603.546 aktive Mitglieder*
2.826 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

D=1.5 H7 in ALU 2000 Stck, unter 9.5 grad

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 27.01.2010, 11:38 Uhr
Zagalo
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo Ich muss in Alu (ALMGSi1) 4.5 dick 2000 Bohrungen D=1.5 H7 unter 9.5Grad einbringen. Ich dachte da an einen VH-Einlippenfräser D=1.5 und eventuell noch mit einer VH-Reibahle hinterher. Oder vieleicht Bohrfäsen mit einem VH-Zweischneider D=1.4 auf D= 1.48 und dann reiben????Habe leider keine große Erfahrung in diesem Durchmesser-Bereich. Auch im Internet nach einer Bohrreibahle gesucht,aber in dem Durchmesser nichts gefunden. Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.
Ich arbeite an einer DMU 60T ITNC 530i Recht herzlichen Dank im voraus


--------------------
MANNE [email protected][COLOR=green][FONT=Courier][SIZE=7]
TOP    
Beitrag 27.01.2010, 11:45 Uhr
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******

Also ich habe derletzt D1,5H7 in 16MnCr5 gebohrt

wir haben reibahlen 1,5H7 in VHM. Woher keine Ahnung ich werde später mal fragen. Habe mit Durchmesser 1,3VHM vorgebohrt und dann gerieben. Ergebnis 180bohrungen konstant gutes Ergebnis


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
TOP    
Beitrag 27.01.2010, 12:35 Uhr
supergerry
Level 3 = Community-Techniker
***

so ne bohrfräsr muss du dir aneiner stichelschleifmaschine anschleifen ... und dann mit einer reibahle hinterher gibt es von einer firma nachreiner
TOP    
Beitrag 28.01.2010, 01:12 Uhr
molgi
Level 1 = Community-Lehrling
*

moin,moin,

sehe ich ähnlich, also ich würde dmr 1,4 vorbohren mit vhm-bohrer.
aufreiben mit reibahle 1,5 H7. hss-reibahle von nachreiner. hatte schon
öfters ähnlichen fall. funzt prima.
als alternative: vhm-mikrobohrer von hoffmann.
also full-speed ins volle und gut - mit den richtigen schnittwerten.
(muß man allerdings mal wo probieren - wegen maßhaltigkeit).
letztere alternative ist kostengünstig und geht echt schnell.

molgi.
TOP    
Beitrag 28.01.2010, 07:39 Uhr
Markus_Oh
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo Zagalo,

was meiinst du mit den 9.5 Grad? Werden die Bohrungen alle Schräg in das Material eingebracht? Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Bohrer da die Position hält, daher solltest du auf jeden Fall mit einem Fräser die Bohrungen fertigen.

Gruß

Joel
TOP    
Beitrag 28.01.2010, 08:01 Uhr
Trompetenschlump...
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo!

Ich denke mal, es geht nicht um den Pippifax 1,5 H7,
sondern wohl eher um den Winkel 9,5 Grad...
Ich hoffe doch, daß die 9,5 Grad Abweichung bezogen auf den rechten Winkel
und nicht der Winkel zum Werkstück sind!
Würde zunächst mal prüfen, ob eine Änderung der Bearbeitungsfolge (zuerst Bo./Reiben,
dann abfräsen) möglich ist.
Wenn nicht: Bei 10 Grad Abweichung bezogen auf den rechten Winkel würde ich einfach
mit 1,4 VHM-Bohrer (evtl. mit IK) vorbohren und mit RA nachfahren.
Sollte der Winkel bezogen auf die Oberfläche sein, auf jeden Fall vorher mit kleinem
Fräser eine winklige Fläche zum Anbohren schaffen und dann erst Bohren/Reiben.

Viel Erfolg!

Trompetenschlumpf
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: