588.500 aktive Mitglieder*
4.857 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Empfehlungen neue Drehmaschine, Neue Drehmaschine mit Siemens-Steuerung

Beitrag 25.06.2024, 10:10 Uhr
Kampfcollie1984
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hi,

im Moment haben wir eine VDF 560ti Maschine mit Siemens-Steuerung mit der wir alle CNC-Dreharbeiten abfrühstücken (Bj.1999).

Diese macht in den letzten Jahren allerdings immer mehr und mehr Probleme was die Elektronik angeht und die Kollegen von VDF/MAG/FFG wissen auch nicht mehr immer weiter.

Zuletzt habe ich mich zwecks einer anderen Anschaffung mit Fräsmaschinen beschäftigt (Am Ende ist es eine Hurco VMX60i geworden).

Bei Drehmaschinen hat Hurco leider nichts im Programm was uns von der Größe her passt.

Mindestparameter wären wie folgt:

mögliche Drehlänge: 2000mm
maximaler Drehdurchmesser:300mm
Spindeldurchlass: mind. Ø65mm
Drehzahl: 2500 U/Min (Primär Edelstahlbearbeitung)
Angetriebene Werkzeuge wären super, da stand jetzt, noch nicht vorhanden. Eine neue Maschine ohne angetriebene Werkzeuge wäre heutzutage eher ein Fehlkauf, da wir immer wieder Flanschähnliche Teile haben wo nur eine kleine Fläche oder Bohrungen eingebracht werden.
Steuerung: Siemens

Budget: Max.100.000€

Vielen Dank für eure Mühe im Voraus.



TOP    
Beitrag 25.06.2024, 11:59 Uhr
MiBü
Klugscheisser
*******

Servus,

bist Du Dir sicher, das Du 2m brauchst? Da wirds bei dem Budget vermutlich eng, auch auf dem Gebrauchtmarkt.

https://de.dmgmori.com/produkte/maschinen/d...x-gamma-2000-tc wobei selbst da die 2000 gelogen sein dürften, da ja am Ende doch noch Futter und Reitstock/Gegenspindel dran sind...


--------------------
Gruß

Michael
TOP    
Beitrag 26.06.2024, 11:07 Uhr
Kampfcollie1984
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

HI,

ja 2m "Bearbeitungslänge" wären klasse. Die brauchen wir ab und zu tatsächlich.
Die DMG ist auch von dem Umlaufdurchmesser etwas Overkill... Außerdem habe ich bei DMG immer das Gefühl ich bezahle 30% mehr für Led's und allgemeines Blingbling.
TOP    
Beitrag 26.06.2024, 12:42 Uhr
MiBü
Klugscheisser
*******

ZITAT(Kampfcollie1984 @ 26.06.2024, 12:07 Uhr) *
HI,

ja 2m "Bearbeitungslänge" wären klasse. Die brauchen wir ab und zu tatsächlich.
Die DMG ist auch von dem Umlaufdurchmesser etwas Overkill... Außerdem habe ich bei DMG immer das Gefühl ich bezahle 30% mehr für Led's und allgemeines Blingbling.


Servus,

ich fand die CTX gamma jetzt auch nicht so mega toll, wobei sie recht "günstig" (unter 500k - neu) war damals...

... wünsch Dir viel Erfolg! :-)


--------------------
Gruß

Michael
TOP    
Beitrag 26.06.2024, 19:53 Uhr
Palermo
Level 3 = Community-Techniker
***

Ich werfe mal ne Doosan / DN Solution Puma aus der 4100 bzw 5100 Baureihe in den Topf.

Neu wahrscheinlich ehr so um die 350k ... gut gebraucht vielleicht um die 120 - 150k

In deiner Budgetgrenze wird es mit den Maßen und Angetriebenen Werkzeugen vermutlich zu eng. Bei der größe der Maschine sind die Revolver auch recht üppig ausgelegt. Eine Angetriebene Einheit mit BMT 75 Baumaß wird da auch kein schnapper sein.
TOP    
Beitrag 26.06.2024, 23:42 Uhr
MikeE25
Level 7 = Community-Professor
*******

ZITAT(Kampfcollie1984 @ 25.06.2024, 11:10 Uhr) *
Budget: Max.100.000€


Ich würde mal das mit dem Budget überdenken und mir sowas neu ansehen:

https://www.haascnc.com/de/machines/lathes/...ore/st-40l.html
TOP    
Beitrag 27.06.2024, 05:36 Uhr
TX8-D
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo und guten Morgen Kampfcollie1984,

habt Ihr vielleicht, gerade im Bezug auf das schmale Budget, mal über einen kompletten Retro fit nachgedacht? coangry.gif

Von der Mechanik her ist die 560 eigentlich ganz Stabil.... thumbs-up.gif

In dem Zug würde ich mir auch direkt eine C-Achse und die Capto-Aufnahme mit AGW anbieten lassen.

Wir haben eine DUS 800 bei meinem alten Arbeitgeber so Umrüsten lassen und haben damit dann erfolgreich Kleinserien und Einzelteile bearbeitet.

Gruß
Marcus


--------------------
"Wenn Windows die Lösung ist.
Kann ich dann das Problem wieder haben?"
TOP    
Beitrag 27.06.2024, 21:42 Uhr
MikeE25
Level 7 = Community-Professor
*******

ZITAT(TX8-D @ 27.06.2024, 06:36 Uhr) *
habt Ihr vielleicht, gerade im Bezug auf das schmale Budget, mal über einen kompletten Retro fit nachgedacht? coangry.gif


Dazu hätte ich gleich eine Frage: wäre es eigentlich möglich die erwähnte alte Maschine z.B. mit der preiswerten Siemens 808 Steuerung auszustatten ? Ich hab die Steuerung schon öfters bei preiswerteren Maschinen aus Asien gesehen.
TOP    
Beitrag Gestern, 05:33 Uhr
TX8-D
Level 4 = Community-Meister
****

Guten Morgen Ihr Lieben,

ZITAT
Dazu hätte ich gleich eine Frage: wäre es eigentlich möglich die erwähnte alte Maschine z.B. mit der preiswerten Siemens 808 Steuerung auszustatten ? Ich hab die Steuerung schon öfters bei preiswerteren Maschinen aus Asien gesehen.


Da würde ich einfach mal, falls ein Retrofit in Frage kommt, bei FFG nachfragen....

Kommt natürlich darauf an was die 808 dann kann....(C-Achse, AGW?)

Gruß
Marcus


--------------------
"Wenn Windows die Lösung ist.
Kann ich dann das Problem wieder haben?"
TOP    
Beitrag Heute, 12:15 Uhr
MikeE25
Level 7 = Community-Professor
*******

ZITAT(TX8-D @ 28.06.2024, 05:33 Uhr) *
Guten Morgen Ihr Lieben,



Da würde ich einfach mal, falls ein Retrofit in Frage kommt, bei FFG nachfragen....

Kommt natürlich darauf an was die 808 dann kann....(C-Achse, AGW?)

Gruß
Marcus


Mich hätte eher interessiert ob die erhältlichen Servos für die 808 auch genug Power haben für große Maschinen.
TOP    



4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 4)
0 Mitglieder: