603.942 aktive Mitglieder*
3.340 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Bohrung in Aluminium

Das könnte Sie auch interessieren ...

Beitrag 25.04.2008, 15:31 Uhr
Palermo
Level 3 = Community-Techniker
***

Hallo

Ich habe heute ein kleines Problem gehabt.

Habe da 60 kleine Alu-Teile, die schon 4,2 mm Vorgebohrt sind.

Diese Bohrung soll auf 5H7 aufgerieben / gebohrt werden. Also ab damit zum BAZ und im 3 Backen Futter eingespannt und mit einem 5er VHM Bohrer aufgebort.

Normalerweise nehmen wir diese für Stahlteile und dort passt das Maß immer.

Bei den Alu-Teilen allerdings verläuft der Bohrer bis zu 0,2mm

Da das 3 Backenfutter schon etwas ausgelutscht ist, habe ich auch Versucht die Dinger auf der Narbe zu spannen im Schraubstock. Selbe Ergebniss sad.gif

Von Hand allerdings Top (auf 4,8 aufbohren und mit 5H7 Reibahle aufreiben)

Ist mir allerdings bei 60 Teilen viel zu aufwändig.

Hat von euch villeicht jemand einen Tip / Tipps wie ich die Alu-Teile mit dem VHM Bohrer fertigen kann ?

Werkzeug: VHM Bohrer D=5
Material: Alu (genaue Bezeichnung kenn ich nicht, Späne bilden Fäden und brechen auch nicht gut beim Drehen mit Alu WSP)

Schnittwerte:
S= 2500
f= 0,06 mm

Gekühlt mit Äusserer KSM Zuführung (Innere nicht vorhanden)

Danke im Vorraus
TOP    
Beitrag 25.04.2008, 15:59 Uhr
Palermo
Level 3 = Community-Techniker
***

*Nachtrag*

Tiefe der Bohrung 16mm (Durchgangsbohrung).
TOP    
Beitrag 25.04.2008, 19:07 Uhr
Themenstarter


Hallo,

der Fehler liegt im vorbohren.

Der VHM Spibo hat keine Möglichkeit sich selber zu zentrieren, er läuft dem vorgebohrtem Loch nach.

Ausserdem sind VHM Spibo`s im Stahl besser, da sind im Grunde stumpf sind, und den Schneiddruck benötigen.

Ich würde die Passung fräsen.
TOP    
Beitrag 25.04.2008, 23:11 Uhr
Housemeister
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Palermo

wir bohren auch ab und zu mit VHM Bohrern H7 Passungen in ALU.
Allerding Nehmen wir Bohrer mit Innenkühlung und bohren nicht vor sonder zentriern die bohrung nur mit nem NC-Anbohrer oder nem Zentrierbohrer, dann
kann der Bohrer bei so einer kurzen Bohrung eigentlich fast nich verlaufen.
Weil er, wie Paranuit schon erwähnt hat, sich selber führt.

Gruß
Housemeister


--------------------
"Auri sacra fames"
TOP    
Beitrag 26.04.2008, 07:51 Uhr
manni_mammfred
Level 6 = Community-Doktor
******

Hallo,
QUOTE (Housemeister @ Freitag, 25.April 2008, 23:11 Uhr)
...bohren nicht vor sonder zentriern die bohrung nur mit nem NC-Anbohrer oder nem Zentrierbohrer

In der Art meinte das der Paranuit denke ich auch nicht ... VHM-Bohrer zentriert man im Normalfall nie an, das machen sie komplett selber (alles Andere vertragen sie in aller Regel eher negativ). Bei meinen Maschinen bohrt sie im Zyklus bis auf Bohrerspitzentiefe mit 50%, anschließend mit vollem Vorschub.

Einzige Ausnahme wo ich für VHM-Bohrer "vorzentriere", ist wenn ich sie auf der Drehmaschine in Drehmitte einsetze. Allerdings ist da dann die "Zentrierung" nur 0,3/ 0,4/ 0,5 mm tief, quasi nur gemalt ... hat nur den Hintergrund, dass wenn beim Planen in der Drehmitte ein kleiner Butzen stehen bleiben sollte, der VHM-Bohrer da nicht erst drumherum taumelt und es "bling" macht.


--------------------
MfG Manni


Nicht jeder weiß alles und nicht jeder kann alles wissen - doch sollte man immer offen für Neues sein!
TOP    
Beitrag 26.04.2008, 10:47 Uhr
jazz_at_work
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Servus.

Versuch es doch mal mit einem 4.8-Stecher und danach mit einer 5H7-VHM-Reibahle.

Muß klappen.

MfG. Jazz. m8.gif
TOP    
Beitrag 26.04.2008, 11:00 Uhr
Penguin535
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hast du eine Stirnreibahle?

Die läuft weniger der Bohrung nach....
TOP    
Beitrag 26.04.2008, 13:25 Uhr
Boern
Level 7 = Community-Professor
*******

deine Schnittgeschwindigkeit ist viel zu niedrig !!!

das sind bei 2500 U/min nur Vc 39m.

Was wär denn die max. Drehzahl ?


--------------------

Das dringendste Problem der Technologie von heute ist nicht mehr die Befriedigung von Grundbedürfnissen und uralten Wünschen der Menschen, sondern die Beseitigung von Übeln und Schäden, welche uns die Technologie von gestern hinterlassen hat.


Dennis Gabor (1900-79), ungar.-brit. Physiker, Entwickler der Holographie, 1971 Nobelpr.
TOP    
Beitrag 27.04.2008, 19:16 Uhr
schrammel
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo

Warum muss es eigentlich ein VHM-Bohrer sein?
Ich persönlich würde aber ein Aufbohrer nehmen, oder wenn möglich einen im umfang geschliffen Fräser. Da verlauft nix.

Gruss Schrammel
TOP    
Beitrag 29.04.2008, 10:49 Uhr
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******

tagchen

vorneweg ich habe den beitrag nicht ganz gelesen und laufe damit in die gefahr das ich eventuell jetzt noch einen tip gebe der vielleicht schon gemacht wurde. aber was ist mit drehen.

kleine cnc drehmaschine und dann da bearbeiten mit hss bohrer und reibahle vhm vorher zentrieren nicht vergesen

gruß


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
TOP    
Beitrag 29.04.2008, 15:54 Uhr
Palermo
Level 3 = Community-Techniker
***

Vielen dank für eure Antworten.

Habe die Teile nun Manuell bearbeitet. Hatte die Wahl zwischen den Teilen und nen 3/4 tag Nuten Räumen... da nehme ich lieber die 60 Teile *g*

Haben nun auch mit dem Kunden gesprochen das wir dir Teile ohne Bohrung demnächst nur noch rein bekommen.

Schönen Feierabend !
TOP    
Beitrag 29.04.2008, 16:03 Uhr
ralf.gerberding
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo zusammen,

wie die meisten hier schon richtiger Weise gesagt haben... bei VHM-Bohrern nur im äussersten Notfall zentrieren, alles Andere, auch vorbohren, ist völliger Quatsch.

Deine Schnittdaten stimmen überhaupt nicht zum Werkstoff und zum Bohrer, diese stehen aber in jedem Werkzeugkatalog, wenn du diese dort nicht findest, einfach mal beim Hersteller anrufen.

In deinem Fall wäre ein HSS Boher Ø4,7 wohl am besten gewesen, danach hättest du bequem mit der Reibahle reiben können. Warum wurden die Teile eigentlich überhaupt vorgebohrt????? Ist bei einer 5mm Passbohrung wohl eher außergewöhnlich.

Im Übrigen gibt es heut zutage sehr gute bohrer, die gerade in Aluminium H7 bohren, so ein Bohrer hätte sich in deinem Fall mit Sicherheit von vornherein bezahlt gemacht.
Gruß, Ralf.
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: