603.879 aktive Mitglieder*
4.985 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Werkstoff Va

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 06.07.2009, 19:49 Uhr
Cengiz
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo und guten Abend!

Wer von euch im Forum kennt sich mit der Werkstoff VA aus.
Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht.
Was steckt hinter dieser Abkürzung und mit welchen Fräsertyp
sollte man wählen.
Welche Schnittwert und Vorschub nimmt ihr bei diesem werkstoff.
Was darf man mindestens zustellen an der Tiefe und Seiten
des Materials. Bin sehr dankbar, wenn jemand mir
weiterhelfen würde.

Viele Grüße
TOP    
Beitrag 06.07.2009, 19:59 Uhr
stefan1985
Level 3 = Community-Techniker
***

Dat is Edelstahl ... Überlegen was man braucht ..... Katalog auf gucken was es gibt und was für Edelstahl geeignet ist ... bestellen........dann fräsen bohren was auch immer PS : Das ist hier auch nich wirklich richtig angelegt das Thema

Der Beitrag wurde von stefan1985 bearbeitet: 06.07.2009, 20:00 Uhr


--------------------
Grüsse aus dem Sauerland
St.Schütt
TOP    
Beitrag 06.07.2009, 20:28 Uhr
gekufi
Level 7 = Community-Professor
*******

Hallo

@ Cengiz
VxA-Stähle gibt es mehrere. Mal die beiden wichtigsten als Werkstoff:
V2A --> Werkstoffnummer 1.4301 - X5CrNi18-10
V4A --> Werkstoffnummer 1.4571 - X6CrNiMoTi17-12-2

Zur Bearbeitung sollten sich jetzt mit Hilfe der Werkstoffnummer schon mehrere Beiträge im Forum finden lassen. Im Allgemeinen sollten die Werkzeuge aber eher scharfe Schneiden haben. Die Schnittwerte gegenüber "normalen" Stählen sollten auch etwas reduziert werden.

@ stefan1985
QUOTE
Dat is Edelstahl ... Überlegen was man braucht ..... Katalog auf gucken was es gibt und was für Edelstahl geeignet ist

Ne, VA ist nicht unbedingt ein Edelstahl, sondern ein Korrosionsarmer/-träger Stahl.
Edelstahl hat eine andere Definition, so hab ich es mal in der BS gelernt. Ein Edelstahl ist ein Stahl mit hohem Reinheitsgrad, besonders auf den Schwefel- und Phosphorgehalt bezogen. Hat aber nichts mit VxA-Stählen zu tun. Selbst ein C45 kann ein Edelstahl sein, wenn er die Bedingungen bezüglich der Reinheit einhält.

Gruß Gerd


--------------------
Wer das Konzept der Unendlichkeit verstehen will, muss nur das Ausmaß menschlicher Dummheit betrachten.
Voltaire
TOP    
Beitrag 06.07.2009, 21:29 Uhr
CNC-Dreher-1987
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo muss an Gerd recht geben:

Edelstähle sind Stähle wo der Phosphor und Schwefelgehalt nicht mehr wie 0,035% beträgt.
von Qualitätsstahl spricht man bis zu einem wert von 0,045%.


--------------------
Gruß

Da Tom

ZITAT
Dreher drehts nicht nur am Wochenende ;-)
TOP    
Beitrag 06.07.2009, 21:34 Uhr
BiermannFreund
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Wenn Du kannst, dann ist noch 1.4305 eine gute Alternative.
Durch etwas mehr Schwefel ist der sehr gut zerspanbar.
Quasi der Automatenstahl unter den höher legierten stählen wink.gif

Fräser gibts wie Sand am Meer.
Ich benutz eigentlich nur die Standard-VA Fräser von HHW oder Hoffmann (meist VHM TAiN) und habe keine Probleme.
Habe damit V2A und V4A gefräst, ist aber nicht so einfach wie halt 1.4305 zu fräsen.

Einfach hier ein bisschen suchen, das forum hat haufenweise gute Tipps zum Thema Edelstahl-Bearbeitung.

Der Beitrag wurde von BiermannFreund bearbeitet: 06.07.2009, 21:36 Uhr
TOP    
Beitrag 06.07.2009, 21:38 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

QUOTE
Ne, VA ist nicht unbedingt ein Edelstahl
Doch sicher, alles was durch die Zusammensetzung angegeben wird ist ein Edelstahl.
C45 natürlich genauso. Alles was St davorhat jedoch nicht.

Axo VA hiess wimre einfach die Abkürzung für Versuchsanordnung und die Zahl gibt die Anzahl der metallischen Legierungselemente (ausser Eisen) an

Der Beitrag wurde von uli12us bearbeitet: 06.07.2009, 21:40 Uhr
TOP    
Beitrag 06.07.2009, 21:46 Uhr
CNC-Dreher-1987
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo muss an Gerd recht geben:

Edelstähle sind Stähle wo der Phosphor und Schwefelgehalt nicht mehr wie 0,035% beträgt.
von Qualitätsstahl spricht man bis zu einem Wert von 0,045%. (soweit ich mich erinnere)

Der Beitrag wurde von CNC-Dreher-1987 bearbeitet: 06.07.2009, 21:47 Uhr


--------------------
Gruß

Da Tom

ZITAT
Dreher drehts nicht nur am Wochenende ;-)
TOP    
Beitrag 11.07.2009, 11:29 Uhr
wolf310
Level 4 = Community-Meister
****

Es Kommt darauf an ob es V2A oder V4A ist. Oder ob mit VA einfach nur irgendein Rostfreier Stahl gemeint ist.
V2A, X5 CrNi 18-10, 1.4301
V4A, X6 CrNiTi 18-10, 1.4541
TOP    
Beitrag 11.07.2009, 12:19 Uhr
Cengiz
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Hr.Wolf!

Zuerst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Es geht um eine rostfreier Stahl, also V2A.X5 CrNi 18-10,
1.4301. Aber es gibt ja auch VA 1.4305, weil auf der
Arbeitsplan steht diese Werksoff. gibt es da große
unterschiede zwischen VA 1.4301 und 1.4305?
Welche Eigenschaften haben diese für die Bearbeitung?
Danke im Voraus.

Gruß
TOP    
Beitrag 11.07.2009, 12:57 Uhr
schabi
CTRL+ALT+DELETE
*******

Hallo,

1.4305 ist sozusagen der Automatenstahl unter den Rostfreien.

Mit freundlichen Grüßen Schabi


--------------------
Erfolg ist die Kunst, dem Sinnvollen
das Rentable vorzuziehen. (Helmar Nahr)
TOP    
Beitrag 11.07.2009, 13:30 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Grosse Unterschiede in der Zusammensetzung sinds nicht gerade, bloss bei der Zerspanung liegen Welten dazwischen. Und VA heisst wimre Versuchs Anordnung und die Zahl gibt die Anzahl der Legierungselemente (ausser Eisen und Nichtmetallen) an. Es gibt recht selten auch V3A.

Der Beitrag wurde von uli12us bearbeitet: 11.07.2009, 13:30 Uhr
TOP    
Beitrag 13.07.2009, 06:47 Uhr
BiermannFreund
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Wenn Du die Möglichkeit hast, dann nimm das 1.4305 wink.gif
Hol Dir einfach mal 2 kleine Stücke, je ein in 1.4301 und 1.4305 und dann bohr mal 5 Löcher da rein oder fräse bzw. dreh was ab wink.gif
Dann wirst du automatisch zu dem 05er greifen smile.gif
TOP    
Beitrag 13.07.2009, 19:57 Uhr
MrCarbide
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

V2A= Versuchsschmelze 2 Austenit, entstand 1912 für Legierungs-Typ X5CrNi18-10
TOP    
Beitrag 14.07.2009, 16:57 Uhr
Ulizug
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo
Bei 1.4305 sollte man beachten das die Schweißbarkeit durch den hohen Schwefelgehalt sehr schlecht wird , deswegen sollte man immer vorher abklären wofür das Werkstück später verwendet wird.
Gruß Ulizug
TOP    
Beitrag 24.07.2009, 05:46 Uhr
mafeldy
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo Cengiz,

die Berichte , die du als Antwort bekommen hast, sind alle richtig, jedoch hat nach meinem Empfinden keiner so richtig deine Frage beantwortet.
Ich hatte auch kürzlich das Problem mit dem VA und hab mir da Info's aus dem Netz geholt.
Kann dir da eigentlich nur 1 Flyer geben, den ich gefunden habe und vielleicht hast du ja da ein paar Anhaltswerte.

Sonst kannste dich ja noch mal melden.
Viel Glück

ma.feldy

Übrigens, habe die Werkzeuge dann auch eingesetzt, da die Jungs von der Firma echt hilfsbereit sind.


http://www.pokolm.de/extra/PDF/FL-163_2d-Teil_Deutsch.pdf
TOP    
Beitrag 24.07.2009, 09:01 Uhr
MMSH
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo,

Wir Arbeiten fast nur mit 1.4301 ich muss sagen das sind erfahrungswerte. Der VA Stahl
Läst sich zwar schwer bearbeiten wir nehmen Fräser von Mitsubishi sind zwar Teuer.
Vorschruppen auf ca. 0,2 – 0,3 mm und einen leichten Schlichtspan nehmen da hat man
eine super Oberfläche.

Bohren kann man mit HSS oder VHM
bei HSS sehr langsame Drehzahl Schmierung muss der Ölanteil erhöht werden.

Passungen werden bei uns vorgebohrt und mit einen Fräser 2-5 mm tief angefräst
und gerieben. Bohrungsgröße von 3 – 12 mm

Größere Bohrungen werden mit einen Ausdrehwerkzeug bearbeitet.

Gruß

Michael
TOP    
Beitrag 27.07.2009, 07:46 Uhr
Daniel .
Level 7 = Community-Professor
*******

Moin!

Mir hat die Tage jemand ausserdem erzählt das 1.4305 extreme Probleme beim beizen macht (Schweissteile).
Hab da ein Teil gesehen wo Gewindemuffen verschweisst worden sind.
Resultat: Kein Gewinde nach dem Beizen mehr da und Muffen schwarz wie Teer.

Kann da mal jemand was mehr zu erzählen bzw. das bestätigen? Mir war das bis dato so auch nicht bekannt.


--------------------
Gruß Daniel
_____________________________________________
TOP    
Beitrag 27.07.2009, 21:26 Uhr
niro
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo Daniel,
Ich kann das was du da erzählt nicht bestätigen.

ALLe Teile was ich in meine Firma mache,auch 1.4305 haben ein Gewinde( Außen oder innen ) und werden verschweißt,>Bis jetz ohne Probleme
TOP    
Beitrag 29.07.2009, 11:08 Uhr
Daniel .
Level 7 = Community-Professor
*******

...bislang war meine Erfahrung auch immer so.
Habe mich jetzt noch bei einem befreundeten Stahlbauer erkundigt der hat das mit dem Gewindew egfressen auch bestätigt bzw. auch schon mal gehabt.


--------------------
Gruß Daniel
_____________________________________________
TOP    
Beitrag 30.07.2009, 18:26 Uhr
Cengiz
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Leute!

Da bin ich wieder. Zuerst möchte ich mich
für eure Antworten bedanken.
Als Schnittwert habe ich bei VA 15 m genommen.
Ist das korrekt so und welchen Vorschub sollte
man bei VA nehmen.
Als Probe habe ich ein Schrotteil gefräst.
Langloch 10mm breit und einmalzustellung
3mm mit VHM-Fräser D=12, 3 Schneide.
Vorschub hatte ich 60 angegeben, nun sind
zwei Schneidenspitzen ein wenig abgebrochen.
Das ist mir schon beim zweiten Fräser passiert.
Was mache ich falsch?
Was kann die Ursache sein?
Ich hoffe das mir jemand im Forum
weiterhelfen kann und bedanke mich sehr.

Gruß
TOP    
Beitrag 03.08.2009, 18:55 Uhr
John Preston
Level 3 = Community-Techniker
***

QUOTE (Cengiz @ 30.07.2009, 18:26) *
Hallo Leute!

Da bin ich wieder. Zuerst möchte ich mich
für eure Antworten bedanken.
Als Schnittwert habe ich bei VA 15 m genommen.
Ist das korrekt so und welchen Vorschub sollte
man bei VA nehmen.
Als Probe habe ich ein Schrotteil gefräst.
Langloch 10mm breit und einmalzustellung
3mm mit VHM-Fräser D=12, 3 Schneide.
Vorschub hatte ich 60 angegeben, nun sind
zwei Schneidenspitzen ein wenig abgebrochen.
Das ist mir schon beim zweiten Fräser passiert.
Was mache ich falsch?
Was kann die Ursache sein?
Ich hoffe das mir jemand im Forum
weiterhelfen kann und bedanke mich sehr.

Gruß



Hi ,

bi kein Fräser aber die Fräserjungs bei uns nehmen bei VA 4301 immer HSS ,

hält wohl am besten !

Viel Glück smile.gif
TOP    
Beitrag 03.08.2009, 19:37 Uhr
Maddy
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

HSS in 4301?^^

ich hatte nen teil bei dem ich nur mit ultra feinstkorn VHM Fräsern mit poligon schliff, zurecht kam. meine schnittwerte waren 1zu1 7640 Drehzal und nen eben so großer vorschub. bei ner zustellung von 0,15.

war aber auch wohl 4301 aus russland oder so, viele einschlüsse.



alles andere was ich kenne hatte versagt.
TOP    
Beitrag 04.08.2009, 07:24 Uhr
Die Waldfee
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Leute,

die Diskussion geht ja schon etwas länger, aber durch Eure neuen Beiträge bin ich darauf gestossen.

VA mit Fräsen zu zerspanen ist heutzutage nichts besonderes mehr. Es gibt eine Reihe von Werkzeugen, gerade im Vorllhartmetallsektor, die dafür ausgelegt und geeignet sind.

Keine Ahnung ob ich das Youtube Video als Link einfügen darf, aber das Werkzeug ist ne Wucht. Man zeigt zwar einen Werkzeugstahl 1.2312 - aber das war wohl nur eine Alternative, denn der Fräser nennt sich ICR = Inox Cut Rougth / VA Schrupper.

Seht euch das an - ich sage nur soviel : "Geh Sterben Stahl!!"

http://www.youtube.com/watch?v=f64jy2_6lR4


Gruß
die Waldfee


--------------------
Ein Spezialist ist ein Fachmann, der über immer weniger immer mehr weiß, bis er über garnichts alles weiß!
TOP    
Beitrag 04.08.2009, 07:46 Uhr
Daniel .
Level 7 = Community-Professor
*******

Also 1.2312 mit 1.4301 zu vergleichen hat schlichtweg soviel wie der besagte Äpfel mit Birnen Vergleich.

Wenn mir jemand so einen Clip mit ähnlichen Zustellungen und Vorschüben in 1.4301 (und nicht 1.4305) präsentiert und der Fräser auch noch eine annähernd gute Standzeit hat dann ist das Teil so gut wie gekauft.


--------------------
Gruß Daniel
_____________________________________________
TOP    
Beitrag 04.08.2009, 08:31 Uhr
Die Waldfee
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hellau,

nun ja, ich denke einen ähnlichen Clip in 1.4301 wird es so schnell nicht geben.
Denn dazu müsste man das Kühlwasser anschalten, und ob man dann noch was sehen kann??


Nichts desto trotz, das geht!

Gruß
die Waldfee


--------------------
Ein Spezialist ist ein Fachmann, der über immer weniger immer mehr weiß, bis er über garnichts alles weiß!
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: