DMG MORI
Global One - Integration. Innovation. Quality.
Deckel Maho 80 T , Guter Kauf?

Hallo,
und zwar würde ich gerne Privat Kleinaufträge für größere Unternehmen bearbeiten.
Genaugenommen CNC Frästeile.
Nun habe ich ein Angebot für eine Deckel Maho 80 T von 1999 vorliegen. (Steuerung Heidenhain ITNC 426)
Meine Frage ist, ist diese Maschine zu empfehlen?
Danke
Gruß
Jan
Der Beitrag wurde von Janon1000 bearbeitet: 16.10.2018, 16:14 Uhr
und zwar würde ich gerne Privat Kleinaufträge für größere Unternehmen bearbeiten.
Genaugenommen CNC Frästeile.
Nun habe ich ein Angebot für eine Deckel Maho 80 T von 1999 vorliegen. (Steuerung Heidenhain ITNC 426)
Meine Frage ist, ist diese Maschine zu empfehlen?
Danke
Gruß
Jan
Der Beitrag wurde von Janon1000 bearbeitet: 16.10.2018, 16:14 Uhr

Hallo,
grundsätzlich wirst du als Privatmann keine Aufträge von größeren Industrieunternehmen bekommen. Mindestanforderung wird schon die Gründung eines Unternehmens sein. Dieses Unternehmen am laufen zu halten, ist mit Kosten verbunden, die nicht zu unterschätzen sind.
Entscheidend ist natürlich der Zustand der Maschine und welche Verschleißteile im Laufe der Zeit schon gewechselt wurden. In den letzten 20 Jahren hat sich im Fräsbereich, was Drehzahl, Eilganggeschwindigkeit und Dynamik betrifft, sehr viel getan. Meist ist man deshalb schon bei Kleinserien mit älteren Maschinen nicht mehr konkurrenzfähig.
grundsätzlich wirst du als Privatmann keine Aufträge von größeren Industrieunternehmen bekommen. Mindestanforderung wird schon die Gründung eines Unternehmens sein. Dieses Unternehmen am laufen zu halten, ist mit Kosten verbunden, die nicht zu unterschätzen sind.
Entscheidend ist natürlich der Zustand der Maschine und welche Verschleißteile im Laufe der Zeit schon gewechselt wurden. In den letzten 20 Jahren hat sich im Fräsbereich, was Drehzahl, Eilganggeschwindigkeit und Dynamik betrifft, sehr viel getan. Meist ist man deshalb schon bei Kleinserien mit älteren Maschinen nicht mehr konkurrenzfähig.

Hallo,
Nicht für ungut, aber ich denke deine Antwort hat die eigentliche Frage verfehlt! Schade dass in diesen Forum dies fast normal geworden ist!
Grüße
Nicht für ungut, aber ich denke deine Antwort hat die eigentliche Frage verfehlt! Schade dass in diesen Forum dies fast normal geworden ist!
Grüße



Level 3 = Community-Techniker



Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 01.09.2004
Beiträge: 174
Mitglied seit: 01.09.2004
Beiträge: 174
Hallo,
Nicht für ungut, aber ich denke deine Antwort hat die eigentliche Frage verfehlt! Schade dass in diesen Forum dies fast normal geworden ist!
Grüße
Nicht für ungut, aber ich denke deine Antwort hat die eigentliche Frage verfehlt! Schade dass in diesen Forum dies fast normal geworden ist!
Grüße
Ich finde die Antwort von Zahnstange nicht komplett verfehlt sondern eher unvollständig- Er hat für Janon 1000 schon einen Schritt weiter gedacht.!
Ist ja auch wichtig diese Erfahrungen zu teilen.
Michael

Oke danke mal für die Antworten
.
Aber ich würde gerne wissen, wie ihr die Maschine findet.

Aber ich würde gerne wissen, wie ihr die Maschine findet.

Hoi Janon
Mit der Maschine kannst ohne Zweifel sicher tolle Teile herstellen.
Ist im Vergleich zum derzeitigen Stand in der „Haptik“ aber mit einem Dinosaurier vergleichbar. Hatte einige Jahre mit sonem alten Geschirr gearbeitet. Neue Maschine beschafft und Freude herrschte. Nach lägerer Zeit wieder auf die Alte und das Dinosauriergefühl kam auf.
Die Maschinengeometrie wird während der Jahre im Gebrauch sicher gelitten haben und das my wirst nicht mehr zu spalten kriegen. Wenn die Maschine kennengelernt hast mit ihren Macken, kannst entsprechend gegensteuern damit das Teil am Schluss passt.
Nicht zu unterschätzen ist der Maschinentransport. Bei der Demontage kann einiges schiefgehen. Kabelstränge sehr behutsam handhaben (Kabelbrüche).
Kosten: Maschinenpreis, Transport und Aufstellung vor Ort, elektrischer Anschluss und Inbetriebnahme. Werkzeuge, Spannmittel und Messmittel
Seehr wichtig!
Steht die Maschine noch unter Strom, läuft und alle Dokumentationen inkl. Steuerungsparameter vorhanden? Wird die Pufferbatterie (falls vorhanden) frisch gewechselt vor der Abklemmung? Wenn nicht, würde ich auf die Inbetriebnahme seitens des Verkäufers bestehen, sonst wirst Dich womöglich ärgern.
Mit der Maschine kannst ohne Zweifel sicher tolle Teile herstellen.
Ist im Vergleich zum derzeitigen Stand in der „Haptik“ aber mit einem Dinosaurier vergleichbar. Hatte einige Jahre mit sonem alten Geschirr gearbeitet. Neue Maschine beschafft und Freude herrschte. Nach lägerer Zeit wieder auf die Alte und das Dinosauriergefühl kam auf.
Die Maschinengeometrie wird während der Jahre im Gebrauch sicher gelitten haben und das my wirst nicht mehr zu spalten kriegen. Wenn die Maschine kennengelernt hast mit ihren Macken, kannst entsprechend gegensteuern damit das Teil am Schluss passt.
Nicht zu unterschätzen ist der Maschinentransport. Bei der Demontage kann einiges schiefgehen. Kabelstränge sehr behutsam handhaben (Kabelbrüche).
Kosten: Maschinenpreis, Transport und Aufstellung vor Ort, elektrischer Anschluss und Inbetriebnahme. Werkzeuge, Spannmittel und Messmittel
Seehr wichtig!
Steht die Maschine noch unter Strom, läuft und alle Dokumentationen inkl. Steuerungsparameter vorhanden? Wird die Pufferbatterie (falls vorhanden) frisch gewechselt vor der Abklemmung? Wenn nicht, würde ich auf die Inbetriebnahme seitens des Verkäufers bestehen, sonst wirst Dich womöglich ärgern.
--------------------
Gruss Rainer
"Es gibt immer eine Lösung - manchmal auch eine Andere"l
Meine Ratschläge sind kostenlos und müssen nicht angenommen werden...
"Es gibt immer eine Lösung - manchmal auch eine Andere"l
Meine Ratschläge sind kostenlos und müssen nicht angenommen werden...
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: