FANUC

Satzvorlauf (Manual Guide)

Beitrag 16.05.2013, 15:36 Uhr
champion_of_turn...
Level 1 = Community-Lehrling
*
Moin moin,

was muss ich änder damit ich an meiner Maschine die Befehle Satzvorlauf im Manual Guide (Fanuc 21i) bekomme?

Danke im Vorraus

Mit Freundlich Grüßen
Manuel

Der Beitrag wurde von champion_of_turning bearbeitet: 16.05.2013, 15:37 Uhr
   
Beitrag 20.05.2013, 17:59 Uhr
Niko035
Level 3 = Community-Techniker
***
Was meinst Du mit Satzvorlauf ?

Niko
   
Beitrag 24.05.2013, 17:55 Uhr
champion_of_turn...
Level 1 = Community-Lehrling
*
Ich meine wenn ich ein Programm abbruch hatte und einer bestimmten Stelle im Programm wieder einsteigen will.
Aber die Korrekturen, Nullpunkt, Spindedrehzahl begrenzung usw oben aus dem Programm haben will.

mfg manuel
   
Beitrag 25.05.2013, 09:11 Uhr
heinzderheinz
Level 6 = Community-Doktor
******
Hallo
Kannst ja mal testen mit M99P10. Bedeutet nach den ganzen Daten die die einlesen möchtest einfach ein M99P10 setzten dann springt die Maschine auf die Satznummer N10. geht natürlich mit jeder X-Beliebigen Satznummer.
Oder wenn du Makro hast mit dem Befehl: GOTO10 bedeutet das von dort aus das programm "Springt zur Satznummer N10.


--------------------
Beste Grüße aus dem Schwarzwald
heinzderheinz
   
Beitrag 25.05.2013, 11:03 Uhr
champion_of_turn...
Level 1 = Community-Lehrling
*
QUOTE (heinzderheinz @ 25.05.2013, 09:11 Uhr) *
Hallo
Kannst ja mal testen mit M99P10. Bedeutet nach den ganzen Daten die die einlesen möchtest einfach ein M99P10 setzten dann springt die Maschine auf die Satznummer N10. geht natürlich mit jeder X-Beliebigen Satznummer.
Oder wenn du Makro hast mit dem Befehl: GOTO10 bedeutet das von dort aus das programm "Springt zur Satznummer N10.






Moinsen,...

ja das mit Makro´s ist kein Problem. Da kann ich mir schon mit helfen.
Das mit deinem M99P10 habe ich nicht ganz verstanden oder denken beide anders. Weil bei mir heißt M99 Unterprogramm Ende Und mit dem P10 in verbindung ist mir das nicht bekannt. Kannst das nochmal für dumme erklären???

Mit dem Satzvorlauf meine ich eig. das wenn ich das Programm im Automatik abbreche mit RESET. Aber dann an der Stelle wo mein letzter WKZ aufrufist ist wieder einsteigen möchte. Also als eonmalige sache ohne das ich im Programm was ändere. Es geht darum das aushilfen wieder im Programm einsteigen können ohne was zu ändern.

Mfg Manuel
   
Beitrag 25.05.2013, 11:39 Uhr
heinzderheinz
Level 6 = Community-Doktor
******
QUOTE (champion_of_turning @ 25.05.2013, 12:03 Uhr) *
Moinsen,...

ja das mit Makro´s ist kein Problem. Da kann ich mir schon mit helfen.
Das mit deinem M99P10 habe ich nicht ganz verstanden oder denken beide anders. Weil bei mir heißt M99 Unterprogramm Ende Und mit dem P10 in verbindung ist mir das nicht bekannt. Kannst das nochmal für dumme erklären???

Mit dem Satzvorlauf meine ich eig. das wenn ich das Programm im Automatik abbreche mit RESET. Aber dann an der Stelle wo mein letzter WKZ aufrufist ist wieder einsteigen möchte. Also als eonmalige sache ohne das ich im Programm was ändere. Es geht darum das aushilfen wieder im Programm einsteigen können ohne was zu ändern.

Mfg Manuel

Sorry, es gibt keine Dumme Fragen nur Dumme Antworten.
Das mit dem M99 hast du schon recht nur kannst du auch aus einem Unterprogramm in einen Bestimmten Satz wieder ins Hauptprogramm springen. Hat den hintergrund wenn du Zb. bei einem Stangenwechsel die neue Stange abstechen möchtest und dann direkt vom Unterprogramm an den Abstecher springen möchtest. Das gleiche kannst du dann auch im Hauptprogramm als Sprung anweisung machen.
Hoffe hab es einigermaßen Verständlich geschrieben.

Das was du möchtest ist etwas komplizierter.
Eine Lösung wäre über Makro.
Könnte so aussehen:
Prog.anfang;
;
;
IF(#500NE0)GOTO#500
N1
T101#500=1
;
;
N2
T202#500=2
;
;
usw.
#500=0
M30
So könnte das aussehen.


--------------------
Beste Grüße aus dem Schwarzwald
heinzderheinz
   
Beitrag 25.05.2013, 17:24 Uhr
champion_of_turn...
Level 1 = Community-Lehrling
*
Jau alles Klar ich habe es gechekt mit dem M99P....

das klingt gut kann man gut für andere sachen gebrauchen. Ich mache es aber normaler weisse dann über GOTO....!

Aber das mit den Variabeln habe ich nochj nicht ganz verstanden. Ich habe vor ca. drei Jahren an einer Fanuc Sterung gearbeitet und die hat die Vaiabel von #100-#149 nicht verloren die waren so lange AKTIV wie die Steuerung an war. Oder die Variable durch einen andern Wert überschrieben wurde.

Darum habe ich zur Zeit ein Fragezeichen im Gesicht???? :-D


MFG manuel
   
Beitrag 25.05.2013, 18:40 Uhr
Guest_guest_*
Themenstarter
Einen Satzvorlauf wie bei Sinumerik kennt Fanuc nicht.
Die beste Variante ist die, die heinzderheinz vorgestellt hat.
Also nach allen Einstellungsaufrufen, über IF und GOTO die SatzNummer mit dem gewünschten Programmschritt anspringen.
   
Beitrag 25.05.2013, 20:08 Uhr
champion_of_turn...
Level 1 = Community-Lehrling
*
Alles klar ich danke euch dann muss ich wohl dran gewöhnen die benötigten sachen mit dan die Stelle zu schreiben wo ich die Wkz aufrufe.

Danke euch und noch einen schönen Abend.


Mfg
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: