603.416 aktive Mitglieder*
2.012 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Bremsscheiben selber drehen, wiso nicht?

Beitrag 23.03.2009, 20:10 Uhr
leaver
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo zusammen,

Bei meinem PKW sind die Bremscheiben fällig... und wiso nicht selber drehen?
Hat hier jemand Erfahrung dazu? Ist es legal und welcher Werkstoff wäre ideal?
man könnte ja bei dieseer Gelegenheit den Scheiben noch einige Bohrungen versehen, nur so für den "look" :-)

Danke für inputs
Bruno
TOP    
Beitrag 23.03.2009, 20:28 Uhr
gekufi
Level 7 = Community-Professor
*******

Hallo

Können tut man sehr viel.
Aber dann tu mir auch den Gefallen und fahre auf einer anderen Straße als ich!
Gerade Bremsscheiben sind mit die wichtigsten Teile an einem Auto und müssen nicht ohne Grund geprüft werden. Außer der Auswahl des richtigen Materials kommt noch die passende Wärmebehandlung dazu. Und bei Bremsscheiben mit den Löchern sind diese nicht mal einfach reingebohrt, sondern man muss schon recht genau wissen, wo und wie man bohren darf. Sonst hast Du ganz schnell keine Bremsen mehr, weil dir die Scheiben beim Bremsen einfach auseinander fliegen.

Solche Bauteile brauchen eine Zulassung.
Entweder beantragt vom Teilelieferanten oder vom Fahrzeughersteller. Und für eine Zulassung werden nicht gerade wenig Bremsscheiben bei Tests bis zur Zerstörung belastet.

Also um deine Frage zu beantworten:
QUOTE
Ist es legal und welcher Werkstoff wäre ideal?

Es ist nicht legal, sich einfach selber Bremsscheiben herzustellen. Damit erübrigt sich auch die Frage nach dem Material.

Gerd

Der Beitrag wurde von gekufi bearbeitet: 23.03.2009, 20:29 Uhr


--------------------
Wer das Konzept der Unendlichkeit verstehen will, muss nur das Ausmaß menschlicher Dummheit betrachten.
Voltaire
TOP    
Beitrag 23.03.2009, 20:29 Uhr
modellmurxer
Level 4 = Community-Meister
****

Am besten noch aus Alu... wacko.gif

Schau mal welcher Aufwand betrieben wird, um die richtige Legierung und Geometrie zu finden.... das ganze dann noch gepaart mit den verschiedenen Mischungen der Bremsbeläge... Hitzefest, Korrosionsbeständig... Bla bla bla

Da kümmern sich ganze Abteilungen der Automobilisten drum.

Wenn du deine Scheiben dann fährst( hoffentlich nicht) fahr`bitte nicht in meiner Nähe.

Versicherungsschutz und ABE sind freilig auch hinfällig. Nicht nur das. Im Falle eines Falles bist du Strafrechtlich dran, nicht nur fahrlässig...


Und für was das ganze? 10€ gespart? dürfte wohl das falsche Ende sein....

Such dir ne freie Werkstatt. So teuer sind Scheiben+Beläge in der Regel nicht. (Außer vielleicht bei Auto-Aldi & Co.) wink.gif


--------------------
Erfahrung kann man nicht downloaden!
Alle, die an Telekinese glauben, heben bitte jetzt meine Hand.
cadcamservice.eu
portableapps.com/de
TOP    
Beitrag 23.03.2009, 21:28 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Jetzt mal nicht übertreiben, eine normale Bremsscheibe kann schon einigemale abgedreht werden. Dafür gibts sogar eigene Maschinen was aber mit ner entsprechend grossen Drehbank gar nicht mal notwendig ist. Wichtig ist halt dass Vorder und Rückseite in einer Spannung bearbeitet werden. Aber Löcher reinbohren, darf man auf gar keinen Fall. Ich hatte da verschiedene Zentrierdorne die Stramm in die Mittenbohrung passten, hinten ne Zentrierbohrung drin und dann einfach auf die Planfläche vom Futter gedrückt. Ohne Backen versteht sich. Allerdings mit ner kleinen Opti250 oder so brauchst gar nicht dran denken. Und das Maschineputzen dauert länger wie die eigentliche Arbeit.
TOP    
Beitrag 23.03.2009, 21:49 Uhr
cam-tool
Level 4 = Community-Meister
****

Uuuuliiiiieee, aufwachen!
wink.gif
Es ging nicht um die kosmetische Überarbeitung von vorhandenen Bremsscheiben, sondern um die Anfertigung von neuen. Und dazu ist alles Wesentliche bereits gesagt!

Gruß,

Clemens


--------------------
Clemens Henn
Freiform CAD/CAM-Dienste


CAD-Modelle
Fräsprogramme

CAM-TOOL
Vertrieb und Anwendungsberatung in Deutschland
TOP    
Beitrag 23.03.2009, 21:49 Uhr
gekufi
Level 7 = Community-Professor
*******

Hallo

@ uli12us
Der Beitrag von Bruno liest sich aber so, als ob er sich die Bremsscheiben selber herstellen will. Und das geht ganz sicher nicht mal einfach so.
Und auch beim Abdrehen der Bremsscheiben muss man auf die vorgeschriebenen Verschleißgrenzen (Dickenmaß der Bremsscheiben) der Hersteller achten. Und diese Werte hat man normal nicht mal eben zur Hand, selbst in Werkstätten sind diese nicht immer genau bekannt. Damit ist es heute auch nicht mehr so einfach, Bremsscheiben einfach mal so nachzudrehen. Denn wenn man die Abnutzungsspuren richtig abnehmen will, kommt man ganz schnell an die vom Hersteller vorgeschriebene Verschleißgrenze.

Gruß Gerd


--------------------
Wer das Konzept der Unendlichkeit verstehen will, muss nur das Ausmaß menschlicher Dummheit betrachten.
Voltaire
TOP    
Beitrag 23.03.2009, 22:03 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Angenommen er will die wirklich selber machen, kann man nur sagen "vergiss es". Allein das Material ist wahrscheinlich so teuer wie ein Satz neuer Scheiben. Und dann sollte das zumindest US-Geprüft werden. Oder gar geröntgt.
TOP    
Beitrag 24.03.2009, 12:49 Uhr
Lipp
Level 6 = Community-Doktor
******

oh mann..

frag mal was die dinger neu kosten, kommt dich a: billiger b die dinger laufen wirklich
diese try und error versuche wuerd ich da unterlassen.

bsp.- C mercedes vor 4 jahren: einkaueferpreis 54 oi hinten per stk. 78 oi vorne per stk.

gruss, lipp
TOP    
Beitrag 24.03.2009, 14:21 Uhr
VolVo
Level 4 = Community-Meister
****

@gekufi:
Die Verschleißgrenze steht auf der Bremsscheibe drauf.
Zumindest bei allen PKW die ich bisher gefahren bin...

Das wäre nicht das Problem. Aber ich gebe Dir Recht, dass das Abdrehen nicht viel Spiel läßt. Und bei den heutigen Preisen für Bremsscheiben macht es in meinen Augen auch keinen Sinn mehr.
TOP    
Beitrag 24.03.2009, 17:59 Uhr
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******

also ich habe für das kart meines bekanten mal bremsscheiben gedreht aus 42CrMo5 die dann gehärtet usw

sagen wir mal so waren recht klein von den abmassen so wie die vorgänger alles exakt das selbe. lebendsdauer war nur imens kürzer wie bei den vorgänger teilen.


abflug auf der bahn nach riss der vorderen rechten nabe in der scheibe.


kaputte lenkachse neue felge (natürlich auch selbst gedreht aus alu dannach) und ein schrecken


gruß general


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
TOP    
Beitrag 24.03.2009, 18:20 Uhr
Lipp
Level 6 = Community-Doktor
******

des drehers liebling ,der werkstoff?!!? )))
benutzt wird tatsaechlich

stahlguss
carbon
ceramik-compond

und ja es gibt auch edelstahl mittlerweile. Aber nicht diesen.
wenn du in der lage bist das ding heute nochmal zu pruefen nach einer effectiven bremsung...miss mal die haerte nach..

gruss lipp

wie schon erwaehnt..bleibt am leben..oder lasst die anderen am leben..))

gruss lipp
TOP    
Beitrag 16.10.2010, 12:06 Uhr
stippi250
Level 1 = Community-Lehrling
*

ALSO!!!! wiso schreibt man wieso....
Und du willst dir Bremsscheiben drehen.....
OHHHH MANNNN
Wer so eine Frage stellt dürfte nicht mal nen lappen haben....
Das ist nicht einfach nur nen Stück EISEN....
Kannst ja mal bei VW anrufen und fragen ob sie dir den Werkstoff nennen...
Aber wenn du das machst sag mal bitte bescheid...Auf die Antwort von den freu ich mich schon.....
Am besten nimmst du ALU(unverbindlicher vorschlag)....Das ist leichter...spart gewicht und Kraftstoff.
Oder Kunststoff!!!Is noch leichter....

Das ist wirklich die dümmste Frage die ich hier je gelesen habe....
TOP    
Beitrag 16.10.2010, 12:27 Uhr
bullet01
Level 7 = Community-Professor
*******

Hallo,

das Thema ist schon 1 1/2 jahre alt, wacko.gif
entweder er hat sich eine selber gedreht oder er hat es gelassen.

Aber nichts desto trotz könntest dein Beitrag etwas netter Formulieren.


--------------------
gruß Klaus
TOP    
Beitrag 16.10.2010, 13:24 Uhr
CNCFanatiker
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
Gruppensymbol

QUOTE (stippi250 @ 16.10.2010, 13:06 Uhr) *
ALSO!!!! wiso schreibt man wieso....
Und du willst dir Bremsscheiben drehen.....
OHHHH MANNNN
Wer so eine Frage stellt dürfte nicht mal nen lappen haben....
Das ist nicht einfach nur nen Stück EISEN....
Kannst ja mal bei VW anrufen und fragen ob sie dir den Werkstoff nennen...
Aber wenn du das machst sag mal bitte bescheid...Auf die Antwort von den freu ich mich schon.....
Am besten nimmst du ALU(unverbindlicher vorschlag)....Das ist leichter...spart gewicht und Kraftstoff.
Oder Kunststoff!!!Is noch leichter....

Das ist wirklich die dümmste Frage die ich hier je gelesen habe....
Hallo stippi250,

soviel zum Thema es gibt keine dummen Fragen, - es gibt nur dumme Antworten... ein weiteres Musterbeispiel. daumdown.gif
Im Übrigen hättest du dir das schenken können, - es trägt dem Thema in keinerlei Form etwas bei, - also befasse dich doch mal bitte mit der Nettiquette des Forums.


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
TOP    
Beitrag 16.10.2010, 15:54 Uhr
0815fraeser
Level 3 = Community-Techniker
***

Ich empfehle Keramik Bremsscheiben
bei Interesse melden habe im Keller noch vier Untertassen es muß dann nur noch die Mittenbohrung und der Rand abgedreht werden biggrin.gif

Lass die Finger davon

Bis bald 0815fraeser
TOP    
Beitrag 16.10.2010, 16:30 Uhr
TX8-D
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo Ihr Lieben!

wie gesagt: Schaut mal auf´s Datum des Beitragstart´s.....

Ich denke das Thema könnte eigentlich geschlossen werden!

Gruß
Marcus


--------------------
"Wenn Windows die Lösung ist.
Kann ich dann das Problem wieder haben?"
TOP    
Beitrag 16.10.2010, 17:46 Uhr
Ra²Z
Level 3 = Community-Techniker
***

....und da das sein einziger beitrag in dem forum hier war,... hat er es vielleicht tatsächlich getan!!!?? wow.gif ( makabermakaber wink.gif )

Der Beitrag wurde von Ra²Z bearbeitet: 16.10.2010, 17:46 Uhr


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur untergeht, werfen auch Zwerge grosse Schatten....
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: