603.975 aktive Mitglieder*
2.231 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Wie kann ich in einen Satz einsteigen

Beitrag 19.04.2008, 11:59 Uhr
medikon
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem bei einer Deckel Dialog 4.
Es geht um die wiederholung von sätzen z.B in Satz 400 möchte ich Satz 160 - 250 aufrufen danach wieder zurück zu 400. Laut Benutzer Handbuch Unterprogramm aufrufen und dan Satz von bis (L123 N160 N250)
Funktioniert aber nicht !! Kann mir jemand einen Tipp geben.
TOP    
Beitrag 19.04.2008, 12:11 Uhr
gekufi
Level 7 = Community-Professor
*******

Hallo

Erstmal ein Herzliches Willkommen in den Foren der CNC-Arena.

Zu deiner Frage. Rufst Du die Wiederholung im Unterprogramm auf oder im Hauptprogramm?
Denn die aufgerufenen Sätze müssen im selbigen sein wie der Aufruf der Wiederholung. D.h., wenn der Aufruf im Unterprogramm steht, muss dort auch der Programmteil stehen, welcher wiederholt werden soll.
In deinem Beispiel wird der Programmabschnitt auch 123mal wiederholt, die Zahl nach dem L gibt die Anzahl der Wiederholungen an.
L123 N160 N250= 123mal wiederholen von Satz N160 bis Satz N250.

Allerdings kenne ich mich mit der Dialog4 nicht so sehr gut aus, da ich an einer solchen nicht sehr lange gearbeitet habe.

Gruß Gerd


--------------------
Wer das Konzept der Unendlichkeit verstehen will, muss nur das Ausmaß menschlicher Dummheit betrachten.
Voltaire
TOP    
Beitrag 19.04.2008, 12:27 Uhr
medikon
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Gerd,
ja das könnte es sein ich habe es nicht im unterprogramm aufgerufen.werde es gleich mal versuchen mal schauen ob es klappt

Danke

Gruß

Atrix
TOP    
Beitrag 19.04.2008, 18:32 Uhr
gerida
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo Atrix,so wie ich mich noch errinnere wenn du das Unterprog. oder Sätze aus den Unterprog. aufrufen willst dann gibst du die Unterpr.Nr.ein,wenn du aber Sätze oder Satz aus dem Hauptprog. aufrufen willst dann einfach z.b.N400 L4 N123N210 es werden Sätze 123-210 vier mal wiederholt.
Bin in Moment an Dialog 11 vor einigen Jahren mit Contour2 gearbeitet aber der Satz Aufbau unterscheidet sich kaum.
Gruss Gerhard
TOP    
Beitrag 23.04.2008, 08:57 Uhr
medikon
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Gerhard u. Gerd,
ich komme ürgendwie nicht weiter.
Ich bekomme beim eingeben von L100 N40 N80 ob im Unterprogramm Oder Hauptprogramm die Fehlermeldung 251 Dekodierungsfehler wo das N markiert ist. Ich habe jetzt auch das mit dem Satzvorlauf versucht also @00 40 funktioniert aber auch nicht habt ihr vieleicht noch einen Tipp.

Gruß

Max

PS: kann euch aber auch mal das Programm zeigen.
TOP    
Beitrag 23.04.2008, 10:26 Uhr
Potti
Level 4 = Community-Meister
****

@atrix

Hallo
Meine Dialog 4 Zeit ist schon sehr lange her aber ich glaube so müsste es gehen.coangry.gif
Teste doch mal:

N400
L99
N160
N250

meine das die maximale anzahl von Wiederholungen bei der Dialog 4 auf 99 begrenzt ist.

MfG

Potti


--------------------
Aus dem Chaos sprach eine Stimme „lächle und sei froh denn es könnte schlimmer kommen“ ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

HyperMill_2013_HyperCAD 5X
HyperMill_2013_Inventor
Siemens 840D
iTnc530
TOP    
Beitrag 23.04.2008, 11:59 Uhr
Markus_Oh
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo Atrix,

Meiner Meinung nach muß das so programmiert werden.

&%1000

N1 G17 T3
N2 G64 M60
N3 S+5000 F800
N4 G0 X-36 Y-0.068 Z1
N5 G1 Z-2.4 F1000
N6 G3 X-32 Y-0.069 I2 J0 F800
N7 G1 Y13
N8 G2 X-31.414 Y14.414 I2 J0
N9 G1 X-30.414 Y15.414
N10 G2 X-29 Y16 I1.414 J-1.414
N11 L02 N3 N7

(Die Sätze ergeben nicht unbedingt einen Sinn, da sie aus einem Programm entnommen wurden und der Wiederholungssatz angefügt wurde)
Im Satz N11 steht, daß der Bereich von Satz N3 bis Satz N7 zwei Mal wiederholt werden muß. Dieser bereich muß im Hauptprogramm stehen.

Als Alternative kannst du auch so programmieren, daß du eine Koordinate anfährs, und da dann ein Unterprogramm aufrufst. Das müßte dann so aussehen.

N10 G0 X-36 Y20 Z1 U100

Ich weiß jetzt nicht genau, wie der Aufruf bei der Dialog 4 aussieht, es kann auch sein, daß es schon eher wie bei der Dialog11 aussieht. Dann würde es heißen

N10 G0 X-36 Y20 Z1; %*100

In diesem Unterprogramm mußt du nun die Programmsätze eintragen, die an der Koordinate ausgeführt werden sollen, z.B. eine Bohrung oder ein Taschenfräszyklus.

Ich hoffe, das hilft dir (ein bischen) weiter

Gruß

Joel
TOP    
Beitrag 23.04.2008, 14:22 Uhr
medikon
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo
klappt leider nicht so.
bei mir ist es gerade so das ich auf dem zu fräsenden Teil viele verschiedene bohrungsdurchmesser und verschiedene Gewinde habe. Jetzt habe ich das Programm geschrieben (im Hauptprogramm) und hatte vor am ende aller eingegebenen Koordinaten einfach die einzelnen Sätze zu wiederholen. Vieleicht habt ihr ja eine andere Idee.

Gruß

Max
TOP    
Beitrag 24.04.2008, 07:33 Uhr
Markus_Oh
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo Max,

kannst du dein Programm mal als Datei anhängen, ich hab zwar keine Dialog4, aber vielleicht kann ich dir doch einen Tipp geben, ich habe auf Contour2 und Dialog11 programmiert.

Gruß

Joel
TOP    
Beitrag 24.04.2008, 12:43 Uhr
medikon
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Joel,
vieleicht kannst du etwas mit anfangen
meine Idee war zum zentriren komplett durchlaufen lassen und am ende also satz 460 mit einer wiederholung von satz 30 bis 50 zu beginnen usw.
N10 g0 d1 z2 x0 y0 m3 s2000
N20 g81 r 02 1 r 03 -3 r11 3
N30 go x64,1 y-11 Km3
N40 g0 x169,6
N50 go y-121 x 46,6
N60 g0 y-173,5 x 134,6 Km4
N70 g0 y-27,8 x40,6
N80 g0 x130,6
N90 g0 x220,6
N100 g0 y-117,8 Km5
N110 g0 y-207,8
N120 g0 x155,6
N130 g0 y-117,8
N140 g0 y-92,8 x 130,6
N150 g0 x40,6
N160 g0 x65 y 181,5 m4
N170 g0 191,5
N180 g0 x97,5
N190 g0 181,5
N200 g0 x22,5 y-25,75 m3
N210 g0 x143,5
N220 g0 y-132,25 x138,5
N230 g0 x224,5
N240 g0 y-107,8 x40,6
N250 x78,1
N260 x115,6
N270 g0 x182,5 y-48 m5
N280 g0 y-74
N290 g0 y-230 x230
N300 g0 x220
N310 g0 x 155
N320 g0 x145
N330 g0 x 138,5
N340 g0 x37,5
N350 g0 x17,5
N360 g0 x20 y-200 m6
N370 g0 y- 175
N380 g0 y-150
N390 g0 y-125
N400 g0 y-200 x120
N410 g0 x 130
N420 g0 y225
N430 g0 y-120
N440 g0 x30 y- 10
N450 g0 y-105 x135
N460 go z150 x50 y50 s0
N470 m6 m09 m30
N480 g0 z2 x0 y0 s1600 m03
N490@00 160
N500 T2 m6
N510 d2 s1600 m3
TOP    
Beitrag 24.04.2008, 13:56 Uhr
medikon
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Joel,
kurzer Nachtrag habe das G0 von N30 bis N450 gegen G81 getauscht. Habe auch die verschidenen gewindearten und Senkungen am Ende der Sätze angegeben sind beim abschicken nach hinten gerutscht.

Gruß

Max
TOP    
Beitrag 25.04.2008, 09:12 Uhr
Markus_Oh
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo Max,

Entschguldigung, daß ich mich jetzt erst melde, ich abe deinen beitrag gestern gesehn, aber erst jetzt Zeit zu antworten.
Ich komme mit deinem Programm nicht klar, was meinst du mit KM3, KM4 usw. Mir ist unbekannt, daß man so etwas bei einer Dialog eingeben kann.
Mir wäre es ehrlich gesagt recht, wenn du das Programm so, wier es im programmspeicher steht hier zur verfügung stellst.
Das Programm, das du hier reingestellt hast, ist voller Fehler, Schreibfehler und Formatfehler, Befehle die gar nicht existieren. Wo soll ich da anfangen?
Ich habe mal über das CAM-System ein Dialog4-Programm ausgegeben, kann das aber nicht testen, da ich die Steuerung nicht zur Verfügung habe.

Hier das CAM-Programm, mit 2 Werkzeugen.

&%1234

N1 G17 T15
N2 G64 M60
N3 S+2500 F200
N4 G0 X10 Y5 Z1
N5 G83 F200 S+2500 Z-5 Z1 Z1 Z0.1 G4 F0 Z1
N6 G0 Z1
N7 G17 T3
N8 G64 M60
N9 S+400 F200
N10 G0 X10 Y5 Z1
N11 G84 F200 S+400 Z-5 Z0
N12 G0 Z1
N13 G0 X0 Y0 Z200
N14 M30
?
0000


Der Bohrzyklus im Satz N5 kann auch in ein Unterprogramm geschrieben werden. Dann müßte der Satz N4 so aussehen, wobei ich nicht weiß, wie dein Unterprogrammaufruf genau aussieht. Das habe ich ja schon geschrieben.

N4 G0 X10 Y5 Z1; %*1


Wenn du einen Programmteil mit Bohrkoordinaten mit einem anderen Unterprogramm wiederholen willst, kannst du das auch so eingeben.

N11 G0 X0 Y0 U1
N22 G0 X2 Y5 U1
N1234 L1 N11 N22 U2

Hier wird von Satz N11 bis N22 wiederholt, aber das Unterprogramm U2 ausgeführt.

Gruß

Joel
TOP    
Beitrag 25.04.2008, 09:51 Uhr
medikon
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Joel,
ja muß dazu sagen habe seit etlichen Jahren das erste mal wieder versucht ein Programm zu schreiben. Mit dem km4 km3 und m3 sind Zapfensenkungen und Gewinde gemeint die sind aber beim einfügen an die Zeilen gerutscht.
Werde dein Vorschlag gleich mal ausprobieren

Danke !!

Gruß

Markus
TOP    
Beitrag 25.04.2008, 10:05 Uhr
Markus_Oh
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo Maxus

das flutscht aber jetzt richtig.

Gruß

Joel
TOP    
Beitrag 25.04.2008, 10:30 Uhr
medikon
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hi Joel,
bevor ich es versuche ne kurze Frage zum bearbeiten des Werkstückes.
Ich habe etliche verschiedene Gewinde Zapfensenkungen Kegelsenkungen auf dem Werkstück wie gehe ich vor ?
Meine Idee war die verschiedene Gewinde usw. nach und nach zu Programieren(z.B M4 Zentriren Boren Geindeschneiden) deshalb wollte ich im anschlus die Sätze im Hauptprogramm also nach den Werkzeugwechseln wieder aufrufen. Oder ist es besser die verschidenen gewinde Zapfensenkungen usw. in ein Unterprogramm zu schreiben.

Gruß

Markus
TOP    
Beitrag 25.04.2008, 10:44 Uhr
Markus_Oh
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo Markus,

ich hab das in diesem Fall dann so gemacht, daß ich zuerst z.B. alle Gewinde anzentriert habe (von N1100 - 1199), dann die Senkbohrungen von N1200 - N1299 usw.
Anschließend würde das 2. Werkzeug kommen, z.B. Bohrer für die Gewindebohrungen, hier wiederholst du nun von N1100-1199 aber mit dem Unterprogramm für Bohren. Das müßte dann ungefähr so aussehen

N2000 T2 (Bohrer für M3)
N2001 L1 N1100 N1199 U2 (oder ; %*2)
N2099 G0 Z150 T3
N3000 T3 (Gewindebohrer M3)
N3001 L1 N1100 N1199 U3

usw.

Ich hoffe, das hilft dir weiter

Gruß

Joel
TOP    
Beitrag 25.04.2008, 10:54 Uhr
medikon
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hi Joel,
das mit der Satzwiederholung funktionirt nicht Fehlermelung 351 Dekodierunsfehler und das N ist angezeigt
TOP    
Beitrag 25.04.2008, 11:16 Uhr
Markus_Oh
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo Markus,

wie ist es mit dem Unterprogrammaufruf, wie sieht so ein Satz aus? Gibt es an der Dialog4 bereits die Möglichkeit, mit Parameteren zu arbeiten? Dann wäre die nächste Möglichkeit, es so zu schreiben.

N1100 P1=U1 (Unterprogramm 1)
N1100 G0 X0 Y5; P1
N1199 G0 X20 Y-2; P1
usw
dann die Wiederholung

N2100 P1=U2 (Unterprogramm 2)
N2101 L1 N1100 N1199

Vielleicht kannsr du mal im Handbuch schauen, welche Möglichkeiten du mit den Wiederholfunktionen hast.

Gruß

Joel
TOP    
Beitrag 25.04.2008, 12:46 Uhr
medikon
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Joel,
ich bin mir nicht ganz sicher ob das Handbuch zur Steuerung passt bzw. die Steuerung zur Maschine werd mal schauen.

Gruß

Markus
TOP    
Beitrag 25.04.2008, 13:28 Uhr
medikon
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hi Joel,
es handelt sich laut Logbuch um den Typ 3M GA 4B laut Siemens

Sinumerik 3M
Grundausführung 4c

Gruß

Markus
TOP    
Beitrag 25.04.2008, 14:20 Uhr
Markus_Oh
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo Markus,

nun stellt sich die Frage, ob du eine Deckel Dialog4-Steuerung von Grundig hast, oder eine Sinumerik 3M. Falls die zweitgenannte deine Steuerung ist, dann vergiß alles, was ich dir geschrieben habe.

Gruß

Joel
TOP    
Beitrag 26.04.2008, 07:08 Uhr
medikon
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Joel,
laut Logbuchbezeichnung nehme ich an das es eine 3M ist kann es aber nicht 100% sagen. Wie kann ich es herausfinden?

Gruß

Markus
TOP    
Beitrag 26.04.2008, 16:20 Uhr
Markus_Oh
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo Markus,

was steht denn auf dem Bedienpult, bzw. hinten auf dem Typenschild drauf. Wie alt ist die Maschine, welcher Hersteller, welcher Maschinentyp?
Oder du machst ein Bild vom Bedienpult und du stellst es hier ins Forum, dann wird sich schon jemand finden, der die Steuerung kennt.

Gruß

Joel
TOP    
Beitrag 28.04.2008, 08:02 Uhr
medikon
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Joel,
die Maschine ist von Deckel Typ FP3 NC (3MGA4B) Steuer Pult Nr. 548025 9025.04 Baujahr 1988.

Gruß

Markus
TOP    
Beitrag 28.04.2008, 08:08 Uhr
Markus_Oh
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo Markus,

steht da hinten am Bedienpult nichts über den Hersteller, bzw. vorne am Bedienpult z.B. Dialog2, Dialog3 oder Dialog4, bzw Contour 2 oder Contour3. Oder steht da Sinumerik 3M. Das ist schon entscheidend, welche Steuerung die Maschine hat.

Gruß

Joel
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: