FANUC
Ihr Spezialist für Fabrikautomation
Richtungswechsel bei G7.1

Hallo,
hab mal wieder ein kleines Problem und sollte eigentlich bis morgen eine Lösung haben, hoffe mir kann jemand ein Tip geben.
Ich will im Prinzip mit der Zylindrischen Interpolation eine Aussparung fräsen, jedoch im Material die Richtung wechseln. Eigentlich sind es zwei Wechsel da ich die vordere Kante noch entgraten muss.
Hab kein Programm und auch keine vernüftige Zeichnung, hab mal eine grobe Skizze angehängt.
Ich bräuchte auch nur mal ein Tip was es bei der Schneidenradiuskompensation zu beachten gilt wenn ich von G42 auf G41 wechsle. Hab jetzt schon einiges probiert aber die fährt mir teilweise einen ziemliche Sch*** zusammen, oder kann ich die Kontur so garnicht in einem Zug abfahren ?
Gruß
Mathias
hab mal wieder ein kleines Problem und sollte eigentlich bis morgen eine Lösung haben, hoffe mir kann jemand ein Tip geben.
Ich will im Prinzip mit der Zylindrischen Interpolation eine Aussparung fräsen, jedoch im Material die Richtung wechseln. Eigentlich sind es zwei Wechsel da ich die vordere Kante noch entgraten muss.
Hab kein Programm und auch keine vernüftige Zeichnung, hab mal eine grobe Skizze angehängt.
Ich bräuchte auch nur mal ein Tip was es bei der Schneidenradiuskompensation zu beachten gilt wenn ich von G42 auf G41 wechsle. Hab jetzt schon einiges probiert aber die fährt mir teilweise einen ziemliche Sch*** zusammen, oder kann ich die Kontur so garnicht in einem Zug abfahren ?
Gruß
Mathias
Angehängte Datei(en)

So hab grad eine Nachricht bekommen, anscheinend scheint der Radius des Teils eine Rolle zu spielen, ich dachte eigentlich das ist nur für die Berechnungs des Vorschubs notwendig. Heisst das ich darf im G7.1 nicht in X verfahren, was doch eigentlich geht und keine Rolle zu spielen scheint.
Ich versuch jetzt mal mein Programm aus dem Kopf heraus wiederzugeben, die genauen C-Werte hab ich natürlich nicht mehr im Kopf und will ich jetzt auch nicht mehr ausrechnen, spielt aber zur Lösung des Problems denke ich auch keine Rolle.
G0 Z2.0
M13
G28 H0.0
G0 C-2.0
G18 H0 W0
G7.1 C20.0
G42
G1 Z0.2
G1 Z-0.4 C0.0
G1 Z-3.0
G3 Z-6.0 C-10.0 R3.0
G1 C-60.0
G1 C-52.0
G1 Z-5.6 C-50.0
G1 Z-0.4
G1 Z0.2 C-52.0
G1 G40 Z2.0
G7.1 C0.0
So ungefähr sieht es aus, wobei ich noch ein zweites Problem hab, und das ist die Ebene. Wenn ich danach eine Drehbearbeitung mit SRK hab bekomme ich einen Alarm wegen der Ebene.
G18 ist eigentlich die standart Ebene, ich hab nach dem Fräsen G18 U0.0 W0.0 versucht, aber das geht nicht, wie muss ich das machen ?
Ich versuch jetzt mal mein Programm aus dem Kopf heraus wiederzugeben, die genauen C-Werte hab ich natürlich nicht mehr im Kopf und will ich jetzt auch nicht mehr ausrechnen, spielt aber zur Lösung des Problems denke ich auch keine Rolle.
G0 Z2.0
M13
G28 H0.0
G0 C-2.0
G18 H0 W0
G7.1 C20.0
G42
G1 Z0.2
G1 Z-0.4 C0.0
G1 Z-3.0
G3 Z-6.0 C-10.0 R3.0
G1 C-60.0
G1 C-52.0
G1 Z-5.6 C-50.0
G1 Z-0.4
G1 Z0.2 C-52.0
G1 G40 Z2.0
G7.1 C0.0
So ungefähr sieht es aus, wobei ich noch ein zweites Problem hab, und das ist die Ebene. Wenn ich danach eine Drehbearbeitung mit SRK hab bekomme ich einen Alarm wegen der Ebene.
G18 ist eigentlich die standart Ebene, ich hab nach dem Fräsen G18 U0.0 W0.0 versucht, aber das geht nicht, wie muss ich das machen ?

musste grad nochmal nachschauen;-)
als erstes in den offset daten die schneidenlage auf 0 setzten für den fräser
also: du MUSST den ROHTEILDURCHMESSER im RADIUS definieren
d.h.
...
...
M5
M52 (C-ACHSE ANWÄHLEN)
T0505 (WZ)
G97S4000 M303 (DREHR.)
G28C0.0 (Ref.)
G0G94G40 X60 Z20
G19 W0H0 (G19 YZ Ebene)
G0 C40
G7.1 C25.0 (C=D1/2)(D= 50MM) (anwahl interpolation)
G1 G42 Z0 C0
G1 X...
...
...
..
..
G7.1C0 (abwahl interpolation)
G40G0G18 X250 Z250 M305
M53( Abwahl C-Achse)
musst in C und Z auch einen ausreichend grossen weg verfahren damit es
richtig berechnet wird bei SRK
es darf keinerlei positionierung die eilgang bewirkt ausgeführt werden
hoffe das kann dir ein wneig weiterhelfen
geb mal bescheid obs gefunzt hat
greets
als erstes in den offset daten die schneidenlage auf 0 setzten für den fräser
also: du MUSST den ROHTEILDURCHMESSER im RADIUS definieren
d.h.
...
...
M5
M52 (C-ACHSE ANWÄHLEN)
T0505 (WZ)
G97S4000 M303 (DREHR.)
G28C0.0 (Ref.)
G0G94G40 X60 Z20
G19 W0H0 (G19 YZ Ebene)
G0 C40
G7.1 C25.0 (C=D1/2)(D= 50MM) (anwahl interpolation)
G1 G42 Z0 C0
G1 X...
...
...
..
..
G7.1C0 (abwahl interpolation)
G40G0G18 X250 Z250 M305
M53( Abwahl C-Achse)
musst in C und Z auch einen ausreichend grossen weg verfahren damit es
richtig berechnet wird bei SRK
es darf keinerlei positionierung die eilgang bewirkt ausgeführt werden
hoffe das kann dir ein wneig weiterhelfen
geb mal bescheid obs gefunzt hat
greets

Beim G7.1 hatte ich den Radius angegeben und laut Fanuc Handbuch ist die Ebene G18, aber das könnte auch wieder Maschinen abhängig sein.
Problem war, ich hatte ein Fräser Ø4 und die Nut sollte 4.2 breit sein.
Wobei das auch nicht wirklich das Problem ist, ich denke mal so wie ich das gerne hätte funktioniert es einfach nicht, ich muss wohl beim wechsel von G42 auf G41 aus dem Material rausfahren und neu anfahren.
Ist halt total umständlich, aber viell. hat doch noch jemand eine Idee und viell. noch Infos zur Ebenenanwahl, das wäre gut.
Problem war, ich hatte ein Fräser Ø4 und die Nut sollte 4.2 breit sein.
Wobei das auch nicht wirklich das Problem ist, ich denke mal so wie ich das gerne hätte funktioniert es einfach nicht, ich muss wohl beim wechsel von G42 auf G41 aus dem Material rausfahren und neu anfahren.
Ist halt total umständlich, aber viell. hat doch noch jemand eine Idee und viell. noch Infos zur Ebenenanwahl, das wäre gut.
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: