587.418 aktive Mitglieder*
3.551 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Hilfe:Schwalbenschwanz

Beitrag 18.12.2009, 17:00 Uhr
miguel75
miguel75
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 08.10.2009
Beiträge: 35

Hi zusammen,

Habe echt ein großes Problem, muss bis Montag das Teil fertig haben, und ich komm nicht weiter.

Folgendes..muss in eine Abdeckung (für ein Schanier) einen Schwalbenschwanz zeichnen (15°) aber nur an den zwei Seiten (nicht hinten).und diese sind am Ende mit einem R8 abgerundet.
Jetzt wei0 ich nicht wie ich das Zeichnen soll, weil man ja mit einem Formfräser dießen SS bis zum ende der Kante fräst, die Fase am Ende müste dann irgendwie "zweigeteilt sein...ich hoffe das kann sich jemand vorstellen, ich kann nicht einfach diesen R8 zeichnen, weil ja der Formfräser bis ans Ende dder Kontur fräst, und das dann anders ausschaut.
wenn ich es nur Extrudiere kann ich die zwei Fasen nicht mehr ordentlich mmachen.

Danker im Vorraus.

gtruß Miguel
TOP    
Beitrag 18.12.2009, 18:47 Uhr
geni
geni
Level 4 = Community-Meister
****
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 16.03.2005
Beiträge: 509

hi

werd nicht so richtig schlau aber mein erster versuch dein problem zu interpretieren. Welche variante meinst du und falls keine davon dann bitte in paint mal von hand andeuten. Zudem kaufe ich ein "E"

gruss geni

Der Beitrag wurde von geni bearbeitet: 18.12.2009, 18:47 Uhr
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  ss.JPG ( 38.52KB ) Anzahl der Downloads: 130
Angehängte Datei  ss.JPG ( 38.52KB ) Anzahl der Downloads: 109
 


--------------------
Meine Beiträge enthalten nur rudimentäre Hilfe, eine detallierte Hilfe bezüglich meiner Beiträge kann man im CNC Arena Chat ersuchen. Detaillierte Hilfe bezüglich CAD, FEA, CFD und derivate wie Bewegungssimulationen auf die von mir unterstützten Systeme können allenfalls gegen ein geringer Obulus ersucht werden.
TOP    
Beitrag 20.12.2009, 01:17 Uhr
macmaddog
macmaddog
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 13.07.2005
Beiträge: 1.316

Hallo miguel75,
meine interpretation sieht so aus


Falls ich richtig liege, wäre es interessant zu wissen, welche masse dein Formfräser hat, um dir helfen zu können und wie deine Nut aussieht.
Durch den R8 denke ich mal, das deine Nut 16 mm breit ist, nur die tiefe?
Auslaufradius zum R 8 hin muss dem Fräserdurchmesser entsprechen.

mfG macmaddog
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Schwalbenschwanz.JPG ( 33.94KB ) Anzahl der Downloads: 112
Angehängte Datei  Schwalbenschwanz.STEP ( 37.6KB ) Anzahl der Downloads: 11
 


--------------------
"Bei weiteren Fragen einfach im Chat melden. mfG macmaddog. "
TOP    
Beitrag 20.12.2009, 11:45 Uhr
miguel75
miguel75
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 08.10.2009
Beiträge: 35

Hi zusammen,
Danke für die bisherigen Antworten.

@ geni...ist leoder keines von beiden....was meinst du mit "E" Kaufen ...Extrusion?! coangry.gif

@mameddog....kommt schon gut hin, aber die Mase passen nicht ganz, und der Übergang (also der R8) müßte anders aussehen.

Dein Teil past fast thumbs-up.gif , nur du hast den R8 als 180° Kreis,meineAusnehmung ist 38 breit, 90 lang ist 8 tief und an den Seiten (38mm)15° Verjüngt und ist an den Ecken mit einem R8 abgerundet. Die 90mm länge (parallel zur Front) sind Senkrecht. Die gesamte Abdeckung ist 100mm lang 10mm hoch und 40.5mm breit. Achtung ist eine Abdeckung für ein Schanier, das heißt, ist vorne natürlich offen, die Verjüngung (Schwalbenschwanz) ist dazu da, das man die Abdeckung raufschieben kann und dann dort auch hält wink.gif
Ach ja...ist ein 30° HM-Fräser d=12..fahre mit dem Fräser mit Rasiuskorrektur bis 0,2mm an die Kante(Senkrechte)

Wie kann ich eigentlich was reinzeichnen wie Ihr beiden?...bin ein Neuer smile.gif
[b]Hey..Ich sehe grad deine Ausführung ist glaube ich doch das was ich brauch...nur bist du mit dem Schwalbenscwanz nicht ganz an die Kontur nach hinten gefahren!! Wie hast das hingekrigt?? tounge.gif wow.gif[/b] Danke

Gruß Miguel

Der Beitrag wurde von miguel75 bearbeitet: 20.12.2009, 11:50 Uhr
TOP    
Beitrag 20.12.2009, 18:40 Uhr
macmaddog
macmaddog
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 13.07.2005
Beiträge: 1.316

Hi Miguel ,
muss noch mal in die Firma, wenn ich zurück bin, mach ich dir noch mal was, jetzt hab ich auch mehr Infos zu den Massen.

mfG macmaddog
tounge.gif


--------------------
"Bei weiteren Fragen einfach im Chat melden. mfG macmaddog. "
TOP    
Beitrag 20.12.2009, 21:48 Uhr
miguel75
miguel75
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 08.10.2009
Beiträge: 35

...alles klar..komm auch grad von der Arbeit.

danke.gif ...nochmal!

mfg miguel
TOP    
Beitrag 20.12.2009, 21:58 Uhr
miguel75
miguel75
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 08.10.2009
Beiträge: 35

@geni...wohnst ja gleich um die Ecke... biggrin.gif

mfg miguel
TOP    
Beitrag 20.12.2009, 23:33 Uhr
macmaddog
macmaddog
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 13.07.2005
Beiträge: 1.316

hi, hab noch mal was gemacht.

Die 38mm oben, ich weis nicht ob das so sein soll, wegen den 40,5 mm Gesammtbreite.
Oder soll der Schwalbenschwanz unten die 38 mm haben und oben enger?

mfG macmaddog

Der Beitrag wurde von macmaddog bearbeitet: 20.12.2009, 23:34 Uhr
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Schwalbenschwanz_2.JPG ( 31.71KB ) Anzahl der Downloads: 86
Angehängte Datei  Schwalbenschwanz_2.STEP ( 45.97KB ) Anzahl der Downloads: 11
 


--------------------
"Bei weiteren Fragen einfach im Chat melden. mfG macmaddog. "
TOP    
Beitrag 21.12.2009, 00:17 Uhr
miguel75
miguel75
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 08.10.2009
Beiträge: 35

Hi,

nicht ganz, dort wo bei dir die 38mm sind ist bei mir 86mm (Länge) dann ist da teil gesamt 40.5 breit und die Ausnehmung mit dem SS ist 38mm, das heißt der Steg am Ende ist 2.5mm. Und die Abrundung ist R8, die Verjümgun uss bis an die Kannte von 38mm Toleranz-0.2mm.

Wie machst du das..das der SS am Ende so ausschaut? mit einer Extrusion wohl kaum, oder!?

grus miguel
TOP    
Beitrag 21.12.2009, 00:30 Uhr
macmaddog
macmaddog
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 13.07.2005
Beiträge: 1.316

HI, meinst so?

mfG macmaddog
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Schwalbenschwanz3.STEP ( 35.48KB ) Anzahl der Downloads: 8
Angehängte Datei  Schwalbenschwanz3.JPG ( 38.13KB ) Anzahl der Downloads: 64
 


--------------------
"Bei weiteren Fragen einfach im Chat melden. mfG macmaddog. "
TOP    
Beitrag 21.12.2009, 00:43 Uhr
geni
geni
Level 4 = Community-Meister
****
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 16.03.2005
Beiträge: 509

naja ich zieh mich hier ganz zurück da du nicht in der lage zu sein scheinst ne einfache handskizze zu machen und hier anzuhängen. Das grenzt an lotterie und dazu is mir meine Zeit dann doch zu schade. Gute nacht.


--------------------
Meine Beiträge enthalten nur rudimentäre Hilfe, eine detallierte Hilfe bezüglich meiner Beiträge kann man im CNC Arena Chat ersuchen. Detaillierte Hilfe bezüglich CAD, FEA, CFD und derivate wie Bewegungssimulationen auf die von mir unterstützten Systeme können allenfalls gegen ein geringer Obulus ersucht werden.
TOP    
Beitrag 21.12.2009, 00:48 Uhr
miguel75
miguel75
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 08.10.2009
Beiträge: 35

Hi,
na ja deine 38mm sind bei mir 86mm uns die 86mm sind eigentlich 38.5..also umgekehrt, aber da währe nicht so heikel.

Das Problem ist eher, das der Radius etwas anders ausschauen müste, da ja ein Formfräser mit 30° dort den SS fräst,
Ds heißt am Ende der Verjüngung müste noch ein schräger Strich (abdrück vom Fräser) sichtbar sein-
Auch sollten die 15° Verjüngun (SS) nur an zwei Seiten sein auf der Geraden zwischen den R8 (86mm) ist die Kante Senkrecht..dadurch sieht der R8 auch etwas "seltsam aus...so zweigeteilt...

Ich glaube du hast alle 3 Kanten abgeschrägt...nur die zwei Seiten mit 38mm...und wie gesagt..der SS muss bis ganz an die Kontur nach hinten hin.

gruß
TOP    
Beitrag 21.12.2009, 00:49 Uhr
miguel75
miguel75
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 08.10.2009
Beiträge: 35

..würde ic ja gerne...wie mach ich das ....kürze beschreibung währe schon Ok
TOP    
Beitrag 21.12.2009, 01:34 Uhr
macmaddog
macmaddog
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 13.07.2005
Beiträge: 1.316

hi, ne, keine abschrägung, ne extrusion, skizze auf untere ebene und wegschnbbeln, kannst net mal ein bauteil nur mit der geraden nut als step reinstellen?

mfG macmaddog

PS.
Hi geni, schön mal wieder was vo dir zuhöhren, hab mir schon gedanken gemacht
Gruß mac


--------------------
"Bei weiteren Fragen einfach im Chat melden. mfG macmaddog. "
TOP    
Beitrag 21.12.2009, 01:50 Uhr
macmaddog
macmaddog
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 13.07.2005
Beiträge: 1.316

So. letzter versuch,
wenn es anders ist, dann mach mal ne step mit der Nut gerade ohne Schwalbenschwanz, damit ich weis welche Richtung dat ding is und wie es am Ende (Kopf) aussieht.

mfG macmaddog
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Schwalbenschwanz4.JPG ( 27.6KB ) Anzahl der Downloads: 88
Angehängte Datei  Schwalbenschwanz4.STEP ( 41.1KB ) Anzahl der Downloads: 16
 


--------------------
"Bei weiteren Fragen einfach im Chat melden. mfG macmaddog. "
TOP    
Beitrag 21.12.2009, 07:21 Uhr
miguel75
miguel75
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 08.10.2009
Beiträge: 35

Volltreffer!! Genau das ist mein Teil!!

Wie hast du blos die Kontur an den Radien herbekommen.?!
Die 15° schrägen Kanten krieg ich mit der Extrusion schon rein. aber am Endee bei den Radien bekommt es nicht die richtige Form wie bei dir...bei mir ist ein schöner Übergang von der schrägen auf die senkrechte...und das ist ja nicht richtig.
Dank dir echt.

Wie geht das jetzt wirklich mit den Zeichnungen hier reinstellen?


Gruß Miguel

Der Beitrag wurde von miguel75 bearbeitet: 21.12.2009, 07:41 Uhr
TOP    
Beitrag 21.12.2009, 09:13 Uhr
bullet01
bullet01
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 04.05.2009
Beiträge: 1.390

Hallo miguel74,

hier ein Anleitung für die Anhänge.

du gehst auf Durchsuchen und wählst dein Bild aus und klickst auf öffnen.

Angehängte Datei  Bild_1_1.jpg ( 68.2KB ) Anzahl der Downloads: 52


Dan auf Hochladen klicken.

Angehängte Datei  Bild_1_2.jpg ( 68.42KB ) Anzahl der Downloads: 28


Dan kannst du die Anhänge noch direkt in den Editor einfügen,
in dem du in das Dropdown menü gehst Verwalte aktuelle Anhänge.

Angehängte Datei  Bild_2_1.jpg ( 73.02KB ) Anzahl der Downloads: 16


anschließend geht das Menü auf wo deine Anhänge sind,
hier kannst du sie in den Texteditor einfügen oder löschen.

Angehängte Datei  Bild_3.jpg ( 72.53KB ) Anzahl der Downloads: 15


und jetzt gibt es noch die möglichkeit auf Vorschau zu klicken,
das man sieht ob alles so aussieht wie man sich es vorstellt.

Angehängte Datei  Bild_4.jpg ( 93.82KB ) Anzahl der Downloads: 19


als letztes kommt noch Antwort hinzufügen und Bestätigung
der Richtlinien, siehst du dan.

Hoffe die Anleitung Hilft.


--------------------
gruß Klaus
TOP    
Beitrag 21.12.2009, 12:13 Uhr
miguel75
miguel75
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 08.10.2009
Beiträge: 35

Danke erstmal aber...Na ja..der Dateityp kann ich nicht hochladen....das heißt ich kann eine Inventor Datei hier nicht hochladen?

Oder mach ich was falsch?

Ach ja...ich kann diese Datei von macmaddog nicht öffnen...was für einen Treiber brauch ich da?


gruß miguel

Der Beitrag wurde von miguel75 bearbeitet: 21.12.2009, 12:17 Uhr
TOP    
Beitrag 21.12.2009, 12:25 Uhr
Themenstarter

Gruppe:
Mitglied seit: --
Beiträge: 0

Hallo,

QUOTE
Ach ja...ich kann diese Datei von macmaddog nicht öffnen...was für einen Treiber brauch ich da?


das hat mit einem Treiber nichts zu tun, die Datei ist, man erkenne es an der Endung eine STEP-Datei.

Die kannste du runterladen und in Inventor importieren.
TOP    
Beitrag 21.12.2009, 17:02 Uhr
miguel75
miguel75
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 08.10.2009
Beiträge: 35

Ok, jetzt hats klick gemacht...

Sorry, etwas verständniss...bin neu hier und auserdem lange Zeit im CNC, und jetzt gewechselt in die Konstruktion.

an macmaddog... habs jetzt heruntergeladen, aber ich kann leider nicht nachvollziehen wie du das Teil gezeichnet hast??
"Translationsbericht" und "dritte" sagt mir nichts... mit dem hab ich noch nicht gearbeitet.

grus miguel
TOP    
Beitrag 21.12.2009, 17:13 Uhr
Themenstarter

Gruppe:
Mitglied seit: --
Beiträge: 0

Hallo,

zeichnen kann man sowas, indem man die Skizze vom Schwalbenschwanz entlang eines Pfad austrägt, am Ende vom Pfad erscheint dann der berüchtige Radius den du suchst.

Das ganze noch gespiegelt, und fertig iss man.

Der Beitrag wurde von Paranuit bearbeitet: 21.12.2009, 17:31 Uhr
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Schwalbe.JPG ( 74.81KB ) Anzahl der Downloads: 79
 
TOP    
Beitrag 21.12.2009, 17:48 Uhr
miguel75
miguel75
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 08.10.2009
Beiträge: 35

Hi, dank dir für deine Anteilnahme... smile.gif

Aber ich weiß nicht was du mit Pfad meinst...viele Wörter hier im Forum verstehe ich nicht...liegt das an dem das jeder verschiedene Versionen verwendet? Also ich arbeite auf Inventor 2009.


Danke

gruß miguel

Der Beitrag wurde von miguel75 bearbeitet: 21.12.2009, 17:49 Uhr
TOP    
Beitrag 21.12.2009, 17:53 Uhr
Themenstarter

Gruppe:
Mitglied seit: --
Beiträge: 0

Hallo,

der Pfad ist die schwarz/blaue Linie
TOP    
Beitrag 21.12.2009, 18:11 Uhr
macmaddog
macmaddog
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 13.07.2005
Beiträge: 1.316

Hi miguel,
ich hab auf die Vorderseite ne Hilfsskizze gemacht von dem Schwalbenschwanz, im Bild Blau.
Dann unten auf die Fläche ne Skizze( in scwarz zu sehen) , die hintere Kante übernommen, die erhalten bleiben soll und 2 gerade Linien die Deckungsgleich mit der äusseren Kante des Schwalbenschwanzes sind 90° zur hinteren.Die Linien mit R 8 verrundet.
Dann extruiert mit 15°, das wars.


mfG macmaddog
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Schwalbenschwanz4_skizze.JPG ( 36.76KB ) Anzahl der Downloads: 56
 


--------------------
"Bei weiteren Fragen einfach im Chat melden. mfG macmaddog. "
TOP    
Beitrag 21.12.2009, 18:25 Uhr
miguel75
miguel75
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 08.10.2009
Beiträge: 35

Hi, macmaddog!

endlich online smile.gif

Ich hab dich zu 50% verstanden... biggrin.gif kannst du es mir nicht so zukommen lassen das ich es am Inventor nachvollziehen kann.

Aber das du es nach meiner Beschreibung hingekrigt hast ist echt klasse...

Danke Paranuit...werd es auf mich wirken lassen...komme auf anhieb noch nicht ganz mit...

dsnk euch

grus miguel
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: