588.024 aktive Mitglieder*
4.695 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

3-Achs Fräsmaschine gesucht

Beitrag 21.12.2014, 12:13 Uhr
modellbaumeister
Level 4 = Community-Meister
****

Guten Tag,

da wir demnächst eine neue 3-Achs Fräsmaschine kaufen wollen, benötige ich hier eure Hilfe :-)

Wichtig ist uns besonders der Verfahrweg und wie immer der Preis. Wir suchen keine High End Maschine sondern ein Arbeitstier.
Auf der Maschine soll hauptsächlich Aluminium und teilweise auch Kunststoff bearbeitet werden. Die Maschine sollte über eine gewisse Dynamik verfügen und für die 3D-Bearbeitung ausgelegt sein.

Verfahrwege: X min. 1200mm, Y min 700mm.
Schade das viele Maschinen zwar lange X-Wege haben, dafür die Y-Achse immer sehr kurz ist. Idealerweise würden wir eine Maschine mit quadratischen Verfahrwegen benötigen. Ich bin mir aber im klaren darüber, dass die kurzen Wege in Y mit dem Maschinenbau zu tun haben.

Angeschaut haben wir uns als erstes eine Quaser MV 234 P, jedoch ist unser Chef derzeit sehr von der Spinner VC 1200 angetan. Wird am Preis liegen. Habe die Unterlagen der Spinner auch schon durchgereicht bekommen, aber noch nicht reingeschaut.

Ich denke mit einer Quaser könnten wir nichts falsch machen, jedoch bereitet mir die Spinner Maschine ein wenig Kopfschmerzen. Habt ihr Erfahrungen mit der Maschine und dem Hersteller? Habe bis jetzt nichts wirklich gutes über Spinner hier im Forum gelesen.

Was gibt es noch für Hersteller die ähnliche Maschinen im Angebot haben? Ich freue mich über jeden Vorschlag.

Schöne Grüße
TOP    
Beitrag 21.12.2014, 14:31 Uhr
MikeE25
Level 7 = Community-Professor
*******

Wenns preiswert sein soll, würde ich auch mal bei Haas reinschauen.
Im Mittelpreissegment ist Emco villeicht auch eine Überlegung wert.
Die Auswahl an klassischen 3 Achs Fräsen ist heute ja mehr als ausreichend.
TOP    
Beitrag 21.12.2014, 14:54 Uhr
V4Aman
Level 7 = Community-Professor
*******

Diese hätte auch 700mm in Y

http://www.dmgmori.com/webspecial/journal_...de/wp-dmc-v.htm


--------------------
Gruß V4Aman


__________________________________________________________________________

Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
TOP    
Beitrag 21.12.2014, 15:59 Uhr
Cavalli
Level 4 = Community-Meister
****

Ne Alzmetall GS 1400/3 hat ziemliclh quadratische Verfahrmaße in deiner Vorgabe. Nur preislich wird sie euch wohl nicht gefallen^^
Verfahrweg X/Y/Z-Achse 1200 / 1300 / 800 mm


http://www.alzmetall.de/alzmetall/index.ph...d%25253D%252527


--------------------
Idealisten wollen die Welt verbessern, nicht den Status Quo verwalten!
TOP    
Beitrag 21.12.2014, 16:15 Uhr
modellbaumeister
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo,

vielen Dank schonmal für die Voschläge.

HAAS fällt definitiv raus, haben wir auf der AMB schon angeschaut. EMCO hat leider nichts passendes.

Für die DMC 1450 V werde ich mir definitiv ein Angebot machen lassen.

Die Alzmetall ist nix. Zu teuer und auch nicht das, wonach wir suchen hinsichtlich Maschinenkonzept. Eher Kreuztisch oder Fahrständer.

Der Beitrag wurde von modellbaumeister bearbeitet: 21.12.2014, 16:21 Uhr
TOP    
Beitrag 21.12.2014, 18:55 Uhr
scherco
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo

mich würde intressieren warum fällt HAAS raus?

DMG nimmt selbst für einen Lehmann Rundtisch 5000,- mehr als der Hass händler( das selbe Modell nur anderer Motor) ohne zu verhandeln.
TOP    
Beitrag 21.12.2014, 19:39 Uhr
Micha1405
Level 6 = Community-Doktor
******

QUOTE (scherco @ 21.12.2014, 18:55 Uhr) *
Hallo

mich würde intressieren warum fällt HAAS raus?

DMG nimmt selbst für einen Lehmann Rundtisch 5000,- mehr als der Hass händler( das selbe Modell nur anderer Motor) ohne zu verhandeln.


Hallo

Vielleicht fällt Haas deshalb raus weil sie als der Dacia unter den Werkzeugmaschinen gilt. Er sucht eine Maschine die auf Jahre hinaus ein grosses Spanvolumen zu bearbeiten hat. Da darf ein gewisses Level nicht unterschritten werden da man auf lange Sicht gesehen draufzahlt.

Gruß
Michael
TOP    
Beitrag 21.12.2014, 20:44 Uhr
modellbaumeister
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo,

gebe Micha da recht. Wir fertigen unter anderem anspruchsvolle Lehren für die Automobilindustrie und benötigen schon ein gewisses Qualitätsniveau. Nicht das HAAS jetzt unterirdisch schlecht ist, aber die Maschinen entsprechen meiner Meinung nach nicht dem Standard einer modernen Fertigung. Außerdem wollen wir nicht noch eine neue Steuerung. Wir haben schon Heidenhain, Fidia, Sinumerik und Mazatrol im Haus.

Wir sind zum Glück in direkter Nähe von Spinner. Werde mir die Maschine dort mal zeigen lassen.

Aber ich bin mir ziemlich sicher das die Maschinen nicht mit einer Quaser mithalten kann. Und teuer sind die auch nicht.

Wobei 700mm in Y schon die unterste Grenze ist. Lieber wären mir 800 oder 900.

Der Beitrag wurde von modellbaumeister bearbeitet: 21.12.2014, 20:45 Uhr
TOP    
Beitrag 21.12.2014, 23:54 Uhr
DickerSpan
Level 7 = Community-Professor
*******

Alzmetall CS Baureihe oder aber auch Maschinen von Kovosvit MAS, z.B. MCV 1016


--------------------
Schuster, bleib bei deinen Leisten!!!
TOP    
Beitrag 24.12.2014, 13:40 Uhr
Innenkuehler
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

QUOTE (Dicker Span @ 22.12.2014, 00:54 Uhr) *
Alzmetall CS Baureihe oder aber auch Maschinen von Kovosvit MAS, z.B. MCV 1016


Hallo, die Kovosvit MAS schauen ja ganz interessant aus. Hat mit denen jemand Langzeiterfahrungen bezüglich Zuverlässigkeit und Verarbeitung? Erreicht man da auch noch jemand nachdem die Maschine verkauft worden ist?

Der Beitrag wurde von Innenkuehler bearbeitet: 24.12.2014, 13:41 Uhr
TOP    
Beitrag 24.12.2014, 13:49 Uhr
Rivago
Level 3 = Community-Techniker
***

QUOTE (MikeE25 @ 21.12.2014, 14:31 Uhr) *
Im Mittelpreissegment ist Emco villeicht auch eine Überlegung wert.


Wenn man eine Maschine will, die öfters steht als das sie Geld verdient, dann ist Emco sicher eine Überlegung wert. smile.gif
TOP    
Beitrag 24.12.2014, 14:51 Uhr
MikeE25
Level 7 = Community-Professor
*******

QUOTE (Rivago @ 24.12.2014, 14:49 Uhr) *
Wenn man eine Maschine will, die öfters steht als das sie Geld verdient, dann ist Emco sicher eine Überlegung wert. smile.gif


Ich habe keine schlechten Erfahrungen mit Emco gemacht. Ist nicht besser oder schlechter als die anderen und die verbauten Komponenten entsprechen auch den der anderen Hersteller.
TOP    
Beitrag 24.12.2014, 17:18 Uhr
Rivago
Level 3 = Community-Techniker
***

QUOTE (MikeE25 @ 24.12.2014, 14:51 Uhr) *
Ich habe keine schlechten Erfahrungen mit Emco gemacht. Ist nicht besser oder schlechter als die anderen und die verbauten Komponenten entsprechen auch den der anderen Hersteller.


Bei meinem ehemaligen Arbeitgeber hatten wir 5 Maschinen von Emco, 4 Drehmaschinen und eine Fräsmaschine. Von der Fräsmaschine will man eigentlich gar nicht reden.. da wurde schon alles teure, bis auf die Spindel, gewechselt. Und das nach 2 Jahren, während auf der Maschine zu 80% gebohrt wurde. Nicht nur die teuren Reparaturen waren ärgerlich, sondern die Kiste stand auch ständig wegen Kleinigkeiten. Irgendwelche Sensoren/Schalter, die aufgrund von Fehlkonstruktionen unter Wasser standen und irgendwann ihren Geist aufgegeben haben. Oder die Innenkühlung, die nach der Reparatur bereits nach 2 Wochen erneut kaputt war.
Ganz zu schweigen von der Qualität der Maschinenverkleidung. Dünnes Blech, überall kann man in die Maschine reingucken (grobe Spaltmaße!!!). Lieblos zusammengeschustert eben.

Die Drehmaschinen sind etwas besser, aber auch hier viele Ausfälle durch bspw. Sensoren/Schalter, die durch Kühlwasser den Geist aufgeben.
TOP    
Beitrag 06.02.2015, 12:16 Uhr
crazy2210
Level 1 = Community-Lehrling
*

QUOTE (Rivago @ 24.12.2014, 16:18 Uhr) *
Bei meinem ehemaligen Arbeitgeber hatten wir 5 Maschinen von Emco, 4 Drehmaschinen und eine Fräsmaschine. Von der Fräsmaschine will man eigentlich gar nicht reden.. da wurde schon alles teure, bis auf die Spindel, gewechselt. Und das nach 2 Jahren, während auf der Maschine zu 80% gebohrt wurde. Nicht nur die teuren Reparaturen waren ärgerlich, sondern die Kiste stand auch ständig wegen Kleinigkeiten. Irgendwelche Sensoren/Schalter, die aufgrund von Fehlkonstruktionen unter Wasser standen und irgendwann ihren Geist aufgegeben haben. Oder die Innenkühlung, die nach der Reparatur bereits nach 2 Wochen erneut kaputt war.
Ganz zu schweigen von der Qualität der Maschinenverkleidung. Dünnes Blech, überall kann man in die Maschine reingucken (grobe Spaltmaße!!!). Lieblos zusammengeschustert eben.

Die Drehmaschinen sind etwas besser, aber auch hier viele Ausfälle durch bspw. Sensoren/Schalter, die durch Kühlwasser den Geist aufgeben.



Muss hier auch widersprechen...eventuell lag es ja an deinem ehealigen Arbeitgeber ;-)
Wenn permanent an unterschiedlichsten Maschinen die Sensoren kaputt gehen kann das nicht beim Hersteller liegen...
Emco liefert eine klasse Qualität für faieres Geld!!

Bzgl. der Anfrage BAZ...Emco hat eine neue Generation von 3-Achsen BAZ...wir haben uns diese angesehen, machen nen tollen Eindruck! Allerdings gehen die nicht bis Y 700+
Spinner würde ich nicht in Betracht ziehen, in der Nachbarschaft höre ich da nix Gutes...Service schlecht. Aber da gibt es z.B. POSmill...die sind wohl preiswert und gut...aber keine Ahnung welche Range die haben?!

Gruß crazy2210
TOP    
Beitrag 19.02.2015, 11:38 Uhr
Ryanno5
Level 1 = Community-Lehrling
*

Ohje, hört doch mal mit den ganzen OEM´s auf!!! Wer weiß wie lange es die dann immer gibt! Dieses Phänomen gibt es gerade in Deutschland. Jeder ****** meint gerade er muß ne Firma gründen,sich von nem Webdesigner ein Logo kreieren,und in China "seine" Maschinen bauen lassen. In ein paar Jahren gibt es den dann nicht mehr und der Kunde schaut in die Röhre.

Wir haben und werden immer nur Maschinen von renomierten Hersteller kaufen,die es auch schon Jahre gibt. Und noch geben wird!!!

Ansonsten haben wir servicetechnisch bei Hedelius,Monforts und Quaser die besten Erfahrungen gemacht.

Nur als Anmerkung: Wir haben 24 Maschinen von 9 verschiedene Herstellern! (OK,auch manche die es nicht mehr gibt)

Der Beitrag wurde von Ryanno5 bearbeitet: 19.02.2015, 11:39 Uhr
TOP    
Beitrag 17.04.2015, 19:19 Uhr
Backpacker
Level 1 = Community-Lehrling
*

Abend!
Falls noch aktuell, wie wäre es mit einer DOOSAN DNM 750 II ?
Genaueres zur Maschine auf www.GLM-Werkzeugmaschinen.com

viele Grüße
TOP    
Beitrag 17.04.2015, 20:20 Uhr
modellbaumeister
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo,

haben gestern eine Spinner VC1200 geliefert bekommen.
Macht bis jetzt einen guten Eindruck rein optisch. Werde euch auf dem laufenden halten was die Maschine so kann.
Geliefert wurde die Maschine mit Heidenhain Itnc 620, direkten Wegmesssystemen, Infrarottaster und dem Formenbaupaket.

Grüße
TOP    
Beitrag 08.06.2015, 09:46 Uhr
andikrilin
Level 1 = Community-Lehrling
*

Ich empfehle Stenzel. Haben sehr gute Erfahrungen mit dem Unternehmen gemacht.
Die Maschinen sind gebraucht aber in einem einwandfreien Zustand.
http://www.cnc-stenzel.de/bearbeitungszent...smaschinen.html
TOP    
Beitrag 11.06.2015, 11:28 Uhr
Roman_Moor
Level 3 = Community-Techniker
***

Modellbauer
Schau dir Kondia an, ich kenne nur A-Reihe, für dich wäre V-10 passen. Mein Bekannte hat 4 Stück A-Reihe und eine HM2010, er ist sehr zufrieden mit Maschinen. Die Marke wird von Nagel Gr verkauft.

Gruß Roman.
TOP    
Beitrag 11.06.2015, 21:16 Uhr
modellbaumeister
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo,

wie bereits oben geschrieben, läuft bei uns jetzt eine Spinner VC 1200!

Trotzdem danke.
TOP    
Beitrag 11.06.2015, 21:51 Uhr
Pletschi76
Level 1 = Community-Lehrling
*

Und seid ihr zufrieden damit ?

Wo ist denn bitte "in der nähe zu Spinner" ?
TOP    
Beitrag 12.06.2015, 05:43 Uhr
modellbaumeister
Level 4 = Community-Meister
****

Guten Morgen,

bis jetzt läuft die Maschine ohne Probleme.

Oberhaching bei München, ca. 20 km zu Spinner in Sauerlach.
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: