2017, 22:23 Uhr
mg100
Level 1 = Community-Lehrling
*
QUOTE (BrechtM @ 16.02.2017, 21:57 Uhr) *
Das die Stange voll gegen den Anschlag schlägt was sonst nicht so ist.

Längste Länge vom "Schieben" funktioniert auch nicht.

Da dann mitten im Programm versucht wird zu schieben, obwohl Material nicht ausreichend vorhanden ist und offene Reststücke nicht passen...


Dann sollte man die Stange "abholen"

Wenn alle Stangen die gleiche Länge haben, kann man doch das "Stangenendesignal" passend setzten.
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: