CIMATRON

Cimatron 8.0 - Problem auf Laptop, kann keine neue Zeichnung erstellen

Beitrag 07.05.2009, 20:25 Uhr
Andreas Immel
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo lieben Gemeinde,

ich habe ein Problem mit Cimatron.
Immer wenn ich eine "neues Teil" erstellen möchte, kommt die Meldung das Cim beendet werden muß weil ein Problem festgestellt worden ist. (RAM 2GB)
Ein NC Dokument kann ich hingegen erstellen.

Nun habe ich die Hardwarebeschleunigung fast ganz deaktiviert (2.stelle von links).
Ich kann jetzt ein "neues Teil" erstellen, jedoch dauert es ewig bis irgendwas reagiert.

Habt ihr ne Idee wie man das Problem behebt?

Danke
   
Beitrag 07.05.2009, 22:01 Uhr
Hobi
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo Andreas,
das hört sich ganz nach einem Grafikproblem an.
Welche Grafikkart / Treiberversion hast Du denn. Und welche Software / Betriebssystem?

Gruss

Hobi




QUOTE (Andreas Immel @ 07.05.2009, 20:25) *
Hallo lieben Gemeinde,

ich habe ein Problem mit Cimatron.
Immer wenn ich eine "neues Teil" erstellen möchte, kommt die Meldung das Cim beendet werden muß weil ein Problem festgestellt worden ist. (RAM 2GB)
Ein NC Dokument kann ich hingegen erstellen.

Nun habe ich die Hardwarebeschleunigung fast ganz deaktiviert (2.stelle von links).
Ich kann jetzt ein "neues Teil" erstellen, jedoch dauert es ewig bis irgendwas reagiert.

Habt ihr ne Idee wie man das Problem behebt?

Danke
   
Beitrag 07.05.2009, 22:09 Uhr
Andreas Immel
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo.

Ich nutze XP prof.
G.Karte ist eine SIS M650 (sollte beim Laptop sicher onboard sein?!)
Treiberversion: 6.14.10.2170


Danke
   
Beitrag 09.05.2009, 00:58 Uhr
gekufi
Level 7 = Community-Professor
*******
Hallo

@ Andreas Immel
QUOTE
G.Karte ist eine SIS M650 (sollte beim Laptop sicher onboard sein?!)

Onboardgrafik ist für CAD/CAM immer kritisch. Bei der SIS kommt auf jeden Fall die ungenügende Rechenleistung dazu, quasi jede Einsteigerkarte von vor zwei Jahren (oder noch älter!) hat mehr Rechenleistung. Für Officeprogramme mag diese Grafikleistung leicht ausreichen, aber das war es dann auch schon.
Ferner solltest Du mal überprüfen, wie viel RAM für die Grafikeinheit beim Start reserviert wird (im BIOS), im Standart werden je nach Einstellung gerade mal 32MB als Grafikspeicher vom Hauptspeicher reserviert, max. sollten 128MB möglich sein. Vielleicht hilft dies zumindest für kleinste Modelle. Dieser Speicher fehlt dann natürlich beim Hauptspeicher.
Des Weiteren kommen die CAD/CAM-Programme nicht mit allen GPU (Rechenkerne für Grafik) gleich gut zurecht. Im Handbuch zur Software sollten die Mindestanforderungen drinstehen, teilweise auch auf der Verpackung. Und meiner Meinung nach wirst Du diese Mindestanforderungen an die Grafikleistung mit der SIS-Grafik ganz sicher nicht erreichen.

Gruß Gerd


--------------------
Wer das Konzept der Unendlichkeit verstehen will, muss nur das Ausmaß menschlicher Dummheit betrachten.
Voltaire
   
Beitrag 09.05.2009, 06:20 Uhr
Andreas Immel
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Danke für den ausführlichen Beitrag!

Also Hauptspeicher hab ich aufgerüstet auf 2GB.
Grafikspeicher hab ich 64MB und das ist auch so im Bios eingestellt (Maximalwert)
Hatte gestern noch eine neue Treierversion (2004) installiert - ohne Erfolg.

Was nur komisch ist, ist das ich vor einiger zeit cimatron hier auf dem Laptop schon mal installiert hatte und keine Probrleme hatte!

Hab ich noch ne andere Wahl oder muß ein neues Laptop her?

Gruß Andi
   
Beitrag 09.05.2009, 23:48 Uhr
Hobi
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo,

ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemals vernünftig läuft.

Gruss

Hobi
   
Beitrag 16.07.2009, 05:20 Uhr
Andreas Immel
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Guten morgen,

ich möchte mein Anliegen noch einmal in den Vordergrund stellen.

Mittlerweile weis ich das die Grafikkarte nicht onboard ist sondern separat.
Was würden denn für andere Karten in einem Acer Aspire 1700 passen, die mehr Leistung hat?

Vielen Dank!
   
Beitrag 16.07.2009, 08:35 Uhr
gekufi
Level 7 = Community-Professor
*******
Hallo

@ Andreas Immel
QUOTE
Was würden denn für andere Karten in einem Acer Aspire 1700 passen, die mehr Leistung hat?

Das lässt sich nur mit viel Arbeit herausfinden. Zuerst musst Du dich informieren, welche "Grafikkarten" es für dein Modell gab/gibt. Dann muss überprüft werden, ob die "Grafikkarte" wirklich einen Sockel hat oder direkt aufgelötet ist. Anschließend muss man noch herausfinden, ob der Kühlkörper auch für die anderen "Grafikkarten" passend ist, sowohl von der Bauform als auch von der Kühlleistung.
Und wenn die "Grafikkarte" einen Sockel hat, muss man noch herausfinden, welcher dies ist. Da gibt es mindestens mal drei mehr oder weniger "genormte" Sockel und noch einige herstellereigene Entwicklungen. Zum Beispiel gibt es alleine vom Sockel MXM schon fünf Versionen. Und dann muss man noch nach einem passenden "Austauschmodul" suchen, dies dürfte mit am schwersten werden und auch nicht ganz preiswert.
Alles in allem lohnt sich die Suche nach einer Umrüstmöglichkeit nicht wirklich bei einem Laptop.

QUOTE
Mittlerweile weis ich das die Grafikkarte nicht onboard ist sondern separat.

Dies kann sein. Vom Aspire 1700 gab es nicht so viele verschiedene Modelle und der SIS M650 ist hauptsächlich der Chipsatz.
Hab mal ein bisschen im Internet gesucht. Du wirst mit etwas Glück einen Grafikkern von Nvidia (GeForce4 Go 440 mit 64 MByte Grafikspeicher) drin haben. Aber ob man diesen einfach tauschen kann, glaube ich nicht. Auch aufgrund der oben angeführten Punkte.
Und auch der Grafikkern von Nvidia dürfte für deine Anwendung wohl nicht schnell genug sein. Zudem die Grafikkerne in einem Laptop zwar ähnliche Bezeichnungen wie in einem normalen PC haben, aber dennoch um einiges langsamer sind.

Gruß Gerd


--------------------
Wer das Konzept der Unendlichkeit verstehen will, muss nur das Ausmaß menschlicher Dummheit betrachten.
Voltaire
   
Beitrag 06.02.2010, 15:58 Uhr
Andreas Immel
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo,

ich habe mir nun einen neuen Laptop mit Quatro FX Grafikkarte 1GB Speicher.
Und das Problem ist behoben.

War wirklich Zeit das alte Notebook zu beerdigen.

Vielen Dank
   
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3)
0 Mitglieder: