587.414 aktive Mitglieder*
3.223 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

"Großes" Gehäuse

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 06.09.2016, 07:10 Uhr
MadeByMe
MadeByMe
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 16.12.2015
Beiträge: 14

Moign Liebe Leute,
ich hätte da mal ne kurze Frage an die mutigen unter euch
wir haben momentan n Projekt in der Leitung bei dem unter anderem ein für uns relativ Großes Stahlgehäuse gefertigt werden soll

Konkret ein S355 J2H oder vergleichbares
Länge 815mm, Außendurchmesser 346mm, Kleinster Innendurchmesser 285mm
Ein paar Einstiche und Absätze Innen, Außen relativ wenig bearbeitung, ein Paar Radialbohrungen mit Gewinde
Planlauf der Stirnseiten 0,03mm, alle anderen Lauftoleranzen vergleichbar.
beim Fräsen stell ich da keine Probleme Fest, aber das Drehen ist etwas kompliziert aus meiner Kompetenz
ich bin Gott Sei DANK nicht der Konstrukteur davon

1. Frage, jemand Erfahrung mit solchen Dimensionen, damit auftretenden besondere Schwierigkeiten?
2. Frage, kennt jemand Lohnfertiger der Maschinen für solche Abmaße besitzt und sich da Rantraut?
Es handelt sich um einen Prototyen und es wären nur 2-3 Stück fällig.
3. Frage, wer glaubt das das technisch mit ner großen horizontalen CNC-Drehmaschine nicht mehr machbar ist?

ich dank euch recht sackrisch
TOP    
Beitrag 06.09.2016, 07:45 Uhr
Yakusa0815
Yakusa0815
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 20.01.2016
Beiträge: 126

Guten Morgen,

zu der Frage 1: Werkstückgewicht spielt beim Händling ein große Rolle. Bedenke dabei Teile müssen zu deiner Maschine kommen und auch wieder davon weg. Du benötigst ein Hebewerkzeug (Kran) dafür nur mit Manneskraft schaffst du das nicht.

Frage 2: Es gibt wahrscheinlich hunderte Lohnfertiger die das machen. Frag Google der wird es dir beantworten.

Frage 3: Warum soll man, das nicht auf einer Drehmaschine fertigen können? Es ist ein Drehteil mit ein paar Bohrungen, mit einer CTX1250 sollte man das hinkriegen. Es gibt Backenfutter in der Größe und es gibt auch große Bohrstangen bzw. Wendeplatten. Fräsen ist ein gute alternative aber man braucht eine Drehtisch in der Fräsmaschine. Das haben nicht alle.

Grüße aus Sachsen-Anhalt
Yakusa
TOP    
Beitrag 06.09.2016, 07:56 Uhr
DickerSpan
DickerSpan
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Banned
Mitglied seit: 24.11.2005
Beiträge: 2.098

Fa. Seiler in Troisdorf


--------------------
Schuster, bleib bei deinen Leisten!!!
TOP    
Beitrag 06.09.2016, 10:09 Uhr
MadeByMe
MadeByMe
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 16.12.2015
Beiträge: 14

QUOTE (Yakusa0815 @ 06.09.2016, 06:45 Uhr) *
Guten Morgen,

zu der Frage 1: Werkstückgewicht spielt beim Händling ein große Rolle. Bedenke dabei Teile müssen zu deiner Maschine kommen und auch wieder davon weg. Du benötigst ein Hebewerkzeug (Kran) dafür nur mit Manneskraft schaffst du das nicht.

Frage 2: Es gibt wahrscheinlich hunderte Lohnfertiger die das machen. Frag Google der wird es dir beantworten.

Frage 3: Warum soll man, das nicht auf einer Drehmaschine fertigen können? Es ist ein Drehteil mit ein paar Bohrungen, mit einer CTX1250 sollte man das hinkriegen. Es gibt Backenfutter in der Größe und es gibt auch große Bohrstangen bzw. Wendeplatten. Fräsen ist ein gute alternative aber man braucht eine Drehtisch in der Fräsmaschine. Das haben nicht alle.

Grüße aus Sachsen-Anhalt
Yakusa



1. ist klar, damit haben wir auch zu kämpfen, das endprodukt liegt bei gut 550kg, nicht mehr ganz so einfach

2. wir haben schon diverse absagen bekommen, deswegen die Frage.

3. was ich so sehe ist die ctx 1250 zu klein um komplett innen durch zu drehen?
815mm Gehäuse plus nochmal das selbe weil der stahl innen zum kompletten durchdrehn genausolang sein müsste wärn wir noch komplett ohne Backen bei 1650mm, Mit kleinen Sicherheitswegen und Backen bräuchte minimal ne CTX2000
dann stellt sich noch das problem das die Backen sich bei den Längen nicht gleichmäßig spannen lassen
wir selber fertigen auf die Weise noch Gehäuse bis 450 mm, mit ordentlich schräg drehen... daumdown.gif
TOP    
Beitrag 06.09.2016, 11:24 Uhr
Yakusa0815
Yakusa0815
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 20.01.2016
Beiträge: 126

QUOTE (MadeByMe @ 06.09.2016, 09:09 Uhr) *
1. ist klar, damit haben wir auch zu kämpfen, das endprodukt liegt bei gut 550kg, nicht mehr ganz so einfach

2. wir haben schon diverse absagen bekommen, deswegen die Frage.

3. was ich so sehe ist die ctx 1250 zu klein um komplett innen durch zu drehen?
815mm Gehäuse plus nochmal das selbe weil der stahl innen zum kompletten durchdrehn genausolang sein müsste wärn wir noch komplett ohne Backen bei 1650mm, Mit kleinen Sicherheitswegen und Backen bräuchte minimal ne CTX2000
dann stellt sich noch das problem das die Backen sich bei den Längen nicht gleichmäßig spannen lassen
wir selber fertigen auf die Weise noch Gehäuse bis 450 mm, mit ordentlich schräg drehen... daumdown.gif


Zu 1: Hast du die Messmittel dazu!? Müssen diese beschafft werden, oder habt ihr eine Koordinatenmessmaschine?

Zu 2: Es gibt hier im Forum eine Lohnfertiger Datenbank, da kannst du ja auch deine Anfrage stellen.

Zu 3: Ich meinte auch die Große ich habe mich da verschrieben.
DIe Firma Sandvik baut auch solche großen Bohrstangen damit man so lange Gehäuse ausdrehen kann. Ich weiß von einer 1m Bohrstange.
Firma Tungaloy macht sowas auch. Kostet bei beiden Firma etwas Geld aber lohnt sich nur für Firmen die sowas öfters machen.
TOP    
Beitrag 06.09.2016, 11:48 Uhr
MadeByMe
MadeByMe
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 16.12.2015
Beiträge: 14

QUOTE (Yakusa0815 @ 06.09.2016, 10:24 Uhr) *
Zu 1: Hast du die Messmittel dazu!? Müssen diese beschafft werden, oder habt ihr eine Koordinatenmessmaschine?

Zu 2: Es gibt hier im Forum eine Lohnfertiger Datenbank, da kannst du ja auch deine Anfrage stellen.

Zu 3: Ich meinte auch die Große ich habe mich da verschrieben.
DIe Firma Sandvik baut auch solche großen Bohrstangen damit man so lange Gehäuse ausdrehen kann. Ich weiß von einer 1m Bohrstange.
Firma Tungaloy macht sowas auch. Kostet bei beiden Firma etwas Geld aber lohnt sich nur für Firmen die sowas öfters machen.


Messmittel mal ganz außen vor, da muss bei uns ewig viel besorgt werden, ist aber weniger das problem, wir sind jetzt aktuell fürn normalen Maschinenbau ausgerüstet, Koordinatenmessmaschine mit gut 750mm Weg geschätzt, sind aber auch Partner für Messtechnische Abnahmen in entsprechender Größe da

Guter Tipp, Danke.

Das ist ja genau der Knackpunkt, wir haben selber ne eig große Böhringer 400er im Haus, Glaub die kommt auch mit nem Drehdurchmesser von mind 450mm Aus, aber eben nicht gepaart mit dieser Länge... wüsste auch nicht was man bei nem Gehäuse als Gegenhalter verwenden würde,
pinolen mit Spitzen und Lünetten sind mir eben persöhnlich in der Größe nicht bekannt, oder ob das noch Praktibel wäre
TOP    
Beitrag 06.09.2016, 11:59 Uhr
zahnstange
zahnstange
Level 6 = Community-Doktor
******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 08.03.2006
Beiträge: 887

Hallo,

mit der passenden Maschine ist das kein Problem. Diese muss aber zwingend eine Lünette haben, damit Du das Werkstück während der
Innenbearbeitung von außen abstützen kannst.

Bei den Stückzahlen würde ich das aber auswärts vergeben. der hier kann das sicher.
TOP    
Beitrag 06.09.2016, 12:37 Uhr
MadeByMe
MadeByMe
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 16.12.2015
Beiträge: 14

QUOTE (zahnstange @ 06.09.2016, 10:59 Uhr) *
Hallo,

mit der passenden Maschine ist das kein Problem. Diese muss aber zwingend eine Lünette haben, damit Du das Werkstück während der
Innenbearbeitung von außen abstützen kannst.

Bei den Stückzahlen würde ich das aber auswärts vergeben. der hier kann das sicher.

@ Zahnstange,
der sieht wirklich richtig dafür aus, ich danke dir!
TOP    
Beitrag 06.09.2016, 13:48 Uhr
hurcofan
hurcofan
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 01.10.2009
Beiträge: 123

Hallo,

da fällt mir die Firma Kinkele in Ochsenfort zu ein.

Gruß Hurcofan
TOP    
Beitrag 06.09.2016, 13:57 Uhr
DickerSpan
DickerSpan
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Banned
Mitglied seit: 24.11.2005
Beiträge: 2.098

Ich wiederhole mich ungerne aber:

Seiler Maschinenbau in Troisdorf


--------------------
Schuster, bleib bei deinen Leisten!!!
TOP    
Beitrag 06.09.2016, 14:23 Uhr
harlekin110drehen
harlekin110drehe...
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 13.05.2014
Beiträge: 50

Firma Brinkmann in Sinn (Hessen)
TOP    
Beitrag 07.09.2016, 05:07 Uhr
MadeByMe
MadeByMe
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 16.12.2015
Beiträge: 14

QUOTE (Dicker Span @ 06.09.2016, 12:57 Uhr) *
Ich wiederhole mich ungerne aber:

Seiler Maschinenbau in Troisdorf


ja bei dir bedank ich mich auch, da haben wir direkt schon angefragt ;-)

danke an alle!
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: