603.416 aktive Mitglieder*
2.027 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Atemwegsprobleme von KSS, Kann das sein?

Beitrag 16.06.2010, 20:27 Uhr
ApeX
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hi ihrs.


Zu mir: Bin nun im 2ten Lehrjahr in einer Ausbildung zum Industriemechaniker FR Feingerätebau.

Seit anfang der Ausbildung hab ich mehr oder weniger regelmäßig Atemwegsprobleme. Sprich, ständiges Räuspern, leichtes Husten und hier und da auch Infektionen der oberen Atemwege/des Kehlkopfes.

Nun ist mir vor kurzem der Gedanke gekommen, das ich ja evtl. allergisch sein könnte gegen die KSS in unserem Betrieb. Wir verweden Castrol Hysol RD 20. Tatsche ist nur,das cih wohl mit Abstand der Einzige bin,der Probleme damit hat.


Werde auch demnächst bei unserem Hochschularzt vorstellig werden, und mich mal untersuchen lassen.

Habt ihr evtl. noch irgendwelche Tipps?

Gruß
Chris
TOP    
Beitrag 16.06.2010, 20:44 Uhr
Vola captain
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Servus,
tja das ewige Problem mit dem Kühlmittel und den daraus resultierenden Gesundheitsprobleme. Es wird wohl immer so sein das der einzelne Kühlschmierstoff unterschiedliche Reaktionen bei den Mitarbeitern auslöst. Dem einen machts gar nichts aus, die anderen haben Haut und Atemwegsprobleme.
Wichtig ist schon mal eine gute entlüftung des Arbeitsraumes, sprich nicht gleich die Birne in den Arbeitsraum bei öffnen der Türe, keine Kippen usw. in die Emulsion und und und.
Wenn Du unter Atemwegsproblemen leidest ist eine medizinische Untersuchung sicherlich sinnvoll, wenn nicht sogar pflicht.
Wenn das der Grund sein sollte, ist es fraglich ob der Arbeitgeber bei einem "Problemkind" den KSS umstellt.
Schau mal ins Forum unter Gesundheit....da müssten noch mehrere Beiträge sein, die vom gleichen Problemen handeln.

Viel Glück und halte uns auf dem laufenden....

Gruß Vola Captain
TOP    
Beitrag 16.06.2010, 20:54 Uhr
Stefan84
Level 4 = Community-Meister
****

Hi,

wenn man den ganzen KSS nicht optimal absaugt wird man immer einen kleinen Ölnebel in der Luft haben. Mundschutz wäre wahrscheinlich mal ne provisorische Lösung. Ist natürlich beim längeren Arbeiten nicht wirklich der Hit.
Wie du schon sagtest, einfach mal vom Doc untersuchen lassen und dann siehst du ja, ob es daran liegt.
TOP    
Beitrag 16.06.2010, 22:32 Uhr
wolke1
Level 4 = Community-Meister
****

QUOTE (Stefan84 @ 16.06.2010, 20:54 Uhr) *
Hi,

wenn man den ganzen KSS nicht optimal absaugt wird man immer einen kleinen Ölnebel in der Luft haben. Mundschutz wäre wahrscheinlich mal ne provisorische Lösung. Ist natürlich beim längeren Arbeiten nicht wirklich der Hit.
Wie du schon sagtest, einfach mal vom Doc untersuchen lassen und dann siehst du ja, ob es daran liegt.


Tach und Grüße
Mundschutz ist eine kurze Lösung-aber wirklich nur kurz.
Eine Absaugung kann im ersten Moment-bei Türöffnung-alle Zerstäubung nicht beseitigt haben.
Aber eine ABSAUGUNG ist heutzutage sehr wichtig-da die NC-Maschinen ordentlich Schnittwerte fahren mit hohen Drehzahlen.
Deshalb werden immer Reststoffe ins nähere Umpfehlt abgeben-das heißt in die Hallenluft.
Ist die Halle dann nicht demenspechent mit Umluft versorgt kann nach einer gewissen Zeit die ganze Halle vollgenebelt sein.
Sehe es bei mir.
Sind seit 3.Jahren in einer neuen NC-Halle ,mit einen ordentlichen Maschinenbestand, und es mußte teils nachgerüstet werden,damit wir vernünftig unsere
Arbeit machen können.
Nun zu Deinem Problem.
Auf jeden Fall ist es bei Dir notwendig-das der Doc eine Untersuchung durchführt.
Es kann sein ,das Du eventuell,gewisse Stoffe nicht verträgst und deshalb diese Reaktionen von deinem Körper kommen.
Du mußt natürlich angeben -welchen KSS-Stoffen-Du ausgesetzt bist.
Nimm die Sache ernst,denn Deine Gesundheit könnte über Jahre echt leiden-auch wenn es solche Folgen hätte,das sich entweder dein Umpfehlt ändert-
das Du umgesetzt wirst oder eben im krassen Fall nicht mehr die Arbeit machen kannst.
Alles nicht so wild-aber eins muß Dir jetzt schon klar werden-Gesundheit geht vor alles!.
Außerdem hast Du als Lehrling besonderen Schutz.
Das müßten dein Chef und Lehrausbilder eigentlich wissen.
Du mußt es aber auch Ihnen mitteilen-das ist Pflicht.
Also ,mach, und von mir alles Gute für Dich.
Nebenbei
Ich setze mich zur Zeit selber für Forenmitgleider ein -die schon Krank werden -durch solche Umstände.
Sich wegen ihren Job aber nicht trauen-das weiterzugeben.
Mal sehen-was rauskommt.
Wir müssen einfach zusammenhalten.
Dieses Forum hat es .
Wüde mich freuen ,wenn Du mir eine INFO senden würdest-wie dein Ergebnis ist und welche Optionen Du hast.
Gruß Wolke1.
TOP    
Beitrag 16.06.2010, 23:17 Uhr
wolke1
Level 4 = Community-Meister
****

QUOTE (wolke1 @ 16.06.2010, 22:32 Uhr) *
Tach und Grüße
Mundschutz ist eine kurze Lösung-aber wirklich nur kurz.
Eine Absaugung kann im ersten Moment-bei Türöffnung-alle Zerstäubung nicht beseitigt haben.
Aber eine ABSAUGUNG ist heutzutage sehr wichtig-da die NC-Maschinen ordentlich Schnittwerte fahren mit hohen Drehzahlen.
Deshalb werden immer Reststoffe ins nähere Umpfehlt abgeben-das heißt in die Hallenluft.
Ist die Halle dann nicht demenspechent mit Umluft versorgt kann nach einer gewissen Zeit die ganze Halle vollgenebelt sein.
Sehe es bei mir.
Sind seit 3.Jahren in einer neuen NC-Halle ,mit einen ordentlichen Maschinenbestand, und es mußte teils nachgerüstet werden,damit wir vernünftig unsere
Arbeit machen können.
Nun zu Deinem Problem.
Auf jeden Fall ist es bei Dir notwendig-das der Doc eine Untersuchung durchführt.
Es kann sein ,das Du eventuell,gewisse Stoffe nicht verträgst und deshalb diese Reaktionen von deinem Körper kommen.
Du mußt natürlich angeben -welchen KSS-Stoffen-Du ausgesetzt bist.
Nimm die Sache ernst,denn Deine Gesundheit könnte über Jahre echt leiden-auch wenn es solche Folgen hätte,das sich entweder dein Umpfehlt ändert-
das Du umgesetzt wirst oder eben im krassen Fall nicht mehr die Arbeit machen kannst.
Alles nicht so wild-aber eins muß Dir jetzt schon klar werden-Gesundheit geht vor alles!.
Außerdem hast Du als Lehrling besonderen Schutz.
Das müßten dein Chef und Lehrausbilder eigentlich wissen.
Du mußt es aber auch Ihnen mitteilen-das ist Pflicht.
Also ,mach, und von mir alles Gute für Dich.
Nebenbei
Ich setze mich zur Zeit selber für Forenmitgleider ein -die schon Krank werden -durch solche Umstände.
Sich wegen ihren Job aber nicht trauen-das weiterzugeben.
Mal sehen-was rauskommt.
Wir müssen einfach zusammenhalten.
Dieses Forum hat es .
Wüde mich freuen ,wenn Du mir eine INFO senden würdest-wie dein Ergebnis ist und welche Optionen Du hast.
Gruß Wolke1.


sorry Stefan84
war zu schnell ,die Nachricht sollte ApeX bkommen.
Gruß Wolke1
TOP    
Beitrag 17.06.2010, 16:30 Uhr
ducman72
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

hallo @wolke1,
das hört sich ja alles gut an, mit dem alle zusammen. aber ich habe auch diverse probleme gehabt, habe zuerst beim kss-hersteller angerufen, wegen den zusammensetzungen in dem kss und bin damit zu meinem lungenarzt. der sagte mir, meine krankheit kommt hundertprozentig davon. naja, jetzt also zur bg, aber die juings dort hat es einen Sch*** dreck interesiert, man sagte mir, es ist bekannt, dass man hautprobleme bekommt, aber keine atemwegsprobleme.
tja, jetzt ist guter rat teuer. habe dann den arbeitgeber gewechselt, und jetzt nach fast zwei jahren habe ich wieder zwischen 60 und 80 % lungenfunktion. nehme aber immer noch kortison. ist nicht so angenehm. also, seit ein wenig vorsichtig mit dem zeug.
gruß
ducman72
TOP    
Beitrag 17.06.2010, 17:22 Uhr
CTX400
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo ApeX
So jetzt geb ich auch mal meinen Kommentar ab.
Zu meiner Person: Bin seit 19 Jahren Feinmechaniker (Dreher und Fräser) und habe seit Ende 2009 Hautprobleme, Bläschen von Kopf bis Fuß und die Haut wird riesig wegen den KSS. War zum Teil so schlimm das ich 3. Wochen in der Hautklinik Stationär war. Und dieses Jahr insgesamt nur 5 Wochen gearbeitet habe. Empfehlung vom Arzt - Beruf wechseln. Wenn ich nicht arbeite heilt meine Haut ohne Salben und Medikamente und es kommen keine Bläschen mehr. Die Probleme bekomme ich meist nach 3 Tagen arbeit.
Und jetzt die Hammerantwort der BG: „ ein Mitarbeiter unseres Präventionsdienstes wird Sie über Hautschutz- und Hautpflegemaßnahmen beraten“ Super!!! Er wird mir wahrscheinlich sagen dass die Hautschutzcreme auch auf meinen Kopf, Gesicht, Rücken und Füße gehört weil an den Händen es nicht ausreicht.
Was ich eigentlich sagen will wer das KSS nicht verträgt sollte nicht auf die BG vertrauen sondern selber etwas dagegen tun. Ich selbst suche jetzt auch einen neuen Job. Da in meinen Fall die BG erst nach mehrmaligen Aufforderungen der Ärzte sich der Sache annahmen, weil nach Sicht der BG das keine Berufskrankheit ist, wenn der Allergietest negative ausfällt wie bei mir. Aber das ist auch kein Wunder, KSS wurde1 / 100 verdünnt wegen evtl. Hautüberreizung. Könnte zu diesen Thema wahrscheinlich ein Buch schreiben wenn ich noch die Aussagen des KSS Vertreter zitiere.
Wünsche Dir gut Besserung.
Gruß
CTX400
TOP    
Beitrag 17.06.2010, 17:46 Uhr
ApeX
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Also, danke erstmal für die tollen Antworten, fühl mich echt pudelwohl hier super.gif


Tja, die Hochschulärztin meinte, das ich testweise erstmal ne P2 Atemschutzmaske tragen soll,die Blutprobe von mir wird auf etwaiige Allergene durchsucht, und im Herbst werd ich mal nen Allergologen zu rate ziehen.
TOP    
Beitrag 17.06.2010, 18:32 Uhr
Micha466
Level 3 = Community-Techniker
***

Ich weiss auch von regelmäßigen Problemen durch KSS von ehemaligen Arbeitskollegen.
Ein gewisser Anteil hat immer irgendeine Hautgeschichte mit KSS.

Wenn mal Jemand was diesbezüglich sagte,hat man,s zwar registriert aber gedacht es betrifft immer andere mit besonders empfindlicher Haut
oder Allergien.

Mich hat,s selbst bis zum Zeitpunkt, wo ich an einer Fräse mit sehr tiefen Bearbeitungsraum gearbeitet habe nie betroffen.

Jedenfalls musste ich dann immer in die Maschine reinkriechen und jedesmal gabs ein paar Tropfen KSS von der Spindel über mir auf mein ansonsten volles Haupthaar....mit dem Effekt,das ich nach 14 Tagen plötzlich überall kreisrunden Haarausfall bekam...mein ganzer Kopf war voll mit kahlen Inseln.
Ich hab erst an was ernsteres gedacht und hab mich vom Doc durchchecken lassen...war aber nichts zu finden..als ich nicht mehr an dieser Maschine gearbeitet habe sind ca. 4 Wochen später die Inseln langsam wieder zugewachsen.

Durch den Vorfall nehm ich die Sache nicht mehr wie vorher auf die leichte Schulter...solange man nicht selbst Betroffen ist sieht man das meistens nicht so eng.Mittlerweile bin ich schlauer.

Micha
TOP    
Beitrag 22.06.2010, 23:26 Uhr
wolke1
Level 4 = Community-Meister
****

QUOTE (CTX400 @ 17.06.2010, 17:22 Uhr) *
Hallo ApeX
So jetzt geb ich auch mal meinen Kommentar ab.
Zu meiner Person: Bin seit 19 Jahren Feinmechaniker (Dreher und Fräser) und habe seit Ende 2009 Hautprobleme, Bläschen von Kopf bis Fuß und die Haut wird riesig wegen den KSS. War zum Teil so schlimm das ich 3. Wochen in der Hautklinik Stationär war. Und dieses Jahr insgesamt nur 5 Wochen gearbeitet habe. Empfehlung vom Arzt - Beruf wechseln. Wenn ich nicht arbeite heilt meine Haut ohne Salben und Medikamente und es kommen keine Bläschen mehr. Die Probleme bekomme ich meist nach 3 Tagen arbeit.
Und jetzt die Hammerantwort der BG: „ ein Mitarbeiter unseres Präventionsdienstes wird Sie über Hautschutz- und Hautpflegemaßnahmen beraten“ Super!!! Er wird mir wahrscheinlich sagen dass die Hautschutzcreme auch auf meinen Kopf, Gesicht, Rücken und Füße gehört weil an den Händen es nicht ausreicht.
Was ich eigentlich sagen will wer das KSS nicht verträgt sollte nicht auf die BG vertrauen sondern selber etwas dagegen tun. Ich selbst suche jetzt auch einen neuen Job. Da in meinen Fall die BG erst nach mehrmaligen Aufforderungen der Ärzte sich der Sache annahmen, weil nach Sicht der BG das keine Berufskrankheit ist, wenn der Allergietest negative ausfällt wie bei mir. Aber das ist auch kein Wunder, KSS wurde1 / 100 verdünnt wegen evtl. Hautüberreizung. Könnte zu diesen Thema wahrscheinlich ein Buch schreiben wenn ich noch die Aussagen des KSS Vertreter zitiere.
Wünsche Dir gut Besserung.
Gruß
CTX400


Tach und Grüße
Ja, so wie es aussieht ist es auf diesem Gebiet sehr tragisch,wenn es einen selber betrifft, aber helfen muß sich jeder selber.
Is traurig,aber Ich habe noch Fragen.
Wenn Du 19.Jahre mit diversen KSS lebst und jetzt solche krassen Krankheitsbilder hast-woher kommt das?
Hast Du jetzt einen neuen KSS?-oder noch den Alten?
Kann Ich mich da in Zukunft eventuell auch auf solche Reaktionen einstellen?Kann ja sein das über die Jahre -solche Reaktionen kommen.
Und wenn Ich dann noch lese ,welchen Anteil die BG dazu trägt- Ich bin entsetzt.
Welchen Wert besitzen wir -wenn man 19.Jahre für den Staat tut -um so abgefertigt zu werden?
Verstehe jetzt auch teilweise-warum teils die Reaktionen von der BG so schleppend sind-wenn man eine Anfrage macht.
Setze mich ein für andere Leute hier und die BG reagiert erst nach der 2.Anfrage und auf Anfrage auf Beschleunigung kommt nichts!
Wahrscheinlich wird es auch von der Größe vom Unternehmen abhängen?
Meine Firma hat rund 320 Leute und von der BG sind se eigentlich alle 2. Wochen vor Ort.Komme aus Land Brandenburg.
Hängt das von den einzellnen Bundesländern ab?
Fakft ist die BG ist eigentlich für Unsere Intressen als Behörde da -also immer wieder nachhacken.
Mal sehen ,wie sich die BG vom Stuttgarter Raum weiter zeigt.
Ansonsten Frage ich mal bei unserer hiesiegen Gewerkschaft nach ,ob das normal ist.
Alles Gute für Dich
Wolke1.
TOP    
Beitrag 23.06.2010, 18:29 Uhr
V4Aman
Level 7 = Community-Professor
*******

Hallo,
also ich arbeite in einer Firma mit ca. 140 Leuten, mit hauptsächlich Fräs-und Drehmaschinen.
Wir verwenden das KSS von Zeller-Gmelin Zubora 20H und ich kann sagen das davon keiner bei uns Hautprobleme hat.
Gut bei uns wir auch sehr auf ph-Wert und Nitritwerte geschaut, und darauf das die Mischung immer so auf 8% ist....
Welchen KSS benutzt ihr ?


--------------------
Gruß V4Aman


__________________________________________________________________________

Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
TOP    
Beitrag 27.06.2010, 22:20 Uhr
wolke1
Level 4 = Community-Meister
****

QUOTE (V4Aman @ 23.06.2010, 18:29 Uhr) *
Hallo, also ich arbeite in einer Firma mit ca. 140 Leuten, mit hauptsächlich Fräs-und Drehmaschinen.Wir verwenden das KSS von Zeller-Gmelin Zubora 20H und ich kann sagen das davon keiner bei uns Hautprobleme hat.Gut bei uns wir auch sehr auf ph-Wert und Nitritwerte geschaut, und darauf das die Mischung immer so auf 8% ist....Welchen KSS benutzt ihr ?
Tach und GrüsseJa, auch bei Uns sind ständig Kontrollen in bezug auf den KSS.Und das ist gut so.Wie Du ja siehst kann es auch anders sein ,leider.Wir verwenden Blaser und Houghton,auch bei 8-11%.Hängt von der Bearbeitung ,vom zu bearbeiteten Werstoff ab.Wichtig ist auch ,das sich nicht eine dicke Ölschicht auf der Kühlemulsion bildet-dann legen die Bakterien erst so richtig los.Jeder KSS muß ständig geprüft und gepflegt werden-ansonsten kommen Krankheiten.Ich möchte es nicht selber erfahren und jeder Andere von Uns auch nicht.Deshalb ist es wichtig ,das Wir uns ausstauschen.Gruß Wolke 1.
TOP    
Beitrag 28.06.2010, 13:22 Uhr
V4Aman
Level 7 = Community-Professor
*******

QUOTE (wolke1 @ 27.06.2010, 23:20 Uhr) *
Tach und Grüsse
Ja, auch bei Uns sind ständig Kontrollen in bezug auf den KSS.
Und das ist gut so.
Wie Du ja siehst kann es auch anders sein ,leider.
Wir verwenden Blaser und Houghton,auch bei 8-11%.
Hängt von der Bearbeitung ,vom zu bearbeiteten Werstoff ab.
Wichtig ist auch ,das sich nicht eine dicke Ölschicht auf der Kühlemulsion bildet-dann legen die Bakterien erst so richtig los.
Jeder KSS muß ständig geprüft und gepflegt werden-ansonsten kommen Krankheiten.
Ich möchte es nicht selber erfahren und jeder Andere von Uns auch nicht.
Deshalb ist es wichtig ,das Wir uns ausstauschen.
Gruß Wolke 1.



Grüsse auch,
gut das du es ansprichst.... ja das mit der Ölschicht ist auch ganz wichtig, da bei uns teils bei Gewindeformen geölt wird, wird auch des öftere mit nem Ölsauger die dadurch entstehende obere Ölschicht abgesaugt. Es gibt auch sogenannte Ölabscheider der das Öl mittels Gummiriemen und Elektromotor langsam in ein externes Gefäß fördert (über nacht). Das obenschwimmende Öl haftet dann an dem Gummiriemen und wird abgestreift....funktioniert ganz gut. Aber am einfachsten ist es eben am Montag vor arbeitsbeginn einfach das Öl oben abzusaugen. Dadurch hält bei uns der KSS teils 1.5-3 Jahre und gibt keine Probleme oder unangenehme Gerüche ab.
Gruß V4Aman

Der Beitrag wurde von V4Aman bearbeitet: 28.06.2010, 13:25 Uhr


--------------------
Gruß V4Aman


__________________________________________________________________________

Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
TOP    
Beitrag 02.07.2010, 23:26 Uhr
wolke1
Level 4 = Community-Meister
****

QUOTE (V4Aman @ 28.06.2010, 13:22 Uhr) *
Grüsse auch,
gut das du es ansprichst.... ja das mit der Ölschicht ist auch ganz wichtig, da bei uns teils bei Gewindeformen geölt wird, wird auch des öftere mit nem Ölsauger die dadurch entstehende obere Ölschicht abgesaugt. Es gibt auch sogenannte Ölabscheider der das Öl mittels Gummiriemen und Elektromotor langsam in ein externes Gefäß fördert (über nacht). Das obenschwimmende Öl haftet dann an dem Gummiriemen und wird abgestreift....funktioniert ganz gut. Aber am einfachsten ist es eben am Montag vor arbeitsbeginn einfach das Öl oben abzusaugen. Dadurch hält bei uns der KSS teils 1.5-3 Jahre und gibt keine Probleme oder unangenehme Gerüche ab.
Gruß V4Aman


Tach und Grüße
Richtig, Eure vorgehensweise. Ich kenne diese Ölabscheider.Dauert zwar ,aber die Teile haben eine gute Effizenz.Ich praktiziere es teils an meiner Mschine so-
Habe einen KSS-Behälter von 600Lund daneben einen kleinen Behälter ,wo die KSS-Emulsion direkt von der Bearbeitung extra aufgefangen wird.Ist dieser
voll- wird diese Flüssigkeit über einen Papierfilter in den großen Behälter gepumpt.
Jetzt fülle Ich meinen großen Behälter soweit auf ,das ein geringer Überlauf zu den kleinen Behälter besteht-und damit der Ölfilm über den kleinen Behälter
durch den Papierfilter geht. Ist der selbe Effekt und geht etwas schneller.
Muß auch sagen ,seitdem wir Houghton haben -sind weniger Gerüche da und die ganze Maschine ist fettfreier.Von der Bearbeitung ist der KSS auch ganz ok.
Mal sehen ob sich das Zeug über einen längeren Zeitraum bestätigt.
Gruß Wolke1.
TOP    
Beitrag 04.07.2010, 10:59 Uhr
ApeX
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Also ich hab nun Antwort vom Betriebsarzt erhalten, das so wörtlich "Die Werter im Sinne einer Allergie erhöht seien"

Naja, da war ne Tabelle dabei,und laut derer hab ich wohl nen erhöhten Lypmho(zyten?) Wert.


Ma schaun, was der Allergologe im Herbst sagt.
TOP    
Beitrag 21.07.2010, 18:37 Uhr
ApeX
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hab mich nun entschlossen,die ganze Sache dranzugeben,nachdem ich gemerkt hab, das unser Arzt wohl scheinbar sämtliche Institute deckt, und nix gegen die TH kommen lässt. muss ich wohl selbst schauen,wie ich zurande komme.


Danke nochma an alle für die Hilfe, aber leider ist dieser Kampf wohl verloren.


Grüße
Chris
TOP    
Beitrag 21.07.2010, 18:48 Uhr
Vola captain
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Servus,
dann geh zum nächsten Arzt...nicht nachlassen...es geht schließlich um Deine Gesundheit!!

Gruß Vola Captain
TOP    
Beitrag 21.07.2010, 19:57 Uhr
ApeX
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Naja, ich mach im Herbst nen Termin bei nem Allergologen.... aber ob das helfen wird?
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: