587.998 aktive Mitglieder*
1.739 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Was für Kupfer zum Senkerodieren ??

Beitrag 07.03.2005, 22:01 Uhr
wurst17
Level 3 = Community-Techniker
***

Hallo Zusammen,

Muß ich zwingend Elektrolytkupfer zum Senkerodieren nehmen oder geht auch "herkömmliches Kupfer"

Vor- und Nachteile ??

--- Graphit kann ich nicht bearbeiten ---

Gruß
Wurst17
TOP    
Beitrag 08.03.2005, 08:51 Uhr
Roger
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

hallo Wurst17

also wir verwenden immer herkömmliches kupfer. das reicht bei uns immer aus. ich kann mich jedoch noch erinnern, dass beim letzten arbeitgeber elektrolytkupfer verwendet wurde, aber das zum hartmetallmatrizen erodieren. der abbrand ist halt ein bischen weniger, weil es in der zusammensetzung noch reiner ist. dafür sehr viel teurer.
mfg roger
TOP    
Beitrag 08.03.2005, 16:44 Uhr
oldmartin
Level 5 = Community-Ingenieur
*****

Hallo wurst17

Ich kann Dir nur empfehlen richtiges Elektrodenmat. zu verwenden .

Normales Cu neigt doch stark dazu sich beim Zerspanen zu verziehen , ist also nur für kompakte , grosse Elektroden verwendbar .
Filigrane Konturen fraest Du mehmals weil der Fraeser andauernd das Cu mitnimmt .

Vergleichst Du den Preis/Kg von E-Cu mit Graphit ist das rote Zeug sowieso ein Geschenk .

Gruss Oldmartin
TOP    
Beitrag 21.04.2005, 11:11 Uhr
Marco1969
Award Winner 2004
****

QUOTE (wurst17 @ 07.03.05 - 23:01)
Hallo Zusammen,

Muß ich zwingend Elektrolytkupfer zum Senkerodieren nehmen oder geht auch "herkömmliches Kupfer"

Vor- und Nachteile ??

--- Graphit kann ich nicht bearbeiten ---

Gruß
Wurst17

Hallo Wurst17

Aus welchem Grund musst du Elektrolytkupfer zum Senkerodieren nehmen?


--------------------
Gruß
Marco
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: