587.998 aktive Mitglieder*
1.882 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Geopak-3 5.42 Hilfe gesucht, Mitutoyo Uralt KMG

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 24.05.2007, 11:54 Uhr
habback
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo, ich bräuchte hilfe zur Messoftware Geopak-3 5.42.
Ich habe in der Anleitung gelesen das man den Pfad zum Backupordner in den Parametern angeben kann (Steht zur Zeit auf Laufwerk A:) aber ich finde nix wie man ein Backup (würde gerne die Teleprogramme sichern) starten kann.
Kennt sich hier jemand damit aus.
Zur Info, ich arbeite seit ca. 18 Jahren an einer Zeiss UPMC 850 mit UMESS Software die genauso alt ist :-) und bin jetzt noch in einer anderen Halle zusätzlich fürs Messen zuständig und dort steht eine alte Handgefühte Mitutoyo. Und keiner im Betrieb kennt sich daran aus, d.h. ich bin auf das sehr dünne Handbuch angewiesen :-(

mfg hansi
TOP    
Beitrag 26.05.2007, 19:20 Uhr
magge
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Hansi,

ist bei mir zwar schon eine Weile her, dass ich mit Geopak gearbeitet hab, aber ich probiers mal.

Wo Deine Programme gespeichert sind, siehst Du, indem Du im Grundmenü 'ES' für 'Einstellung System' eintippst. Dort steht bei 'Pfad für Teileprogramme' der Ort, der momentan verwendeten Teileliste (aktuell verwendetes Inhaltsverzeichnis). Ich glaube es war üblicherweiße C:\geopak\part01, bin mir aber nicht sicher. Jedenfalls findest Du in dem Ordner eine Datei (irgendetwas mit *part*), und in dieser verwaltet Geopak Deine Programme. Diese Datei kopierst Du in Dein Backup-Verzeichnis, und gut.

Die Backupfunktion hatte ich nie in gebrauch, da unser Programm zentral auf einem Server lagen und täglich gesichert wurden, denke ich mal ;-)

Ich kann aber nächste Woche mal nachschauen.

Gruß,
Markus
TOP    
Beitrag 29.05.2007, 06:25 Uhr
habback
Level 1 = Community-Lehrling
*

hallo, erst mal danke für die antwort.
die datei mit den teileprogrammen habe ich schon gefunden, bei uns sind es 2 dateien part01 und part02 mit je 8MB (wenn ich das richtig sehe passen ca. 800 teileprogramme in eine datei aber das kommt wohl auch auf die größe an)
Ich hatte gehoft mit der backup funktion könnte ich die partdateien auf disketten sichern da der rechner nicht an einem netzwerk hängt.
eventuell versuche ich es einfach mal mit einer älteren Zip-Version für DOS:

mfg hansi
TOP    
Beitrag 22.10.2007, 21:19 Uhr
utti
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Hansi,

ich arbeite seit 20 Jahren intensiv mit Geopak.
Habe mit Geopak-1 begonnen und noch eine alte manuelle B231 mit Geopak-3 V5.42 und TDC-Counter (TTL Grab) im Einsatz, die Hauptsächlich nur noch für optische Vermessungen mit dem Renishaw Video-Probe (VPI) verwendet wird. Tastsystem für taktile Messungen ist Renishaw TP-2.
Der alte Dos-Rechner (P1, 133 Mhz, 128 MB) hängt ebenfalls nicht am Netz.
Meine Hauptmessmaschine ist eine Mitutoyo Euro-C mit Mcosmos 2.4, (Geopak, Scanpak, Gearpak).



Zu deiner Frage:
Geopak-3 verwaltet alle Teileprogramme in einer Datei, wie Markus schon richtig beschrieben hat.
Beim Anlegen einer Teileprogrammdatei musst du die Größe der Datei angeben (Anzahl an Zeilen für Teileprogramme).
Wenn du mit Disketten arbeiten willst (1,44Mb), must du dies gleich bei der Anlage der Teileprogrammdatei berücksichtigen.

Dann kannst du auch TP direkt von Diskette ausführen.
Da du Dateien von 8MB hast, bleibt dir nur die Möglichkeit mit PKZIP für DOS, kannst dann aber nicht von den Disketten aus arbeiten oder ein altes Paralell-Zip Laufwerk mit DOS-Treibern (nutze ich als Backup-LW).

Du hättest auch die Möglichkeit neue, kleinere Teileprogrammdateien (bis 1,4MB) anzulegen und die Programme in das neue Teileverzeichnis zu kopieren....

Wenn du mal hilfe zu Geopak-3 benötigst, melde dich bei mir.

Gruß Wolfgang
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: