603.959 aktive Mitglieder*
1.843 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Gravieren in Silber

Beitrag 16.10.2004, 02:26 Uhr
edelweis
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo, - bin neu hier und hab gleich mal ne Frage:
Ist es möglich, mit einer CNC Fräse Proxxon MF70 wie z.B.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...me=STRK:MEWA:IT

in Silber Linien mit ca. 0,2 mm Breite und 0,2 mm Tiefe zu gravieren?
Oder lachen jetzt alle?
TOP    
Beitrag 16.10.2004, 09:20 Uhr
corrado
Level 5 = Community-Ingenieur
*****

Hallo Edelweis und Willkommen in der Arena...

Also auslachen wird Dich bestimmt keiner bei Deinem Vorhaben. Im Gegenteil, solche Maschinen sind meiner Meinung nach ideal zum Gravieren kleiner Teile.

Denn beim Gravieren entstehen keine hohen Kräfte die auf die Achsen bzw. auf die Spindel wirken. Und mit 20000 upm haste auch gute Vorrausetzungen.

Leider kenne ich mich mit der Bearbeitung von Silber net aus. Aber ich denke mal dass Du sowieso nicht unbedingt auf Geschwindigkeit aus bist, sondern eher, dass Du eine saubere Gravur erreichst. Und 2/10 zustellen kannste wahrscheinlich e vergessen, weil der Stichel das net lange mitmacht. Also in mehreren Zustellungen kommste bei der Maschine bestimmt gut ans Ziel.

Gruß,

Corrado
TOP    
Beitrag 16.10.2004, 13:58 Uhr
edelweis
Level 1 = Community-Lehrling
*

Danke schonmal für die schnelle + ermutigende Antwort!
Zeit Habe ich und die Verfahrwege würden auch reichen.
Wichtig ist einzig ein sauberes Ergebnis. (Habe auch keine Erfahrung in Silber)

Muss allerdings zugeben, dass mich dieses Teil schon auch reizt:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...me=STRK:MEWA:IT

Evtl mit ner Kress Spindel.

Erfahrungen, Meinungen dazu?

Gruß
edelweis
TOP    
Beitrag 16.10.2004, 19:28 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Dieses Ebay-Teil schaut aber recht windig aus und wenn du eine Gravur mit 0,2mm machen willst wirst du mit Schrittmotoren und Trapezspindel garantiert nicht glücklich. Und der Kressmotor ist für den Zweck auch nicht geeignet. Da bist du mit dem Proxxon weit besser dran. der läuft wenigstens vernünftig rund.

Gruss Uli
TOP    
Beitrag 17.10.2004, 21:41 Uhr
jewelcam
Level 1 = Community-Lehrling
*

hallo edelweis,

bei einer gravur in einer breite/tiefe von 0,2 mm ziehe ich bei silber ein diamantwerkzeug (kein rotierendes werkzeug) in einer der günstigen gravograph graviermaschinen vor. spezielle vorlagen (in messing) kannst du dir für spezielle motive im bedarfsfall ja cnc-fräsen lassen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...bayphotohosting

gravieren mit einem rotierenden werkzeug (stichel) ist in silber imho nicht soooo toll, da das material ziemlich weich ist und "schmiert" (Aufbauschneide).

natürlich hängt es davon ab was du gravieren willst und in welcher stückzahl, gewerblich oder mehr hobbymäßig, .......

gruss

michael
TOP    
Beitrag 18.10.2004, 11:03 Uhr
edelweis
Level 1 = Community-Lehrling
*

hallo Michael,

also, die zu gravierenden Teile sind rund, haben einen Durchmesser von etwa 30 mm bei einer Materialstärke von 3mm, und die Höhe der Zeichen/Fonts beträgt 3mm. Strichbreite (Linien und Kreise sind auch drauf) sollte maximal 0,3 mm sein.
Auflage ca. 50 Stück und - jetzt kommts: jedes Teil ist verschieden. Schablonen für den eine Gravour mit Diamant auf einem Gravographen zu erstellen, wäre deshalb zu aufwändig.
Tendiere nach wie vor zur CNC Proxxon MF70, aber wenn mir einer sagt, es sei nicht möglich, in Silber ein sauberes Ergebnis zu erzielen, dann muss ich mir was anderes überlegen. (lasern??)

(übrigens, sehe an dem Teil
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...bayphotohosting
übrigens auch einen Motor mit Riemenantrieb - was dreht der eigentlich)

MfG
edelweis
TOP    
Beitrag 18.10.2004, 19:55 Uhr
jewelcam
Level 1 = Community-Lehrling
*

hallo edelweis,

das teil dreht glaube ich so 2500 mal in der min. ich habe mit so einem teil die namensschilder für schützenketten während meiner ausbildung graviert.

wenn es dir nicht zuviel arbeit bereitet ist die herstellung von graviervorlagen für die gravograph auch im "linoleumschnittverfahren" ;-) möglich, hängt aber von der gewünschten qualität der gravur ab.

eine weitere möglichkeit wäre die teile in kunststoff herzustellen und dann in silber giessen zu lassen, da könntest du die muster "einritzen", aber wie schon gesagt, hängt alles vom einsatzzweck der teile ab.

für fragen zur bearbeitung von edelmetallen wie feilen, (CNC)fräsen, drehen giessen etc. stehe ich dir gern zur verfügung.

gruss

michael
TOP    
Beitrag 18.10.2004, 23:24 Uhr
edelweis
Level 1 = Community-Lehrling
*

Ich glaub, du verwechselst was....

"Spindeldrehzahl stufenlos einstellbar 5000-20000 U/min "

und nein, ich wills nicht erst in Kunststoff herstellen....
- aber wie man am besten in Siber fräst (- wenns denn geht), wüsst ich schon gerne...

gruß
edelweis
TOP    
Beitrag 19.10.2004, 12:07 Uhr
hoflin1
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Edelweiß

Ich habe mich vor ca einem Jahr mit den Proxxon-Maschinen beschäftigt, habe mich später jedoch für eine Isel 3020 entschieden.
Ich fräse momentan ausschließlich Wachsprototypen, kann Dir deshalb nichts über´s Silberfräsen sagen.
Ich hatte aber damals einen sehr netten Kontakt mit einem Herr Neumann, der diese Maschinen auf CNC umrüstet.
Vielleicht kann der Dir weiterhelfen.
Hier die Web-adresse: http://www.maschinenbau-neumann.de/

Nebenbei interessiert es mich naürlich auch ob - bzw wie Silber fräsen möglich ist, deshalb werde ich versuchen, ebenfalls etwas darüber in Erfahrung zu bringen

Grüße

Manfred
TOP    
Beitrag 19.10.2004, 15:08 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Vom Bearbeiten her dürfte silber ähnlich mies zu bearbeiten gehen wie Kupfer also dass es sich nur mit superscharfem Werkzeug überhaupt vernünftig fräsen lässt und sich der Fräser gern zuschmiert. Ich würde bei dem teuren Material aber lieber doch erstmal ein versuchsteil machen.
Wie gesagt wenn da konturen bearbeitet werden sollen klappt das mit so einfachen graviermaschinen mit Storchschnabel recht gut. Mit CNC insbesondere wenns nicht nur linien sondern auch konturen werden brauchst du bei den kleinen Werkzeugen auf alle Fälle Kugelrollspindeln. Ob um ein sauberes Fräsbild zu kriegen schrittmotoren ausreichen oder man servomotoren dafür braucht müsste man wirklich mal ausprobieren.

Das Problem ist halt mal wenn ein Buchstabe 2mm hoch wird und wahrscheinlich mit ner Lupe angeschaut wird fällt jeder einzelne Schritt auf.
Bei nem Servomotor der seine Bahn durch abbremsen und beschleunigen erzeugt hat man dagegen keine Schritte.

Gruss Uli
TOP    
Beitrag 19.10.2004, 18:19 Uhr
jewelcam
Level 1 = Community-Lehrling
*

QUOTE (edelweis @ 18.10.04 - 23:24)
Ich glaub, du verwechselst was....

"Spindeldrehzahl stufenlos einstellbar 5000-20000 U/min "

sorry, fehlte natürlich eine null, aber eine null ist ja bekanntlich nichts ;-)

unsere hatte damals nur eine drehzahl, liegt aber auch schon ein paar jährchen zurück.

gruss

michael
TOP    
Beitrag 15.02.2005, 17:33 Uhr
Khorne
Level 1 = Community-Lehrling
*

hallo

mich würde die genauigkeit von schrittmotoren mal interessieren?

man kann die motoren doch auch im 1/2, 1/4 und 1/8 schritt fahren da sollte doch die nötige genauigkeit erreicht werden können. Ist doch auch ne kostenfrage da servos doch recht teuer sind.
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: