FANUC
Ihr Spezialist für Fabrikautomation
21i-tb Standzeit löschen



Level 1 = Community-Lehrling

Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 07.03.2018
Beiträge: 4
Mitglied seit: 07.03.2018
Beiträge: 4
Nabend zusammen
Nachdem ich schon immer wieder fündig geworden bin in diesem
Forum, hab ich mich jetzt mal dazu entschlossen mich
doch anzumelden weil ich ein Problemchen habe.
Die Maschine ist eine Puma 240m mit der 21I-TB Steuerung.
Ich habe nun eine Standzeit pro Teil programmiert.
Also mit
O0001
G10L3
P5 L100
T0505
G11
M30
Im eigentlichen Programm ist es mit T0599 programmiert und
er zählt auch fleißig mit unter Offset->WkzStz. Mein Problem
ist aber dass wenn die Standzeit abgelaufen ist, kann man
diese nicht ohne Schreibschutz-Schlüssel abnullen. Dieser
Schlüssel soll aber nicht an der Maschine hängen wegen
gewissen "Facharbeitern". Im Handbuch hab ich leider
nichts dazu gefunden.
schon mal vielen Dank im Vorfeld falls jemand eine Idee hat.
Nachdem ich schon immer wieder fündig geworden bin in diesem
Forum, hab ich mich jetzt mal dazu entschlossen mich
doch anzumelden weil ich ein Problemchen habe.
Die Maschine ist eine Puma 240m mit der 21I-TB Steuerung.
Ich habe nun eine Standzeit pro Teil programmiert.
Also mit
O0001
G10L3
P5 L100
T0505
G11
M30
Im eigentlichen Programm ist es mit T0599 programmiert und
er zählt auch fleißig mit unter Offset->WkzStz. Mein Problem
ist aber dass wenn die Standzeit abgelaufen ist, kann man
diese nicht ohne Schreibschutz-Schlüssel abnullen. Dieser
Schlüssel soll aber nicht an der Maschine hängen wegen
gewissen "Facharbeitern". Im Handbuch hab ich leider
nichts dazu gefunden.
schon mal vielen Dank im Vorfeld falls jemand eine Idee hat.

Du kannst auch je Werkzeug eine der globalen Parameter beim Werkzeugaufruf hochzählen.
Die kann dann auch der "gewisse Facharbeiter" beim Schneidentausch abnullen, ohne den Schreibschutz zu deaktivieren.
Eleganter geht das aber im Programm selbst.
Am Programmanfang die Stückzahlen der Schneiden abfragen und bei Ablauf das Programm anhalten.
Nach Neustart die Startstückzahl der Schneide wieder setzen.
Die kann dann auch der "gewisse Facharbeiter" beim Schneidentausch abnullen, ohne den Schreibschutz zu deaktivieren.
Eleganter geht das aber im Programm selbst.
Am Programmanfang die Stückzahlen der Schneiden abfragen und bei Ablauf das Programm anhalten.
Nach Neustart die Startstückzahl der Schneide wieder setzen.



Level 1 = Community-Lehrling

Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 07.03.2018
Beiträge: 4
Mitglied seit: 07.03.2018
Beiträge: 4
Vielen Dank für die Antwort
Leider geht das bei uns nicht weil die Werkstückprogramme alle auf einem Server schreibgeschützt liegen. Die Maschine ist bei uns ein Neuzugang und wir haben dieses System mit der Standzeit an allen anderen so programmiert. Leider ist unsere obere Etage etwas engstirnig wenn es um so etwas geht. Es soll ja bei allen Maschinen gleich sein damit der Werke sich direkt zurecht findet. Bei anderen Maschinen z.B einer puma 2600 mit i Series Steuerung ist es wesentlich einfacher zu handhaben. Dort kann man ja die standzeit direkt in dem oben genannten Bereich einstellen. Meine eigentliche Frage ist ja ob man dieses Menü freigeben kann ohne die Berechtigung eines Schlüssels zu benötigen. Also quasi einen Parameter wo man diesen Schreibschutz aufheben kann.
Trotzdem nochmal danke für die Idee
Leider geht das bei uns nicht weil die Werkstückprogramme alle auf einem Server schreibgeschützt liegen. Die Maschine ist bei uns ein Neuzugang und wir haben dieses System mit der Standzeit an allen anderen so programmiert. Leider ist unsere obere Etage etwas engstirnig wenn es um so etwas geht. Es soll ja bei allen Maschinen gleich sein damit der Werke sich direkt zurecht findet. Bei anderen Maschinen z.B einer puma 2600 mit i Series Steuerung ist es wesentlich einfacher zu handhaben. Dort kann man ja die standzeit direkt in dem oben genannten Bereich einstellen. Meine eigentliche Frage ist ja ob man dieses Menü freigeben kann ohne die Berechtigung eines Schlüssels zu benötigen. Also quasi einen Parameter wo man diesen Schreibschutz aufheben kann.
Trotzdem nochmal danke für die Idee
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: