588.506 aktive Mitglieder*
4.594 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

EPL-Steuerung

Beitrag 17.07.2007, 15:35 Uhr
Biestli
Level 1 = Community-Lehrling
*

Servus liebe Forumgemeinde, ich suche alles über die Gildemeister EPL Steuerungen. (Handbücher, Programmieranleitungen, Benutzerhandbücher usw) Kann mir da vielleicht jemand behilflich sein?
TOP    
Beitrag 17.07.2007, 16:11 Uhr
Killer603
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo,
erstmal wäre interessant welche epl steuerung du meinst 1 oder 2???


Bei der EPL 1 könnte ich dir eine Übersicht über die G- und M-Befehle geben
würde dir das weiterhelfen???

MfG Killer
TOP    
Beitrag 17.07.2007, 17:42 Uhr
Biestli
Level 1 = Community-Lehrling
*

ja würde mir helfen. naja am besten wär beide steuerungen.
TOP    
Beitrag 17.07.2007, 18:12 Uhr
tw_inaktiv
INAKTIV
****

mit sachen zur EPL2 kann ich eventuell weiter helfen.
LG tinky
TOP    
Beitrag 18.07.2007, 09:03 Uhr
corrado
Level 5 = Community-Ingenieur
*****

Hi Biestli!


>Hier< hat jemand im Forum seine "Kurzanleitung" zur EPL2 veröffentlicht. Vielleicht bringt Dich das weiter...


Gruß,

Corrado
TOP    
Beitrag 18.07.2007, 21:59 Uhr
Biestli
Level 1 = Community-Lehrling
*

@ tinkywinky und Killer603
wär gut wenn ihr mir da weiterhelfen könntet, ginge das per mail?
Hat vielleicht jemand ausbildungsunterlagen bzw eine art programmierkurs dafür?
TOP    
Beitrag 20.07.2007, 16:57 Uhr
tw_inaktiv
INAKTIV
****

übigens....epl iss im grunde fast selbsterklärend ;-)
TOP    
Beitrag 20.07.2007, 22:35 Uhr
Killer603
Level 1 = Community-Lehrling
*

@Biestli

Klar geht das bestimmt per Mail aber es wäre besser wenn man es ins Forum setzen würde damit auch noch andere davon was haben!!!


Ich werde dir helfen nur finde es im moment nich aber werde am sonntag mal richtig suchen!!!


MfG Killer
TOP    
Beitrag 29.07.2007, 23:10 Uhr
Biestli
Level 1 = Community-Lehrling
*

Sers Hattest du nun was gefunden? könnte echt was gebrauchen
TOP    
Beitrag 28.09.2007, 16:04 Uhr
SPS-CNC
Level 1 = Community-Lehrling
*

QUOTE (Biestli @ Dienstag, 17.Juli 2007, 15:35 Uhr)
Servus liebe Forumgemeinde, ich suche alles über die Gildemeister EPL Steuerungen. (Handbücher, Programmieranleitungen, Benutzerhandbücher usw) Kann mir da vielleicht jemand behilflich sein?

Hall CNC-Freunde! Wer kann von euch GT 50 mit EPL-2/4, programmieren? Villeicht hatt jemand kleine NC-Test-Program für Gildemeister GT 50 geschrieben, aber mit allen Funktionen so, dass man die Maschine auf alle Funktionen Testen Kann.. d. h. Rohteil von Beladestation abholen, einspannen, drehen , bohren danach mit Angetriebenen Werkzeugen Stirnseitig Löcher in verschidenen Winkel (ohne C-Achse) bohren, fräsen und gewinde schneiden. Synchron dazu wird in der zweiten (Sub)Spindel auch gleiche Werkstück von der andere Seite mit 2-ten Schlitten synhron bearbeitet, danach fertiges Werkstück auf Förderband ablegen .
Falls jemand so ein Programm schon programiert hat, bitte per E-Mail senden!
Ich wäre sehr dankbar dafür!
Mit freundlichen Grüssen, an alle!
SPS-CNC
TOP    
Beitrag 28.09.2007, 22:04 Uhr
farmer 70
Level 6 = Community-Doktor
******

Hallo

Irgendwo habe ich noch ein Programmierheft zum Üben herumliegen. Muß ich mal nachsehen.

Gruß farmer


--------------------
Gruß farmer



Hilfsbereitschaft, Gemeinsinn, Miteinander und Füreinander
TOP    
Beitrag 19.01.2008, 18:47 Uhr
Andyxt
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hi!

Wir haben beide Steuerungen EPL1 und 2! Mit kompletten Handbüchern. Maschinenaufbau NEFct40 und 60. Programmieranleitungen Fehlerlisten alles was dazu gehört. Noch interesse?
TOP    
Beitrag 06.02.2008, 00:25 Uhr
basketballfreak
Level 1 = Community-Lehrling
*

Gibt es den bei EPL 1 sowas ähnliches ,wie eine Dialogeingabe? Kann die Steuerung mit Unbekannten rechnen? Z.B wenn Anfangs-und Enddurchmesser sowie der Winkel das Z-Endmaß aber fehlt?

Danke im Voraus für die Antwort!
TOP    
Beitrag 15.02.2008, 20:37 Uhr
sharanpilot
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo. Ich gehe etwas weiter in meinem Betrieb und steige jetzt in das cnc Fräsen mit rein.
Was ich noch machen mus ist die gildemeister mit EPL 2 steuerung programieren und einrichten damit unsere Azubis nachlegen können.
Die sache ist ich suche eine software um vom PC aus zu programieren.
Wo könnte ich es beckommen.

Wir haben ein Betrieb wo ich der einziger mitarbeiter bin.

Für Tips (software) würde ich mich sehr freuen.
TOP    
Beitrag 20.02.2008, 22:20 Uhr
hartfielgmbh
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo,
ich bin auch an Unterlage zur Programmierung in EPL-2 interessiert, wer was hat bitte bei mir melden.

Aktuell habe ich ein Problem bei dem ich nicht weiterkomme:
Ich kenne mich mit EPL-1 gut aus, allerdings ist mir nicht klar wie ich in EPL-2 den X-Wert für einen Bohrer einrichte, wie stelle ich den korrekten X-Wert ein?
Bei der Werkzeugeinrichtung in EPL-2 ist die Angabe des X-Wertes für Bohrer ja nicht verfügbar.
Ich vermute dass es was mit den Parametern N50 (NC-Nullpunkt) und N57 (XRN) zu tun hat, habe aber noch nicht herausgefunden wie das systematisch funktioniert.
Irgendjemand der mir da helfen kann?

Auch für Beispiele für die Programmierung der Abholeinrichtung wäre ich dankbar.
TOP    
Beitrag 09.03.2008, 06:11 Uhr
andy111
Level 3 = Community-Techniker
***

Hallo Gemeinde,

Wir haben hier 6 CT60 mit EPL 2 Steuerung.
Bei denen richten wir die Maschine mit einem Einrichtedorn auf "0"
Und dann aendern wir den Parameter "referenzmass"(203 oder 302)sodass die steuerung auch "0" anzeigt.
Dann brauchst Du keinen "X' Wert fuer den Bohrer.
Meiner meinung nach sollte ein Bohrer auch auf X0 verrechnet sein-wenns geht!!!

Schoenen Sonntag noch

Andy


--------------------
ERWARTEN SIE IMMER DAS UNERWARTETE!!
TOP    
Beitrag 09.03.2008, 17:40 Uhr
Markus777
Level 3 = Community-Techniker
***

hallo!!

auf der epl1 geht das Bohrervermessen in X-Richtung wie folgt:
spannst ein werkstück zum vermessen und drehst einen durchmesser an -- dann spannst du auf den gewünschen revolverplatz eine Bohreraufnahme mit Passstift oder einen Ausrichtdorn (nicht das Bohrwerkzeug) -- anschliessend tastest du mit einer folie (z.B. 0.05 mm stärke) am angedrehten durchmesser vom werkstück genau an -- um den richtigen x Wert zu bekommen musst du nur noch den durchmesser des werkstücks den du angedreht hast und den durchmesser des Ausrichtdorns bzw. des Pasststifts addieren und unter X eingeben!! Dann müsste das Werkzeug auf Null stimmen und du kannst es anschliessen in Z vermessen!!

ich hoffe ich konnte es einigermassen verständlich erklären!!


--------------------
Gruß
Markus
TOP    
Beitrag 09.03.2008, 18:53 Uhr
BlankerStahl
Level 6 = Community-Doktor
******

Hallo


Bin zwar eher im Fräsen fit aber ich hatte auch mal die EPL2 gelernt.

und wie ich mich da noch so erinnern kann war das damals mit dem WZ ausmessen so:

TasteB--->Handsteuern--->Einrichtbetrieb--->Nullpunkt setzen

gewünschtes Werkzeug einschwenken

dann in X einen Durchmesser andrehen und diesen messen

dann--->neuen Wert übernehmen

das gleiche dann nochmal in Z


hab da auch noch Unterlagen... also bei Interesse bitte melden smile.gif


Grüße


--------------------
Fehler vermeidet man, indem man Erfahrung sammelt. Erfahrung sammelt man, indem man Fehler macht.
TOP    
Beitrag 09.03.2008, 19:41 Uhr
hartfielgmbh
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo,
für "normale" Werkzeuge ist das ja richtig, nur beim Bohrwerkzeug kannst du bei der EPL2 eben genau nicht den X-Wert eingeben.
So wie ich es jetzt aber verstanden habe muss ich nur einmal den NC-Nullpunkt in X setzen (dazu habe ich ein Stück Rundmaterial in eine Bohrstangenaufnahme gespannt und mit einem Zentriergerät X=0 ermittelt) und dann den Wert der in Parameter 50 steht in Parameter 57 übernehmen, korrekt?
TOP    
Beitrag 10.03.2008, 05:29 Uhr
andy111
Level 3 = Community-Techniker
***

bei unseren Gildemeistern ct60 steht ueberall im Parameter 50 "0"
Wir machen das ueber den Parameter "Referenzmass"
Maschine auf Nullstellen und den Wert der angezeigt wird durch 2 diffidieren und im Parameter Referenz entweder dazurechnen oder abziehen.

Wenn die maschine und Steuerung auf null steht brauchst du die Bohrer nur mehr in Z verrechnen und ab gehts.
Schau mal bei gelegenheit nach welcher Parameter der Referenzparameter ist.

Andy


--------------------
ERWARTEN SIE IMMER DAS UNERWARTETE!!
TOP    
Beitrag 27.07.2015, 13:33 Uhr
EL_VOGEL_DESIGN
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hi, der Beitrag ist zwar schon etwas alt, aber ich könnte weiterhelfen.
Biete Handbücher und EPL Bedienfeld für Gildemeister.
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Gildemeister_EPL_bedienfeld.jpg ( 232.29KB ) Anzahl der Downloads: 34
 
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: