Hi,
hier mal eine Beschreibung....sollte das Verhalten Deiner "Spielerei" erklären.
G62, G63: CQA-PARAMETER
Mit den Funktionen G62 und G63 können die Werte der Parameter CQA XP, YP, ZP etc. während der Ausführung des Programms
über einen Programmsatz geändert werden.
Informationen über den die CQA-Parameter (Programmtranslation) können dem entsprechenden Kapitel entnommen werden.
Die Funktion G62 programmiert die absoluten CQA-Werte: für jede programmierte Achse nimmt CQA den festgelegten Wert an.
Syntax:
G62 X... Y... Z... A... B...
Die Funktion G63 programmiert die inkrementellen CQA-Werte: für jede programmierte Achse wird CQA um den festgelegten Wert
erhöht. Syntax:
G63 X... Y... Z... A... B...
Im Satz der Funktionen G62 bzw. G63 müssen die Achsen programmiert werden, die ihren CQA-Wert verändern sollen: Für jede
Achse muss der Name eingegeben werden, gefolgt vom gewünschten CQA-Wert (absolut oder inkremental, je nach Funktion).
Für die Achsen, die nicht im Satz G62 bzw. programmiert sind, bleibt der CQA unverändert.
BEISPIEL 1:
G62 X-10. Y12.
Stellt die Parameter folgendermaßen ein:
CQA XP = -10.
CQA YP = 12.
Der Parameter CQA ZP ändert sich nicht, da Z nicht programmiert ist.
BEISPIEL 2:
G63 X3. Y-2.
• Der Parameter CQA für die X-Achse erhöht sich um 3mm
• Der Parameter CQA für die Y-Achse verringert sich um 2mm
• Der Parameter CQA für die Z-Achse ändert sich nicht, da Z nicht programmiert ist
Gruß Karsten
--------------------
"Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." Mark Twain
CAD/CAM
Programmierung - Prozessoptimierung - Automatisierung
www.vcc-production.eu