SolidCAM
SolidCAM

The Solid Platform for Manufacturing

Dichtflächen interpoliert anarbeiten

Beitrag 18.06.2024, 09:48 Uhr
frittenlord
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hi Leute,

folgendes Problem: Wir wollen an Frästeilen Dichtflächen anarbeiten. Diese Dichtflächen sind nicht immer kreisförmig, sondern folgen Rechtecken oder sogar komplexeren formen. Bisher haben wir die immer feingefräst und anschließend per Hand angearbeitet, zukünftig soll dafür ein Werkzeug ähnlich einem Einstechdrehstahl zur Anwendung kommen. Dafür müssten wir die Spindel einer Geometrie folgen lassen und die Spindel entsprechend der Kontur immer in Fahrtrichtung positionieren, damit ein einheitliches Oberflächenbild entsteht. Hier gibt's ein Beispiel wie das Ganze aussehen soll.

Solid selbst sagt mir, dass es hierfür keine Möglichkeit gibt. Hat jemand von euch noch eine Idee wie man das Programmiertechnisch umsetzen könnte?
Die Maschinen auf denen das laufen soll sind vorrangig DMG Maschinen mit Heidenhain Steuerung.

Grüße David
   
Beitrag 18.06.2024, 10:10 Uhr
mazzi
Level 4 = Community-Meister
****
Servus,

eine Heidenhain habe ich gerade nicht zur Hand, aber unter Mazak gibt es eine Funktion dafür.
Man kann sowohl die Werkzeugachse, als auch die C-Achse zur Richtungsorientierung verwenden.
Ich denke das ist das wonach du suchst.
Ich weiß, falsche Steuerung, aber zumindest ein Denkansatz zu einer sehr selten genutzten Funktion.

Anbei ein Bild

Gruß
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Formung.jpg ( 126.92KB ) Anzahl der Downloads: 38
 
   
Beitrag 18.06.2024, 11:20 Uhr
AMG_C30
Level 3 = Community-Techniker
***
Hallo David,

das ist nicht das was du gefragt hast und dauert wahrscheinlich auch deutlich länger, aber wir haben schon solche Strukturen in Dichtflächen mittels kleiner Kugelfräser einige hundertstel tief eingebracht.
Mittels HSS zwischen Kurven oder parallel zu Kurve, oder auch ein anderer Job, der gerade passt.

Gruß Uwe
   
Beitrag 18.06.2024, 11:49 Uhr
frittenlord
Level 1 = Community-Lehrling
*
ZITAT(AMG_C30 @ 18.06.2024, 10:20 Uhr) *
Hallo David,

das ist nicht das was du gefragt hast und dauert wahrscheinlich auch deutlich länger, aber wir haben schon solche Strukturen in Dichtflächen mittels kleiner Kugelfräser einige hundertstel tief eingebracht.
Mittels HSS zwischen Kurven oder parallel zu Kurve, oder auch ein anderer Job, der gerade passt.

Gruß Uwe


Hallo Uwe,

danke für deinen Gedanken hierzu, aber das ist leider nicht das was wir brauchen. Ich habe mittlerweile allerdings herausgefunden, dass das theoretisch ohne Zusatzzyklen an der Maschine programmierbar sein sollte. SolidCAM hat aber leider tatsächlich nicht die Möglichkeit die C-Achse während des Jobs zu verändern. Dummerweise gibt's zu der Anwendung kaum Informationen online, scheint wohl wirklich ein Sonderfall zu sein.

Schöne Restwoche und frohes Schaffen

   
Beitrag 18.06.2024, 11:54 Uhr
frittenlord
Level 1 = Community-Lehrling
*
ZITAT(mazzi @ 18.06.2024, 09:10 Uhr) *
Servus,

eine Heidenhain habe ich gerade nicht zur Hand, aber unter Mazak gibt es eine Funktion dafür.
Man kann sowohl die Werkzeugachse, als auch die C-Achse zur Richtungsorientierung verwenden.
Ich denke das ist das wonach du suchst.
Ich weiß, falsche Steuerung, aber zumindest ein Denkansatz zu einer sehr selten genutzten Funktion.

Anbei ein Bild

Gruß


Grüße,

auf der Heidenhain sollte das potentiell mit dem Zyklus 13 funktionieren. Wir werden das mal ausprobieren. Danke für den Denkanstoß.
   
Beitrag 18.06.2024, 19:18 Uhr
woaldy
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo frittenlord,

bei uns läuft das fast ausnahmslos auf Siemensmaschinen, eine Makino mit Fanuc könnte noch dazu kommen. Bei Heidenhain bin ich
ein Fisch auf dem trockenen, kann nicht sagen, ob dir mein Ansatz weiterhilft.
Ich habe mir einen PP erstellt, der eine beliebige Kontur zerlegt in eine Kontur, in jedem Eckpunkt wird eine neue Position für die
Spindelorientierung ausgegeben. Das ganze in eine Umverpackung als Schleife - wir müssen Planflächen auf diese Weise herstellen.
In der Schleife trägt der Werker nur noch die Breite und Zustellung ein.
Auf ein paar DMG-Maschinen haben wir zusätzlich eine Funktion, die das Werkzeug automatisch der Kontur folgen lässt. Das lästige
Angeben der Endwinkel pro Satz entfällt damit.
ZITAT
scheint wohl wirklich ein Sonderfall zu sein
Im Gespräch mit dem DMG Techniker: ist ein "altes" Verfahren und in einigen Bereichen gängige Praxis.
ZITAT
SolidCAM hat aber leider tatsächlich nicht die Möglichkeit die C-Achse während des Jobs zu verändern
Wenn ich das mit dem Spindelwinkel kann, sollte es auch mit C gehen. Es wäre aber etwas kniffelig bei mir, die Werkzeugspitze liegt nicht auf der Achse der Spindel.

Gruß woaldy
   
Beitrag 19.06.2024, 05:31 Uhr
frittenlord
Level 1 = Community-Lehrling
*
ZITAT(woaldy @ 18.06.2024, 19:18 Uhr) *
Hallo frittenlord,

bei uns läuft das fast ausnahmslos auf Siemensmaschinen, eine Makino mit Fanuc könnte noch dazu kommen. Bei Heidenhain bin ich
ein Fisch auf dem trockenen, kann nicht sagen, ob dir mein Ansatz weiterhilft.
Ich habe mir einen PP erstellt, der eine beliebige Kontur zerlegt in eine Kontur, in jedem Eckpunkt wird eine neue Position für die
Spindelorientierung ausgegeben. Das ganze in eine Umverpackung als Schleife - wir müssen Planflächen auf diese Weise herstellen.
In der Schleife trägt der Werker nur noch die Breite und Zustellung ein.
Auf ein paar DMG-Maschinen haben wir zusätzlich eine Funktion, die das Werkzeug automatisch der Kontur folgen lässt. Das lästige
Angeben der Endwinkel pro Satz entfällt damit.
Im Gespräch mit dem DMG Techniker: ist ein "altes" Verfahren und in einigen Bereichen gängige Praxis.
Wenn ich das mit dem Spindelwinkel kann, sollte es auch mit C gehen. Es wäre aber etwas kniffelig bei mir, die Werkzeugspitze liegt nicht auf der Achse der Spindel.

Gruß woaldy


Super, damit können wir bestimmt etwas anfangen. Danke, wir schauen uns das mal an. smile.gif
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: