603.882 aktive Mitglieder*
4.179 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Bohrabstand bemassen

Beitrag 08.03.2009, 19:27 Uhr
ennecnc
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo Leute,

Ich habe da jetzt eine Frage zum Bemaßen von Bohrabstände
Ich wollte gerne zwei Bohrung die druch eine Mittelline getrennt sind zeichen und dann den Bohrmittelpunktanstand bemaßen. Aber Inventor gib mir keine möglichkeit Bohrabstand zu Mittelline ausrichten, ich kann zwar Spiegel durch die Arbeitseben, dazu sollte ich aber eine Bohrung schon bemaßt haben, das will ich aber nicht. Das soll unabhängig sein, soll sind nur an der Mittelline orientierung. Auf der Skizzeneben kann ich den auch nicht Bemaßen da die Bohren 5 mm über der Skizzeneben ist.

Hatt jemand eine Idee

Patrick


--------------------
Wer gut Plant, hat schon halb gewonnen


TOP    
Beitrag 09.03.2009, 11:27 Uhr
MartinKern
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo!
Normalerweise kann man das auf der Skizzierebene schon bemaßen. Was genau geht denn nicht? Ist dein Icon zum Bemaßen ausgegraut? Oder ist es gar nicht da? Wie machst du eigentlich die Borung? Skizze, Punkt setzten und Bohrungsfeature anwählen? Wenn ja, dann kannst du auch immer die Skizze bearbeiten und Maße ändern und hinzufügen.
Gruß,
Martin
TOP    
Beitrag 09.03.2009, 13:53 Uhr
ennecnc
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

QUOTE (MartinKern @ 09.03.2009, 11:27) *
Hallo!
Normalerweise kann man das auf der Skizzierebene schon bemaßen. Was genau geht denn nicht? Ist dein Icon zum Bemaßen ausgegraut? Oder ist es gar nicht da? Wie machst du eigentlich die Borung? Skizze, Punkt setzten und Bohrungsfeature anwählen? Wenn ja, dann kannst du auch immer die Skizze bearbeiten und Maße ändern und hinzufügen.
Gruß,
Martin


Hallo Martin,

Ich versuchen es mal so zu erklären wie ich die Skizze gemacht habe.

Linen Befehl aufgerufen und denn Grundriss gezeichnet, Abhängigkeit eingefühgt und Bemaßt. Die Skizze ist ja auf einer ebene Gezeichet, sagen wir auf Z 0

diese Skizze habe ich dann an einer Mittelline (X Richtung) ausgerichtet, so wiet ganz gut.

Die beiden Bohrmittelpunkt kann ich jetzt noch nicht Zeichnen, ich glaube nicht das Inventor da mit Spielt wenn ich auf einmal in der Luft Zeichen will, oder? denn die Beiden Bohrung sind auf Z 5 also 5mm über der Zeichenebene befinden müss es einen ander weg geben.

Ich kann erst die Bohrung angeben wenn ich aus der Skizze ein Volumenkörper gemacht habe, aber dann kann ich nicht mehr bemaßen.

Ich habe mal ein Foto mit Eingefügt, die Zahl die Eingekreist ist soll veränderbar sein, ist jetzt in Klammern gesetzt, die Konstruktionslinie wird vom Roten Strich dagestellt

Ich hoffe das war verständlich genug.

Gruß Patrick

Angehängte Datei  Grundplatte.jpg ( 84.66KB ) Anzahl der Downloads: 35


--------------------
Wer gut Plant, hat schon halb gewonnen


TOP    
Beitrag 11.03.2009, 17:31 Uhr
MartinKern
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo!
Ich denke,du machst grundsätzlich etwas verkehrt. Eine Bohrung ohne Volumen macht keinen Sinn, also wozu vorher zeichnen?
Sieh dir mal den Arbeitsablauf an, so sollte man das machen.
step1 - Skizzer erstellen, ausrichten und bemaßen, bis alles schwarz ist.
step2 - neue Skizze erstellen und Bohrungspunkte setzen.
step3 - Bohrungen erzeugen

Gruß,
Martin
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  so_klappts.JPG ( 63.65KB ) Anzahl der Downloads: 30
 
TOP    
Beitrag 12.03.2009, 22:18 Uhr
ennecnc
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

QUOTE (MartinKern @ 11.03.2009, 17:31) *
Hallo!
Ich denke,du machst grundsätzlich etwas verkehrt. Eine Bohrung ohne Volumen macht keinen Sinn, also wozu vorher zeichnen?
Sieh dir mal den Arbeitsablauf an, so sollte man das machen.
step1 - Skizzer erstellen, ausrichten und bemaßen, bis alles schwarz ist.
step2 - neue Skizze erstellen und Bohrungspunkte setzen.
step3 - Bohrungen erzeugen

Gruß,
Martin


Hallo Martin,

Das ich ein Volumenkörper machen bevor ich die Bohrung mache habe ich vergessen zu erwähnen,
Macht ja vorher auch sinn biggrin.gif

Mich würde jetzt mal interessieren wie du die Bemassung der beiden Bohrung gemacht hast so das man die änderen kann? (Also nicht in Klemmern)


Gruß Patrick


--------------------
Wer gut Plant, hat schon halb gewonnen


TOP    
Beitrag 13.03.2009, 12:00 Uhr
MartinKern
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hi!
Das habe ich so gemacht wie in step2 am Bild zu sehen ist. Fläche auswählen, RMT neue Skizze. Bohrungspunkte setzen und bemaßen.
Gruß,
Martin
TOP    
Beitrag 13.03.2009, 12:49 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Ich vermute mal ganz schwer, dass du die Bohrung einfach ins Zentrum der beiden Füsse gesetzt hast. Diese Abhängigkeit müsstest du auflösen. Dann klappts auch mit bemassen.
TOP    
Beitrag 13.03.2009, 15:12 Uhr
ennecnc
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hey Leute,

Ich habe es noch mal versuch mit dem Bemaßen, es hat aber nicht geklappt, so wie Martin es beschrieben hatten, da ich kein bezug zum Mittelpunkt der Kontur habe.

Mir ist aber dabei auf gefallen das die Kontur nicht zum Zeichungsnullpunkt ausgerichtet war, ich habe die Zeichnung ausgerichtet und die X Line (als Mittelline) projizieren lassen und siehe da, jetzt kann ich eine Abhängegkeit und die Bemaßung einfügen. Wie im Bild 2 von Martin danke.gif

Gibt es noch einen Anderen Weg?

Gruß Patrick


--------------------
Wer gut Plant, hat schon halb gewonnen


TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: