588.173 aktive Mitglieder*
4.545 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Gefrierspanntechnik Erfahrungen Spannsystemanbieter

Beitrag 10.06.2024, 10:22 Uhr
Banl3-85-typus
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo zusammen


wir sind in der Lohnfertigung tätig - zu unseren Kunden gehören auch immer wieder Kunden aus dem Medizintechnik und Motorsport-Bereich.

In der Vergangenheit haben wir auch immer mal wieder mit Vakuum-Spanntechnik gearbeitet und teilw. auch selbst Vakuumspanneinrichtung für den Eigeneinsatz gebaut.
Nun haben wir einige Aufträge mit sehr komplexen Formen bekommen und haben die Überlegung getroffen für unsere Bearbeitungszentren auch Gefrierspanntechnik einzusetzen - was für uns Neuland ist.

Wer von Euch hat Erfahrung hiermit und den verschiedenen Systemanbietern ?
Ist es machbar ohne weiteres selbst negative Spannformen herzustellen und wie sieht es mit den Kräften aus die auf die Werkstücke wirken dürfen? Physische Grenzen etc?

Kann verständlicherweise keine Zeichnungen oder Angaben zum Material einstellen - aber wenn ihr Infos benötigt, - fragte bitte gezielt nach.
Kann erstmal nur sagen dass es um Kunststoffe, Keramik, wie auch NE-Sonderlegierungen geht und keine glatten Flächen, flachen Spannflächen oder ähnlich.

Gruß
Marc
TOP    
Beitrag 10.06.2024, 11:26 Uhr
Vit@li
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hey,
ich hab eine gefrierspannplatte von Witte im Einsatz.
ich musste mir auch zur Hilfe meine platten selber herstellen um die Positionierung sicher zu stellen.

also wen du bei der Zerspanung kühlen musst, wird es nicht funktionieren.

wenn du trocken bearbeiten kannst geht es .

es gibt da ein Spizieles Aluminium von der fa. Spreitzer für die Vakuumspanntechnik die habe ich leider nicht probiert.

MfG.: Vitali
TOP    
Beitrag 10.06.2024, 18:27 Uhr
StefanH
Level 1 = Community-Lehrling
*

Volle Zustimmung Vitali, sobald KSS ins Spiel kommt, fängt die Gefrierspannung an zu schwimmen wacko.gif
Das klingt eher nach einem Fall für Witte Weiguss - selbst noch nie versucht, aber sieht brauchbar aus...
TOP    
Beitrag 11.06.2024, 07:01 Uhr
Banl3-85-typus
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo

@Vitali
die üblichen Verdächtigen - die Spannplatten für gerade und ebene Werkstücke anbieten hatten wir uns schon angesehen, - aber wie ich schrieb brauchen wir etwas für Formteile

@StefanH
Gießspanntechnik - ok - das kannte ich bisher gar nicht - sieht aber vielversprechend aus und trifft eher unsere Anforderungen in Bezug auf Formteile.


Hat hier jemand damit Erfahrungen damit und gibt es vergleichbares? Die Fragen sind im Grunde die gleichen wir oben im Eingangspost.



Gruß
Marc

Der Beitrag wurde von Banl3-85-typus bearbeitet: 11.06.2024, 07:21 Uhr
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: