588.457 aktive Mitglieder*
5.028 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

385E mit gutem Rundlauf?

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 06.06.2010, 09:47 Uhr
Micha466
Level 3 = Community-Techniker
***

Hallo..

Ich habe ein Drehfutter mit den 385E Spannzangen..den sog. "5C".
Nun benötige ich Spannzangen dafür mit einem Rundlauf nicht schlechter als 5/1000mm (Bis 30mm Durchm.)
Damit ich auf einem Rundlauffehler unter 1/100mm am Werkstück bekomme. Futter ist jetzt auf etwas unter 5/1000mm Rundlauf eingerichtet.
Leider finde ich überall nur die 385E nach DIN 6341 und die sind mit ihrem Rundlauffehler absolut indiskutabel.

Gibts überhaupt die 385E Spannzangen mit erhöhten Rundlaufeigenschaften oder muss ich auf ein anderes Futter und Zangen umsteigen?


Micha
TOP    
Beitrag 06.06.2010, 14:50 Uhr
Niko035
Level 3 = Community-Techniker
***

Hallo,
also 0,005mm Rundlauffehler ist schon ganz schön genau.
Ich würde Dir empfehlen mal bei Hainbuch zu fragen, das Spanntop-System ist da wahrscheinlich das richtige.
Wie wärs mit einem Backenfutter? Wenn Du die Backen sauber ausdrehst kannst Du auch einen sehr guten Rundlauf erreichen.

Gruß Niko
TOP    
Beitrag 06.06.2010, 15:41 Uhr
Micha466
Level 3 = Community-Techniker
***

Nun..

Da einige Teile auf 0 bis-1/100mm gefertigt werden müssen....die Spindelnase samt Spannzangenfutter auch noch etwas "rumeiert"...kan ich natürlich keine Zangen verwenden die nach Din XY schon 2/100mm Rundlauffehler haben. mit meinem Röhm Keilstangenfutter und ausgedrehten Backen haut das nicht hin.
Evtl wenn ich jedes Teil noch einzeln ausrichte...Stückzahl ist 1000 und dann nie mehr wieder....deshalb lohnt sich der Umstieg auf ein anderes Spannzangensystem nur bedingt..eher für spätere Awendungen. Der Preis für die entsprechend präzisen Spannzangen wäre noch drin.
Falls diese 5C Spannzangen das überhaupt hergeben können oder wenn ich ein Hersteller finde,der entsprechend diese Zangen auf den nötigen Rundlauf schleift.....gibts ja für andere Zangen auch...nur scheinbar nicht für die "5C" ??

Micha
TOP    
Beitrag 07.06.2010, 14:03 Uhr
HAINBUCH
Level 4 = Community-Meister
Gruppensymbol

Hallo Micha,

grundsätzlich würde ich nun mal Hainbuch empfehlen .....wink.gif - verstehe aber dein Problem......1000Teile!!

Ich weiß nicht ob es möglich ist einen kurzen Bolzen in die Spannbohrung zu bekommen und die Zange aus zu drehen - danach ggf. 2. Bolzen mit Bohrung verwenden und SZ am 1. Spannsitz frei drehen - normalerweise solltest du dann einen Rundlauf von 10µm hin bekommen......kommt auf dein Werkstück an...

Gruß Achim


--------------------
________________________________________________________________________________

Highlights
5µm Rundlauf gefällig? Automatischer Spannmittelwechsel?
Klick zur Automatierung......Klick zur TOPlus Premium 5µm
________________________________________________________________________________
TOP    
Beitrag 07.06.2010, 14:09 Uhr
EdsonPoe
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo!

Oder eventuell das passende Spanntop Futter mieten, wird doch momentan von Hainbuch angeboten.

Wäre auch ne Möglichkeit und ich denke, wenn Du mal damit gearbeitest hast willst Du es nicht mehr hergeben....


Gruß

Ed
TOP    
Beitrag 07.06.2010, 14:34 Uhr
HAINBUCH
Level 4 = Community-Meister
Gruppensymbol

Hallo Ed,

danke für deinen Hinweis + die Blumen danke.gif - ich halte mich mit Eigenwerbung soweit zurück wie es für einen technischen Vertriebler möglich ist....... und dass ist manchmal richtig schwer!!!


Hallo Micha,
da Ed nun den Hinweis schon mal gegeben hat - weitere Infos über PM


Gruß Achim


--------------------
________________________________________________________________________________

Highlights
5µm Rundlauf gefällig? Automatischer Spannmittelwechsel?
Klick zur Automatierung......Klick zur TOPlus Premium 5µm
________________________________________________________________________________
TOP    
Beitrag 07.06.2010, 16:19 Uhr
Micha466
Level 3 = Community-Techniker
***

Ach...das ist ja Interessant...Futter werden vermietet??? Ne gute Idee...Dafür sollte auch etwas Eigenwerbung angebracht sein!!

Wenn ich jetzt noch rausbekomme ob es "5C" Spannzangen mit der von mir geforderten Rundlaufgenauigkeit irgendwo hergestellt werden
oder ob ein anderes Spannsystem nötig ist dann würde ich selbstverständlich auch Hainbuch in Erwägung ziehen....allerdings eher gekauft als angemietet.

Jetzt Google ich erstmal nach Hainbuch und Spanntop... smile.gif

micha
TOP    
Beitrag 08.06.2010, 10:43 Uhr
blicke-mechanik
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

QUOTE (Micha466 @ 06.06.2010, 09:47 Uhr) *
Hallo..

Ich habe ein Drehfutter mit den 385E Spannzangen..den sog. "5C".
Nun benötige ich Spannzangen dafür mit einem Rundlauf nicht schlechter als 5/1000mm (Bis 30mm Durchm.)
Damit ich auf einem Rundlauffehler unter 1/100mm am Werkstück bekomme. Futter ist jetzt auf etwas unter 5/1000mm Rundlauf eingerichtet.
Leider finde ich überall nur die 385E nach DIN 6341 und die sind mit ihrem Rundlauffehler absolut indiskutabel.

Gibts überhaupt die 385E Spannzangen mit erhöhten Rundlaufeigenschaften oder muss ich auf ein anderes Futter und Zangen umsteigen?


Micha

Hallo Micha,

schau mal bei der Firma Hardinge nach,einem amerikanischen Pionier für Präzisionsdrehbänke und Spannmittel,die haben die 5C Zangen 1901 (!)
auf den Markt gebracht.

Für die Entwicklung der Präzisionsbearbeitung von kleinen Teilen spielte sie eine ähnliche Rolle wie Schaublin in der Schweiz.
Ich kann mir nicht vorstellen,das Du dort keine UP (Ultrapräzision)-Ausführung von 5C Zangen bekommst.

Viele Grüße
Mark
TOP    
Beitrag 09.06.2010, 09:56 Uhr
Micha466
Level 3 = Community-Techniker
***

Hallo...

Dein Tip hat voll in,s Schwarze getroffen.Die bieten entsprechende "High Precision Collets" in 5C an.Garantierter Rundlauf 0.0002 Inch.
Wenn ich das jetzt ohne Rundungsfehler umgerechnet habe,komme ich auf das halbe Hundertstel.Der Preis für die Zangen ist absolut geschenkt!

Mal nachschauen ob und wo die Vertretungen in Europa oder evtl Deutschland haben und wie schnell geliefert wird.

Hardinge hätt ich jetzt nicht mit "5C" in Verbindung gebracht.

Micha
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: