DMG MORI
DMG MORI

Global One - Integration. Innovation. Quality.

Mori Seiki Nl2000/SY, Gewindebohren auf der Hauptspindel

Beitrag 21.02.2011, 16:09 Uhr
racer85
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo,
ich habe ein Problem mit unserer NL 2000. Wir wollen dort ein Gewinde herstellen mit hilfe eines Gewindebohres im Drehbetrieb. Aber die Drehspindel und der Revolver arbeiten nicht synchron. Auf Anfrage bei Mori Seiki wurde mir gesagt, dass es eine Option sei. Weiß hier vielleicht einer wie man die freischaltet? Ist doch bestimmt nur eine Parametereinstellung oder??
   
Beitrag 21.02.2011, 19:11 Uhr
bullet01
Level 7 = Community-Professor
*******
Hallo,

Option heißt - du musst es bezahlen,
ohne Bezahlung keine Option.


--------------------
gruß Klaus
   
Beitrag 21.02.2011, 21:04 Uhr
rainbow_mic
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo

jetzt mal n blöde Frage? das was racer meint ist doch normal Standard, also n Gewinde Schneiden mit einem Gewindebohrer, was ist da eine Option?


MFG

Rene


QUOTE (cnc_kraemer @ 21.02.2011, 20:11 Uhr) *
Hallo,

Option heißt - du musst es bezahlen,
ohne Bezahlung keine Option.
   
Beitrag 22.02.2011, 06:36 Uhr
FeLe
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Ich glaube das Problem hatten wir auch mal und haben es so gelöst das wir es mit einem angetr. Werkzeug gelöst haben.
   
Beitrag 22.02.2011, 12:12 Uhr
CNCAllgäuer
Level 4 = Community-Meister
****
QUOTE
Hallo

jetzt mal n blöde Frage? das was racer meint ist doch normal Standard, also n Gewinde Schneiden mit einem Gewindebohrer, was ist da eine Option?


Gewindeschneiden ist ja auch kein Problem..Nur das Gewindeschneiden mit starrem Werkzeug ist eine Option.
Mit Ausgleichsfutter gehts.

MfG

Florian
   
Beitrag 22.02.2011, 12:34 Uhr
mori4200
Level 4 = Community-Meister
****
QUOTE (CNCAllgäuer @ 22.02.2011, 07:12 Uhr) *
Gewindeschneiden ist ja auch kein Problem..Nur das Gewindeschneiden mit starrem Werkzeug ist eine Option.
Mit Ausgleichsfutter gehts.

MfG

Florian


Genau so ist es!!!!!!

Mit G32 (G33, je nach G- Code System) und Ausgleichsfutter rein und raus!
Die Option Starrgewindeschneiden auf Hauptspindel hab ich in den letzten 20 Jahren noch nie gebraucht!


--------------------
Mfg MORI


“Armselig der Schüler, der seinen Meister nicht übertrifft“
   
Beitrag 22.02.2011, 13:01 Uhr
rainbow_mic
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo zusammen,

danke für die Antwort, jetzt gehts mir besser, smile.gif


MFG
   
Beitrag 22.02.2011, 16:47 Uhr
racer85
Level 1 = Community-Lehrling
*
Das Problem was ich habe ist, ich muss M16 Gewinde in 1.4301 formen. Da reicht aber wahrscheinlich nicht die Leistung des angetriebenen Werkzeuges für aus. Darum will ich es im Drehbetrieb herstellen.
   
Beitrag 22.02.2011, 21:47 Uhr
CNCAllgäuer
Level 4 = Community-Meister
****
Dann spann doch deinen Former in ein Längenausgleichsfutter....

MfG

Florian
   
Beitrag 26.02.2011, 13:24 Uhr
MelFan
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Die Option nennt sich "spindle rigid taping" und ist es wert, sie nachzurüsten.

Gruß melfan
   
Beitrag 26.02.2011, 14:09 Uhr
mori4200
Level 4 = Community-Meister
****
QUOTE (MelFan @ 26.02.2011, 08:24 Uhr) *
Die Option nennt sich "spindle rigid taping" und ist es wert, sie nachzurüsten.

Gruß melfan



Welche Vorteile, abgesehen davon das man kein Ausgleichsfutter braucht
bringt die Option "spindle rigid taping" denn?


--------------------
Mfg MORI


“Armselig der Schüler, der seinen Meister nicht übertrifft“
   
Beitrag 26.02.2011, 14:58 Uhr
MelFan
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Erfahrungsgemäß wird der gesamte Aufbau mit Ausgleichsfutter i.d.R. deutlich länger, womit das Kollisionsrisiko unnötig erhöht wird. Es ist immer eine individuelle Entscheidung abhängig vom Prozess, daher würde ich jedenfalls nie eine generelle Empfehlung abgeben. Grundsätzlich empfehlenswert sind Systeme wie z.B. Softsynchro ©, um Kraftspitzen zu eliminieren, was die Standzeit des Gewindebohrers enorm erhöht aber auch wieder vom Platz abhängt.

Gruß melfan
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: