588.173 aktive Mitglieder*
4.474 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Bohrbildberechnung, Bohrbildberechnung

Beitrag 08.03.2007, 18:12 Uhr
chevap71
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo
Hier gab es doch mal ein Bohrbildberechnungsprogramm.
wo die Maßangabe in X und Y für Lochkreis angegeben wurde.
Z.B. X, Y Werte für einen 134er Kreis mit 8 Bohrungen.
Kann das PRG. nicht finden. Bin für jede Hilfe dankbar.
MFG
Chevap 71
TOP    
Beitrag 08.03.2007, 19:53 Uhr
Master955i
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Tagchen,

kanns ja auch mal nach Geometrix XXL Googeln. Mit der Shareware kannst Du noch so einiges mehr berechen wie Dreicke, Flächen und Volumen.

Grüße
Master
TOP    
Beitrag 08.03.2007, 20:06 Uhr
0815x
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

http://www.cnc-arena.com/forum/index.php?showtopic=3667
TOP    
Beitrag 09.06.2007, 11:45 Uhr
Protte
Level 3 = Community-Techniker
***

Hallo,

ich hab mir auch mal gedanken zum Thema: "Bohrungen auf dem Lochkreis" gemacht.

Hier das Ergebniss.

Um das Bohrbild sehen zu können, benötigen sie den kostenlosen SVG Viewer von Adobe. >>donwload<<

Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind wie immer erwünscht.


--------------------
No brain no pain!

www.JackTools.Net
TOP    
Beitrag 10.06.2007, 11:56 Uhr
Boern
Level 7 = Community-Professor
*******

Hallo,

ich hab das Programm >>>Klick hier<<< !

IN der PRO Version ist echt gut !

Gruß Boern


--------------------

Das dringendste Problem der Technologie von heute ist nicht mehr die Befriedigung von Grundbedürfnissen und uralten Wünschen der Menschen, sondern die Beseitigung von Übeln und Schäden, welche uns die Technologie von gestern hinterlassen hat.


Dennis Gabor (1900-79), ungar.-brit. Physiker, Entwickler der Holographie, 1971 Nobelpr.
TOP    
Beitrag 13.06.2007, 21:59 Uhr
Koller
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo!
ein kleine Excel-Tabelle hilft schon um x-y-Positionen zu bestimmen.
Anhand Lochkreisdurchmesser, Anfangsgradzahl, Folgegradzahl werden die Positionen bestimmt. Wer es haben möchte kurze E-mail. Bereitstellung als .xls geht hier wohl nicht?

Grüße
Koller
TOP    
Beitrag 13.06.2007, 22:09 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Sowas zu berechnen ist doch sowas von dermassen primitiv, dass mans sogar ohne Taschenrechner auf nem Blatt Papier hinbringt. Und wenns um irgendwelche glatten Winkel geht gabs da früher mal imTabellenbuch die entsprechenden Werte. Ob das heutzutage allerdings noch drinsteht wo praktisch jeder in der Tasche nen Computer mit sich rumträgt auf den jeder Grossrechner von vor 30 Jahren neidisch wär, weiss ich aber nicht.
TOP    
Beitrag 14.06.2007, 06:46 Uhr
Protte
Level 3 = Community-Techniker
***

Die gute alte Zeit wink.gif

Aber du hast natürlich recht, ein bisschen Winkelfunktionen sollte jeder können.

Ich denke übrigens gerade darüber nach ob es vielleicht nützlich wäre, wenn man online auch gleich ein Programm erstellen könnte z.B. für die 840D.

Selbst wenns keiner braucht wegen der einfachheit, wäre es für mich eine programmiertechnische Herausforderung.

Bin halt noch ein Anfänger.


--------------------
No brain no pain!

www.JackTools.Net
TOP    
Beitrag 14.06.2007, 09:49 Uhr
Koller
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo

@uli12us

Wenn der Bediener mal schnell ein Teilkreis mit 30 Bohrungen ausrechnen soll ist ein kleines Programm sehr hilfreich. Nicht jeder beherrscht die "popeligen" Winkelfunktionen.

@all
kleines excel gezipt und angehängt

Gruß
Koller
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Teilkreis.zip ( 3.78KB ) Anzahl der Downloads: 141
 
TOP    
Beitrag 14.06.2007, 10:41 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Es war die Rede von 8 Bohrungen also 0,45,90° usw.

und den Wert für 45° sowie die beiden für 30 und 60° sollte jemand der nicht grade erst gestern ausgelernt hat wohl grade noch auswendig wissen. Als da wären 0,707 0,5 0.866 und eventuell noch den Kehrwert um von der Schlüsselweite zum Eckmass zu kommen 1,155
TOP    
Beitrag 15.06.2007, 06:13 Uhr
Protte
Level 3 = Community-Techniker
***

Danke für den Hinweis, hab leider kein Handbuch.

Darum gehts ja gar net. Ich will bloß sehen ob es klappt.

Vielleicht gibts ja auch ne Steuerung die das nicht kann.


--------------------
No brain no pain!

www.JackTools.Net
TOP    
Beitrag 15.06.2007, 17:38 Uhr
Boern
Level 7 = Community-Professor
*******

QUOTE (Protte @ , 15.06.07 - 07:13 Uhr)
Danke für den Hinweis, hab leider kein Handbuch.

Darum gehts ja gar net. Ich will bloß sehen ob es klappt.

Hallo,

wie du sehen kannst wurde mein Beitrag deaktiviert

"die CNC-Arena hat keine Rechte an der Veröffentlichung von Siemens Handbüchern bzw. auszüge daraus !" Wußte ich auch nicht .......

Naja deswegen auf ein neues dieses mal mit dem link zur DOConWeb das ist die Online Seite von Siemens hier kannst so ziemlich alles finden...

>>> klick hier <<<

Und noch extra zum Bohrbild (HOLES2)
>>> klick hier <<<

Viel Spaß........


Ach ja dann nimm doch mal diese Herausforderung an und schreib einen Zyklus mit R Parametern, bitte aber erst ab R400...... danke !


--------------------

Das dringendste Problem der Technologie von heute ist nicht mehr die Befriedigung von Grundbedürfnissen und uralten Wünschen der Menschen, sondern die Beseitigung von Übeln und Schäden, welche uns die Technologie von gestern hinterlassen hat.


Dennis Gabor (1900-79), ungar.-brit. Physiker, Entwickler der Holographie, 1971 Nobelpr.
TOP    
Beitrag 15.06.2007, 17:43 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Ist eigentlich unnötig, da gibts einen Riesenbeitrag im HH-Bereich drüber. Da wurde schon alles drüber geschrieben was nur denkbar ist.
Übrigens ist der Holes2 Zyklus recht simpel aufgebaut.
Und abhängig von der Steuerung unterschiedlich gibt es praktisch immer die Möglichkeit eine Position auch Polar anzufahren. Da wird einmal der Mittelpunkt festgelegt und dann halt anstatt X14.142 Y14,142 heissts dann CR20 CA45 oder wie auch immer die Steuerung diese Werte nennt

Der Beitrag wurde von uli12us bearbeitet: 15.06.2007, 17:48 Uhr
TOP    
Beitrag 16.06.2007, 21:17 Uhr
L-Tec
Level 1 = Community-Lehrling
*

zeit ist geld und wenn sich jemand hinsezten würde in unserer firma und das auf n papier ausrechnet der bekommt ärger!das kann er zuhause machen.
wir leben im jahr 2007 .
hoffentlich gibts bald nur noch dfx dateien.
mfg
nase
TOP    
Beitrag 27.06.2007, 10:13 Uhr
grooveup
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

schau mal da!

kleiner Helfer
TOP    
Beitrag 26.05.2024, 15:04 Uhr
tezie1
Level 1 = Community-Lehrling
*

ZITAT(Koller @ 13.06.2007, 21:59 Uhr) *
Hallo!
ein kleine Excel-Tabelle hilft schon um x-y-Positionen zu bestimmen.
Anhand Lochkreisdurchmesser, Anfangsgradzahl, Folgegradzahl werden die Positionen bestimmt. Wer es haben möchte kurze E-mail. Bereitstellung als .xls geht hier wohl nicht?

Grüße
Koller

TOP    
Beitrag 26.05.2024, 15:05 Uhr
tezie1
Level 1 = Community-Lehrling
*

Moin
ich hätte die Exel tabelle gerne.
mfg
[email protected]
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: