603.416 aktive Mitglieder*
1.994 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

FPT Maschinen, wer hat Erfahrung

Beitrag 15.11.2006, 12:54 Uhr
Thies
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo zusammen,

wer hat Erfahrung mit FPT?
Wollen uns eine Fahrständermaschine (RONIN) anschaffen.
Wie sind die Maschinen allgemein und evtl. speziell die RONIN.
Wie ist der Service und die Ersatzteilbeschaffung?

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten!

Gruß Thies
TOP    
Beitrag 16.11.2006, 06:02 Uhr
Fräs-Papst
Level 1 = Community-Lehrling
*

Guten Morgen Thies!

Wir haben seid 2002 eine FPT Sirio M mit X 6000mm Verfahrweg im Einsatz!Der Fräskopf ist ein TUPCG (auf 0,001° schwenkbar).

Am Anfang gab es ein paar kleine Kinderkrankheiten (überwiegend einstellungssachen). Seitdem läuft sie fast immer im 3 Schicht Betrieb einwandfrei.

Durch die Hydrostatischen Führungen ist die Maschine sehr robust und genau.

Ersatzteile lassen sich von einem auf dem anderen Tag besorgen, haben aber ihren Preis (wie bei jedem Maschinenhersteller).

Der Service ist auch in Ordnung. Große Wartezeiten gibt es Eigentlich nicht, das meiste lies sich bei uns telefonisch oder über Teleservice klären.

Ich war persönlich bei Fpt in Italien und habe die Fertigung gesehen. Man muß sagen, es war schon beeindruckend.

Die Ronin habe ich aber leider nur mal auf der Messe gesehen.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen, wenn Du noch was wissen möchtest melde Dich per Mail.

Mfg Jörg


--------------------
Wenn du glaubst, dass ein Abteilungsleiter die Abteilung leitet, glaubst du wohl auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
TOP    
Beitrag 16.11.2006, 13:17 Uhr
smirre22
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo Thies,

ich habe schon gehört, dass FPT es nicht immer so genau nimmt, wenn es um Liefertermine geht. Kann schon mal bis zu einem halben Jahr differenz vom versprochenen bis zum tatsächlichen Liefertermin sein.
Muss dazu sagen, dass wir selber nicht davon betroffen sind. Wir haben Fahrständermaschinen aus dem Hause SHW und Kekeisen. Beide sind sehr gut wobei die SHW technologisch der Kekeisen min. einen Schritt voraus ist. Warum wollt ihr eine FPT? Wenn da mal ein Monteur anreisen muss, dann wird es ziemlich teuer für euch! Das sollte man bei einem Neukauf immer mit ins Kalkül ziehen!

Grüße

Smirre
TOP    
Beitrag 16.11.2006, 13:27 Uhr
Fräs-Papst
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Smirre 22!

Ich kann Dir nur sagen, FPT hat hier in Deutschland Monteure. Wir haben noch kein Problem damit gehabt.

Desweiteren ist unsere Maschine damals pünktlich gekommen.


Wie gesagt, ich kann nur sagen wie es uns mit FPT geht.


--------------------
Wenn du glaubst, dass ein Abteilungsleiter die Abteilung leitet, glaubst du wohl auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
TOP    
Beitrag 16.11.2006, 16:53 Uhr
Danilo70
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo

Wir hatten mal ne FPT im Betrieb und hatten nur Ärger damit!!!!!

Angefangen beim KSS Tank, der bei erstbefüllung etwa an drei stellen undicht war, über den Fräskopf der beim schwenken immer hängen blieb und.....und......

Ich würde nie mehr eine FPT anschaffen!!!!

Gruss Daniel
TOP    
Beitrag 17.11.2006, 15:15 Uhr
smirre22
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo Fräs-Papst,

bitte nicht falsch verstehen, ich bin überzeugt, dass FPT keine schlechten Maschinen baut.
Es ist nur die Frage wie gut die in Deutschland stationierten Monteure sind. Ich kenn es eben von den Spaniern so, dass die Monteure die in Deutschland stationiert sind, das eine oder andere reparieren können, wenn es aber mal in die Materie geht, dann sind die ziemlich schnell am Ende ihres lateins!
Muss aber bei FPT nicht so sein.

Grüße

Smirre
TOP    
Beitrag 18.11.2006, 23:20 Uhr
Späneschnecke
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

FPT hat in Deutschland mehrere Servicetechniker stationiert.
Bei Bedarf kommt auch jemand aus dem Lieferwerk. In der Regel wird der Service dann vom Standort Deutschland(Offenbach) berechnet.
FPT hat in den vergangenen Jahren sehr viel im Service getan und auch investiert.
Alle Fräsköpfe sind ab Lager als Austauschkopf lieferbar. Bei normalen Ersatzteillieferungen wird gewährleistet, dass bei Eingangsmeldung bis 15:00Uhr du dein Teil am nächsten vormittag hast Fräsköpfe dauern auf Grund Ihres Gewichts ein paar Stunden länger - Danke Europa.

Die Ronin ist ein Megageiles Teil, ich kann dir nur raten überzeuge dich vor Ort in Italien von der Tchnik und der Qualität und natürlich auch von dem Ersatzteillager!!
TOP    
Beitrag 19.11.2006, 11:41 Uhr
Guest_Mr.Zero28_*
Themenstarter


Hallo allerseits,

zum Thema FPT kann ich folgendes sagen:

Klasse Fabrikation und gute Maschinen.

Der Service ist eine einzige Katastrophe. Leihfräsköpfe gibt es zwar, werden jedoch nur für den italienischen Markt eingesetzt.

Der Serviceleiter in Italien spricht noch nicht mal Englisch.

Für Deutschland gibt es nur 2 Techniker, deren Arbeitszeiten bei exakt 40 Stunden liegen. Kenne eine Firma in Thüringen, die sind mit FPT vor Gericht gegangen, weil sie keine Ersatzteile und keine Techniker bekommen haben.

Maschinenstillstände von 2-3 Wochen sind eher die Regel als die Ausnahme.

24 Stunden-Servie = unmöglich
Hohe Verfügbarkeit = unmöglich
Teleservice = unmöglich
Leihfräsköpfe = möglich, aber nur für den italienischen Markt
Schulungen in
deutscher Sprache = unmöglich, da kein einziger deutscher Anwendungstechniker vorhanden

Die Berechnung der Serviceeinsätze vom Standort Offenbach wird zwar versprochen, in den wenigsten Fällen jedoch eingehalten.

Nur zur Erinnerung: Klasse Maschinen, der Rest ist jedoch ein Debakel.

Ruft einfach mal bei Thomas Lorenz in Tambach-Dietharz an!
TOP    
Beitrag 19.11.2006, 17:31 Uhr
Späneschnecke
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Ok habe ich verstanden, du persönlich kennst also jemanden, der vielleicht noch jemanden kennt...... der da mal was gehört hat!!!!

Du selbst persönlich hast jedoch keine Erfahrung mit dem Produkt - - lese ich das richtig???

Ow,Ow vorsichtig mit solchen Aussagen!!!!

Ich könnte dir jetzt das ein oder andere wiederlegen - hab jedoch nichts davon und bringen tuts mir auch nix

persönlich halte ich aus Erfahrung die FPT-Fahne hoch.
TOP    
Beitrag 19.11.2006, 19:58 Uhr
Guest_Mr.Zero28_*
Themenstarter


War fast 1 Jahr als Anwendungstechniker in Offenbach.
Kenne den Inhaber, Serviceleiter, usw. gut.
Was dort abging spottet jeder Beschriebung.
Vom Personalbestand ein Kommen und Gehen.

Darum hab ich ja geschrieben: Maschinen gut, der Rest 'ne Katastrophe!

Wer es nicht glaubt kann ja gerne mal in die "Niederlassung Offenbach" fahren.

Die gibt's nicht mehr.
TOP    
Beitrag 19.11.2006, 22:28 Uhr
Späneschnecke
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Kann dir recht geben, dass es in der Zeit 2000-2004 teilweise Unstimmigkeiten gab - zu dieser Zeit herschte Unklarheit was die Niederlassung Deutschland angeht (offenbach /sailauf).
Diese Themen sind mittlerweile geklärt und funktionieren reibungslos, das beweist der große Anteil von Wiederkäufern.
Das es ab und zu mal irgendwo klemmt ist normal und bei deutschen Herstellern nicht anders.
Die Niederlassung Deutschland wurde mit Einführung der Eurozone hinfällig, die Serviceberechnung erfolgt in der Regel weiterhin von Offenbach aus.

Ich kann naturlich verstehen dass du auf deinen ehemaligen Arbeitgeber nicht gut zu sprechen bist, gerade wenn dieser Personal freigesetzt hat.

Wenn du die Interna so gut kennst, weist du sehr wohl, dass im Service sehr gut Deutsch gesprochen wird -- Ansprechpartner/innen kann ich dir gerne nennen.

Damit möchte ich es jetzt für meine Seite beruhen lassen - ich sage nur hingehen drüber sprechen und keine Parolen an die Wand schmieren.
Ist wie im richtigen Leben, wenn Wändeschmierer erwischt werden, müssen diese für die Reinigung gerade stehen.
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: