587.394 aktive Mitglieder*
3.672 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Bohrung verläuft!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Beitrag 26.01.2009, 08:21 Uhr
Maddy
Maddy
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 20.10.2007
Beiträge: 90

Hallo Liebe CNC´ler,

ich habe ´folgendes Problem. Ich habe ne Vorrichtung in der ich ein Teil einspanne, und ich eine 4,8er Bohrung durch zwei Schenkel einbringen muss, wobei die Schenkel eine Dicke von von 3mm haben, der Abstand der Schenkel beträgt 25mm. Das Material is GG-15. Ich hab auch schon Buchsen einpressen lassen aber die Bohrung verläuft immer wieder.



MFG Maddy


P.s Der Bohrer scheint in der zweiten Bohrung zu schlackern, sodass die obere Bohrung größer wird, selbst mit der größeren Bohrung bekomme ich kein 4,8 Messstift durch.

Der Beitrag wurde von Maddy bearbeitet: 26.01.2009, 08:24 Uhr
TOP    
Beitrag 26.01.2009, 09:42 Uhr
supergerry
supergerry
Level 3 = Community-Techniker
***
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 03.05.2005
Beiträge: 157

schleif mal den bohrer negativ an -dann is er nich so geil
wichtig is auch ein gleichmäßider vorschub!!!!!!
TOP    
Beitrag 26.01.2009, 14:21 Uhr
bomotec
bomotec
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 12.01.2006
Beiträge: 6

Versuchs mal mit Vorschub massiv reduzieren (ca. 50%) beim bohren vom unteren Schenkel.
TOP    
Beitrag 26.01.2009, 17:27 Uhr
Ollyb
Ollyb
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 15.01.2008
Beiträge: 41

Hallo Maddy,
ich gehe davon aus das beide Schenkel gespannt und nicht verspannt sind, oder?
Demnach würde ich nach dem bohren des ersten Schenkels den zweiten neu zentrieren.
gruß olly
TOP    
Beitrag 26.01.2009, 18:21 Uhr
x90cr
x90cr
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.446

Benutzt du einen HSS Bohrer? Dann würde ich einen VHM Bohrer empfehlen.


--------------------
!! Mein alter Nickname: canon !!

Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
  • Wenn wir uns heute keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen, werden wir uns später viel Zeit für unsere Krankheiten nehmen müssen.
  • Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
TOP    
Beitrag 26.01.2009, 18:36 Uhr
stotz
stotz
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 11.06.2008
Beiträge: 28

vhm würde ich hier nicht nehmen ausser teil ist absolut steiffgespannt.

Würde eher versuchen beim zweiten schenkel der vorschub um die hälfte zu reduzieren.
Möglichst kurzer bohrer der negativ geschliefen ist.
TOP    
Beitrag 26.01.2009, 19:43 Uhr
x90cr
x90cr
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.446

QUOTE (stotz @ Montag, 26.Januar 2009, 18:36 Uhr)
vhm würde ich hier nicht nehmen ausser teil ist absolut steiffgespannt.

Wenn das Teil beim Bohren nach gibt sollte erst mal die Spannung überdacht werden


--------------------
!! Mein alter Nickname: canon !!

Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
  • Wenn wir uns heute keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen, werden wir uns später viel Zeit für unsere Krankheiten nehmen müssen.
  • Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
TOP    
Beitrag 26.01.2009, 23:53 Uhr
Rudi066
Rudi066
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 24.02.2007
Beiträge: 94

Hallo ,

wie soll der Bohrer auf der rauhen Grauguss Oberfläche die genaue Position halten ???
Das zweite Loch sollte vorsichtig vorzentriert werden.
Mit einem sehr gut ausgespitzten Bohrer mit kleiner Querschneide könnte es auch klappen.

Gruß Tom
TOP    
Beitrag 27.01.2009, 12:18 Uhr
mudsch
mudsch
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 09.02.2007
Beiträge: 34

wie wärs denn so: nen 5er VHM fräser auf 4.8 runterschleifen lassen,
mit nem 4.5er Bohrer vorbohren ind dann mit dem Fräser runterstechen.
TOP    
Beitrag 27.01.2009, 12:36 Uhr
Didi3010
Didi3010
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 27.01.2009
Beiträge: 3

Versuchs mal mit Reiben. Erst langsam anbohren auf der Gussoberfläche und dann nochmal bohren mit einen Bohrer von Ø4,5 und dannach Reiben Ø4,8. Hatte die probleme auch schon mal bei Ø6,6. Dannach ging es.
TOP    
Beitrag 27.01.2009, 13:09 Uhr
Maddy
Maddy
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 20.10.2007
Beiträge: 90

QUOTE
ich gehe davon aus das beide Schenkel gespannt und nicht verspannt sind, oder?


die Schenkel liegen sozusagen in der luft, das Teil wird mit nem Stift in einer Bohrung Zentriert, und dann einfach nur mit nem Schnellspanner gespannt(geringer Spanndruck).

QUOTE
vhm würde ich hier nicht nehmen ausser teil ist absolut steiffgespannt.


Ich nehm nen VHM Zentrierbohrer und nen VHM Bohrer.

QUOTE
Hallo ,

wie soll der Bohrer auf der rauhen Grauguss Oberfläche die genaue Position halten ???
Das zweite Loch sollte vorsichtig vorzentriert werden.
Mit einem sehr gut ausgespitzten Bohrer mit kleiner Querschneide könnte es auch klappen.

Gruß Tom


Durch die Zentrierung des ersten Schenkel, wenn der Bohrer duch den ersten Scehnekl durch ist, muss der bohrer doch duch die Bohrbuchse fixziert werden.
TOP    
Beitrag 27.01.2009, 17:28 Uhr
Ollyb
Ollyb
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 15.01.2008
Beiträge: 41

Hallo Maddy,
gibt beim Bohren eventuell der erste Schenkel nach, so das die
flucht der bohrung nicht mehr stimmt ?
gruß olly
TOP    
Beitrag 28.01.2009, 03:58 Uhr
Parameter OKK
Parameter OKK
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 28.01.2006
Beiträge: 40

Hallo!
Denke auch das der erste Schenkel evtl. nachgiebt.
Hierfür ein Passtück anfertigen, oder vertstellbares Zwischenstück zwischen die Schenkell legen, falls Platzbedingt möglich. Nur leicht anlegen!

Wie sieht die Oberfläche des 2.Schenkels aus? Evtl. einen Zwischenschritt mit 2.Zentrierung durch die erste Bohrung Einfügen?



mfg

Parameter
TOP    
Beitrag 28.01.2009, 07:21 Uhr
Maddy
Maddy
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 20.10.2007
Beiträge: 90

QUOTE
Hallo Maddy,
gibt beim Bohren eventuell der erste Schenkel nach, so das die
flucht der bohrung nicht mehr stimmt ?
gruß olly


nepp, ich hab vergessen zu sagen das zwichen den beiden schenkeln schon nen passstück ist.

wir haben das problem jetzt so gelöst das wir neue buchsen eingesetzt haben, und über dem ersten loch eine hinzugefügt haben.

wir bohren jetzt das teil von hand, da hatt man mehr gefühl.

mfg maddy
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: