588.516 aktive Mitglieder*
5.445 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Gildemeister CTX200 DINPLUS, Passwort 1234 - "1234" falsch?

Beitrag 07.03.2014, 23:07 Uhr
DMG8535
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo...bevor ich mich an den Kundenservice wende hoffe ich hier schnell Antwort auf meine Frage zu finden.
Wir haben uns eine gebrauchte CTX200 angeschafft... Aufgestellt und soweit ich konnte habe ich mich auf Fehlversuche begeben. DINPlus, Parameter und TurnPlus sind grau hinterlegt worauf ich demnach nicht zugreifen kann. Darauf hin wollte ich im "Service" wie beschrieben "Passwort 1234" mit der 1234 anmelden. Jedoch ist dieses Passwort falsch! Kein weiterer Benutzer aufgelistet. Ich gehe davon aus dass der Vorbesitzer unter diesem vorgegebenen Benutzer das Passwort geändert hat.
Weiß jemand wie man es zurücksetzten kann? Ist der Schlüsselschalter für den Einrichtbetrieb davon auch betroffen?
UND ich füge noch eine Frage hinzu--> wenn ich nach dem Hochfahren und Starten der Steuerung bei geschlossener Haube die Achsen betätige kommt der Fehler das die Vorschubfreigabe fehlt. Also habe ich die Haube entriegelt und wieder geschlossen. Darauf ruckte die X-Achse in Richtung minus wobei direkt die Schleppabweichung kam. NC wieder eingeschalten, Fehler gelöscht und dann erst bleibt die Achse ruhig wenn ich die Haube schließe. Dann kann ich alle Achsen verfahren inkl. Referenz fahren. Ich nehme schwer an dass das Rucken ein Fehler ist?!
Bin für alle hilfreichen Antworten dankbar!
Vielen vielen Dank im Voraus!
MfG
TOP    
Beitrag 08.03.2014, 20:58 Uhr
DickerSpan
Level 7 = Community-Professor
*******

1. Passwort
Es gibt eine Unzahl an Passwort-Möglichkeiten. Ich vergesse die leider selber immer wieder. Welche Steuerung und welches Baujahr hat deine Maschine?
Ich habe mir da mal eine Liste gemacht, ich schau am Montag mal nach.
Der DMG Service kann dir aber auch helfen!

2. Das Rucken kann ein einmaliger Fehler gewesen sein. Würde ich nicht weiter beachten, sofern dieser nicht wieder kommt. Kommt er wieder, kann das sehr viele Ursachen haben:
- mechanische Schwergängigkeit oder Spiel
- Wackelkontakt im Türschalter bzw. Kabel
- LT Modul defekt
- Drehgeber defekt
- uvm tounge.gif

3. Ich meine DinPlus und TurnPlus sind solange deaktiviert, bis zu Referenz gefahren hast. Das hat glaube ich nichts mit den Passwörtern zu tun. Mit dem Passwort schaltest du nur die Parameter frei. Bin aber in dem Punkt gerade nicht sicher.


--------------------
Schuster, bleib bei deinen Leisten!!!
TOP    
Beitrag 09.03.2014, 12:01 Uhr
DMG8535
Level 1 = Community-Lehrling
*

QUOTE (Dicker Span @ 08.03.2014, 19:58 Uhr) *
1. Passwort
Es gibt eine Unzahl an Passwort-Möglichkeiten. Ich vergesse die leider selber immer wieder. Welche Steuerung und welches Baujahr hat deine Maschine?
Ich habe mir da mal eine Liste gemacht, ich schau am Montag mal nach.
Der DMG Service kann dir aber auch helfen!

2. Das Rucken kann ein einmaliger Fehler gewesen sein. Würde ich nicht weiter beachten, sofern dieser nicht wieder kommt. Kommt er wieder, kann das sehr viele Ursachen haben:
- mechanische Schwergängigkeit oder Spiel
- Wackelkontakt im Türschalter bzw. Kabel
- LT Modul defekt
- Drehgeber defekt
- uvm tounge.gif

3. Ich meine DinPlus und TurnPlus sind solange deaktiviert, bis zu Referenz gefahren hast. Das hat glaube ich nichts mit den Passwörtern zu tun. Mit dem Passwort schaltest du nur die Parameter frei. Bin aber in dem Punkt gerade nicht sicher.


Steuerung EP V4.4 (eltropilot) Das Passwort schützt die Maschine vor unbefugten Zugriff in den Parametern und Programmieroberflächen. Sonst würde das Passwort wenig Sinn ergeben. Die Maschine ist dann nur im Handbetrieb aktiv. Daher es Wochenende war stellte ich hier die Fragen rein weil ich bei DMG zu spät war und ich auch mal dieses Gebiet hier testen wollte. Passwort werde ich mit einer Portion Glück und der im dem Logbuch aufgelisteten Vorbesitzer einfach mal anrufen sofern die Firma noch existiert und nach dem Passwort fragen. Die rücksetzung will ich solange es geht vermeiden weil unzählige Parameter evtl drauf gehen können und wir keine Sicherung dieser besitzen. Daran wird aber kein weg vorbeiführen wenn ich erfolglos bleibe mit der Suche. Bin gespannt!
Das sporadische Notaus in Folge einer Schleppabweichung der X-Achse ist ein Fehler der Auftritt wenn die Maschine das erste mal hochgefahren wird. Die Vorschubfreigabe bestätigt das schließen der Haube. Genau in diesem Augenblick bewegt sich die X Achse in Minus. Nach dem das Notaus aufgehoben wurde kann ich die Haube schließen ohne dass sich die Achse bewegt oder ins Notaus fällt. Erst dann kann ich alle Achsen per Hand steuern und Referenz fahren. Was geschieht wenn die Maschine während des bohren oder fräsen an der tiefsten Zustellung ausfällt und ich die Maschine neu hochfahren muss kannst du dir ja denken was du mit den Werkzeugen im Anschluss machen kannst. Inwieweit die Geometrie danach betroffen ist habe ich auch nicht vor zu erfahren wenn es nicht sein muss.
Das Problem habe ich vorerst behoben in dem ich die E/A karte 2 mit 3 getauscht habe. Morgen wird eine neue bestellt und nach dem Passwort telefoniert. Dann sollte die Karre erstmal laufen.
Vielen Dank für deine Antwort!
MfG
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: