FANUC
Ihr Spezialist für Fabrikautomation
Planfräsen auf Drehmaschine

Hallo,
erstmal ein ganz grosses Lob auf das Forum........ : super:
So, undzwar möchte ich auf einer Drehmaschine mit Fanuc 21i-TB Planfraesen.
Ich hab mir das so gedacht das sich die Spindel und das Werkzeug dreht.
Da müsste ich ja quasi 2 Drehzahlen angeben oder?..... oder funktioniert das mit einem Zyklus, so richtig blick ich da noch nicht durch..
Wäre nett wenn mir da jemand einen kleinen Denkanstoss geben könnte.
Viele Grüsse aus dem Land der Mitte
Hai-Ning
erstmal ein ganz grosses Lob auf das Forum........ : super:
So, undzwar möchte ich auf einer Drehmaschine mit Fanuc 21i-TB Planfraesen.
Ich hab mir das so gedacht das sich die Spindel und das Werkzeug dreht.
Da müsste ich ja quasi 2 Drehzahlen angeben oder?..... oder funktioniert das mit einem Zyklus, so richtig blick ich da noch nicht durch..
Wäre nett wenn mir da jemand einen kleinen Denkanstoss geben könnte.
Viele Grüsse aus dem Land der Mitte
Hai-Ning

wieso willst du auf der Drehmaschine Planfräßen???
Meinst du jetzt mit angeriebenen Werkzeug oder was meinst du genau???
Meinst du jetzt mit angeriebenen Werkzeug oder was meinst du genau???

Hallo Hai-Ning,
wenn du Planfräsen willst auf einer Drehmaschine dann mit geklemmter Spindel und angetriebenen Werkzeugen.
Beides zur selben Zeit (Rotierende Hauptspindel und Rotierende Angetriebene Werkzeuge) geht nicht außer du hast die Option Polygondrehen.
Nur macht das Polygon drehen keinen Sinn beim Planfräsen.
Grüße aus Gütersloh
Holger
Der Beitrag wurde von Holger45 bearbeitet: 05.08.2007, 11:36 Uhr
wenn du Planfräsen willst auf einer Drehmaschine dann mit geklemmter Spindel und angetriebenen Werkzeugen.
Beides zur selben Zeit (Rotierende Hauptspindel und Rotierende Angetriebene Werkzeuge) geht nicht außer du hast die Option Polygondrehen.
Nur macht das Polygon drehen keinen Sinn beim Planfräsen.
Grüße aus Gütersloh
Holger
Der Beitrag wurde von Holger45 bearbeitet: 05.08.2007, 11:36 Uhr
--------------------
Wenn du heute nur das tust - was du gestern schon getan hast - dann bleibst du auch morgen nur da - wo du heute schon bist
Woran erkennen wir etwas, das noch Technik ist?
Ein guter Fingerzeig: Wenn ein Handbuch dabei ist.
(Douglas Adams 1952-2001)
Woran erkennen wir etwas, das noch Technik ist?
Ein guter Fingerzeig: Wenn ein Handbuch dabei ist.
(Douglas Adams 1952-2001)

Hi, wir wollen versuchen zu fräsen um eventuell die Bearbeitungszeit zu verkürzen.
Mit M33 schaltet die Maschine in den Millmodus.
Referenziert die C-Achse.
Sie hat keinen Revolverkopf sondern eine Kette um sich die Werkzeuge zu holen .
Gruss
Mit M33 schaltet die Maschine in den Millmodus.
Referenziert die C-Achse.
Sie hat keinen Revolverkopf sondern eine Kette um sich die Werkzeuge zu holen .
Gruss

QUOTE
Beides zur selben Zeit (Rotierende Hauptspindel und Rotierende Angetriebene Werkzeuge) geht nicht außer du hast die Option Polygondrehen.
Eigentlich muß das gehen. Die Maschine stört es ja nicht ob die Spindel noch läuft während die angetriebenen Werkzeuge laufen. Zumindest nicht wenn man nicht im Dialog programmiert sondern in reinem DIN-ISO.
@Hai-Ning: Das was Du machen willst nennt man glaub ich Drehfräsen. Das Werkstück dreht sich mit einer definierten Drehazhl und Drehrichtung und das Spanabnehmende Werkzeug fräst halt das Material weg. Irgendwo hab ich da im Internet mal ein Video dazu gesehen.
Der Beitrag wurde von Armageddon bearbeitet: 05.08.2007, 13:30 Uhr

Hallo Armaggedon,
Das darf so nicht gehen. Stell dir vor was passiert wenn der Bediener oder Einrichter nicht darauf achtet das der Fräsbetrieb läuft während du drehst. Die Maschine stört das gewaltig. Schalte mal deinen Fräsbetrieb ein und drehe dann mit der Hand an der Spindel.
Zum anderern mit welcher M Funktion willst du denn beide Spindeln( Hauptspindel und Frässpindel ) starten? Dafür gibts eine G Funktion und die Freischaltung ist eine Option.
Das was du meinst ist POLYGONDREHEN, Videos dazu gibts unter YOUTUBE.
Bei Fanuc ist das POLYGONDREHEN eine Option.
Planfräsen kann man auch ohne das sich die Hauptspindel dreht und schneller ist man auch nicht wenn sich beide Spindeln drehen.
Grüße aus Gütersloh
Holger
Der Beitrag wurde von Holger45 bearbeitet: 05.08.2007, 15:12 Uhr
QUOTE
Eigentlich muß das gehen. Die Maschine stört es ja nicht ob die Spindel noch läuft während die angetriebenen Werkzeuge laufen. Zumindest nicht wenn man nicht im Dialog programmiert sondern in reinem DIN-ISO.
Das darf so nicht gehen. Stell dir vor was passiert wenn der Bediener oder Einrichter nicht darauf achtet das der Fräsbetrieb läuft während du drehst. Die Maschine stört das gewaltig. Schalte mal deinen Fräsbetrieb ein und drehe dann mit der Hand an der Spindel.
Zum anderern mit welcher M Funktion willst du denn beide Spindeln( Hauptspindel und Frässpindel ) starten? Dafür gibts eine G Funktion und die Freischaltung ist eine Option.
Das was du meinst ist POLYGONDREHEN, Videos dazu gibts unter YOUTUBE.
Bei Fanuc ist das POLYGONDREHEN eine Option.
Planfräsen kann man auch ohne das sich die Hauptspindel dreht und schneller ist man auch nicht wenn sich beide Spindeln drehen.
Grüße aus Gütersloh
Holger
Der Beitrag wurde von Holger45 bearbeitet: 05.08.2007, 15:12 Uhr
--------------------
Wenn du heute nur das tust - was du gestern schon getan hast - dann bleibst du auch morgen nur da - wo du heute schon bist
Woran erkennen wir etwas, das noch Technik ist?
Ein guter Fingerzeig: Wenn ein Handbuch dabei ist.
(Douglas Adams 1952-2001)
Woran erkennen wir etwas, das noch Technik ist?
Ein guter Fingerzeig: Wenn ein Handbuch dabei ist.
(Douglas Adams 1952-2001)

QUOTE
Das darf so nicht gehen. Stell dir vor was passiert wenn der Bediener oder Einrichter nicht darauf achtet das der Fräsbetrieb läuft während du drehst. Die Maschine stört das gewaltig. Schalte mal deinen Fräsbetrieb ein und drehe dann mit der Hand an der Spindel.
Das geht bei uns ohne Probleme.
Ein Programmierbeispiel zum Planfräsen mit dem angetriebenen Werkzeug auf eine SR-20RII bezogen würde z.B. so aussehen:
T3411 (WERKZEUGSTATIONSANWAHL OHNE KORREKTUR)
G101 (VOSCHUB MM/UMDREHUNG ANGETR.WKZ.)
M36 S3000 (ANGETR.WKZ.EIN-RECHTSDREHEND)
G97 S500 M3
G0 Y20.0 Z0.0 T34
G1 Y0.0 F0.15
G0 Z-0.2
G99 M38 (ANGETR.WKZ.AUS)
G0 T0
Der Beitrag wurde von Armageddon bearbeitet: 05.08.2007, 17:13 Uhr

Hi Hai-Ning!
Also ich kann Armageddon nur zustimmen! bin an einer Mazak Integrex 70 und mit der Fräse ich fast jeden tag! Stirnseitig mit Fräser eintauchen bei stehender Hauptspindel und dann C-Achse langsam drehen lassen ist doch ganz einfach!
Gruß Lodoos
Also ich kann Armageddon nur zustimmen! bin an einer Mazak Integrex 70 und mit der Fräse ich fast jeden tag! Stirnseitig mit Fräser eintauchen bei stehender Hauptspindel und dann C-Achse langsam drehen lassen ist doch ganz einfach!
Gruß Lodoos

@Armageddon
Kann das sein das du von einer Fräsmaschine redest?
Und was für ne Steuerung ist denn das?
@Lodoos
du redest von C Achsbetrieb. Das ist aber eine andere Geschichte.
In der Frage selbst ging es um Drehen und gleichzeitiges Fräsen.
Sicher kann man die C Achse drehen lassen beim Planfräsen. Nur habe ich bis jetzt noch nicht so ganz verstanden was das bringen soll.
Zeit ersparnis bringt das so auf keinen Fall.
Grüße aus Gütersloh
Holger
QUOTE
Das geht bei uns ohne Probleme.
Ein Programmierbeispiel zum Planfräsen mit dem angetriebenen Werkzeug auf eine SR-20RII bezogen würde z.B. so aussehen:
T3411 (WERKZEUGSTATIONSANWAHL OHNE KORREKTUR)
G101 (VOSCHUB MM/UMDREHUNG ANGETR.WKZ.)
M36 S3000 (ANGETR.WKZ.EIN-RECHTSDREHEND)
G97 S500 M3
G0 Y20.0 Z0.0 T34
G1 Y0.0 F0.15
G0 Z-0.2
G99 M38 (ANGETR.WKZ.AUS)
G0 T0
Ein Programmierbeispiel zum Planfräsen mit dem angetriebenen Werkzeug auf eine SR-20RII bezogen würde z.B. so aussehen:
T3411 (WERKZEUGSTATIONSANWAHL OHNE KORREKTUR)
G101 (VOSCHUB MM/UMDREHUNG ANGETR.WKZ.)
M36 S3000 (ANGETR.WKZ.EIN-RECHTSDREHEND)
G97 S500 M3
G0 Y20.0 Z0.0 T34
G1 Y0.0 F0.15
G0 Z-0.2
G99 M38 (ANGETR.WKZ.AUS)
G0 T0
Kann das sein das du von einer Fräsmaschine redest?
Und was für ne Steuerung ist denn das?
@Lodoos
QUOTE
Hi Hai-Ning!
Also ich kann Armageddon nur zustimmen! bin an einer Mazak Integrex 70 und mit der Fräse ich fast jeden tag! Stirnseitig mit Fräser eintauchen bei stehender Hauptspindel und dann C-Achse langsam drehen lassen ist doch ganz einfach!
Gruß Lodoos
Also ich kann Armageddon nur zustimmen! bin an einer Mazak Integrex 70 und mit der Fräse ich fast jeden tag! Stirnseitig mit Fräser eintauchen bei stehender Hauptspindel und dann C-Achse langsam drehen lassen ist doch ganz einfach!
Gruß Lodoos
du redest von C Achsbetrieb. Das ist aber eine andere Geschichte.
In der Frage selbst ging es um Drehen und gleichzeitiges Fräsen.
Sicher kann man die C Achse drehen lassen beim Planfräsen. Nur habe ich bis jetzt noch nicht so ganz verstanden was das bringen soll.
Zeit ersparnis bringt das so auf keinen Fall.
Grüße aus Gütersloh
Holger
--------------------
Wenn du heute nur das tust - was du gestern schon getan hast - dann bleibst du auch morgen nur da - wo du heute schon bist
Woran erkennen wir etwas, das noch Technik ist?
Ein guter Fingerzeig: Wenn ein Handbuch dabei ist.
(Douglas Adams 1952-2001)
Woran erkennen wir etwas, das noch Technik ist?
Ein guter Fingerzeig: Wenn ein Handbuch dabei ist.
(Douglas Adams 1952-2001)

QUOTE
Kann das sein das du von einer Fräsmaschine redest?
Und was für ne Steuerung ist denn das?
Und was für ne Steuerung ist denn das?
Nein, keine Fräsmaschine. Es handelt sich um einen Langdrehautomaten der Firma Star Micronics mit Fanuc 18i-TB Rechner.

Hallo
Hol das Thema noch mal hoch.
Stand dieser Tage auch vor dem Problem.
Wollte mit nen 2er VHM Spibo Bohren, nur hat meine Masch. nur 5000Umin
an der Hauptspindel.
Hatte mr gedacht, nimmste die 4000 von den Angetriebenen WKZ. noch dazu haste schon 9000.
Aber denkste wollte nicht und hatte immer Fehler gebracht Spindelmodus Aktiv, oder Abwählen oder so in der Art.
Hat da jetzt jemand schon ne Lösung für das Problem auser das es auf STAR Autom. geht?
Gruß Baonpep
Hol das Thema noch mal hoch.
Stand dieser Tage auch vor dem Problem.
Wollte mit nen 2er VHM Spibo Bohren, nur hat meine Masch. nur 5000Umin
an der Hauptspindel.
Hatte mr gedacht, nimmste die 4000 von den Angetriebenen WKZ. noch dazu haste schon 9000.
Aber denkste wollte nicht und hatte immer Fehler gebracht Spindelmodus Aktiv, oder Abwählen oder so in der Art.
Hat da jetzt jemand schon ne Lösung für das Problem auser das es auf STAR Autom. geht?
Gruß Baonpep

Also, Zentrumsbohrungen mit drehender Hauptspindel und drehendem angetriebenen Werkzeug sollte eigentlich Problemfrei funzen.
Eingige unserer Kunden machen das z.B. bei genauen Bohrungen oder beim Reiben. Natürlich darfste dabei nicht den C-Achsmodus einschalten, sondern einfach nur Hauptspindel einschalten, angetriebenes WKZ einschalten und dann Bohren......
Eingige unserer Kunden machen das z.B. bei genauen Bohrungen oder beim Reiben. Natürlich darfste dabei nicht den C-Achsmodus einschalten, sondern einfach nur Hauptspindel einschalten, angetriebenes WKZ einschalten und dann Bohren......
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: