603.799 aktive Mitglieder*
3.816 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Aufbau von Bearbeitungszentren

Das könnte Sie auch Interessieren....

Beitrag 14.10.2016, 18:55 Uhr
Zerspaner123
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo liebe Community,

Mich würde mal interessieren welche Vor- und
Nachteile die diversen Maschinenkonzepte bei
3 Achs Bearbeitungszentren haben.

Bei unserer Quaser MV 204 ist z.B. Eine Kreuztisch
Maschine wobei die Y- Achse unterhalb der X- Achse
angebracht ist, beim Alzmetall BAZ ists andersrum...

Welche Vor und Nachteile hat z.B wenn der Tisch nur in
Y verfährt (wie bei DMC 104 V)

Danke schonmal!
TOP    
Beitrag 14.10.2016, 19:48 Uhr
Guest_guest_*
Themenstarter


Je schwerer die Werkstücke, desto sinnvoller wird es, diese Masse nicht zu bewegen.
Eigentlich geht man davon aus die kleinere Masse zu bewegen.
Ist das Werkstück klein und leicht, ist es einfacher das Werkstück zum Werkzeug zu bewegen.
Ist das Werkstück groß und schwer, ist es sinnvoller das Werkzeug zum Werkstück zu bewegen.
Für "normale" Werkstücke mit hohem Präzisionsanspruch ist es günstiger die kinematische Kette (Achsabhängigkeiten) zwischen Werkzeug und Werkstück aufzuteilen und damit jeweils zu verkürzen, da die Fehler "mitgeschleppt" oder sogar vervielfacht werden.
Bei 3-Achs-Maschinen gibt es deshalb die klassische Kreuztisch-Variante (Ständer > Y > X > Werkstück / Ständer > Z > Werkzeug), oder die ebenfalls klassische Portal-Bauweise (Bett > X > Werkstück / Ständer > Y > Z > Werkzeug).
Extrem große und schwere Werkstücke werden auf sogenannten Gantry-Maschinen (Fahrständer) bearbeitet. Dabei steht das Werkstück still und alle Maschinenachsen bewegen das Werkzeug. Die lange kinematische Kette (Bett > X > Y > Z > C > A > Werkzeug) birgt aber auch die Gefahr der Potenzierung von Achsfehlern in sich.
Der Aufbau der "günstigsten" Kinematik hängt eben stark vom geplanten Verwendungszweck (Werkstückgröße und Massenverteilung), und der Baugröße (Achslängen, Verfahrwege, Eigenmasse) der Maschine ab.
TOP    
Beitrag 14.10.2016, 20:54 Uhr
Zerspaner123
Level 4 = Community-Meister
****

Klingt logisch, wo ist dann der Unterschied vom Kreuztisch wo Y oben bzw unten ist!?
TOP    
Beitrag 14.10.2016, 21:27 Uhr
Guest_guest_*
Themenstarter


Zu den konstruktiven Konzepten der verschiedenen Achsaufbauten, könnte der jeweilige Konstrukteur sicher etwas sagen. wink.gif
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: