HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
Gewinde

Hallo , habe wieder mal eine Frage zu der Millplus V5.01 und zwar muss ich ein Innengewinde M10x0,75 mit einem Gewindekamm erzeugen. Habe leider in der Bedienungsanleitung nichts dazu gefunden. Vielleicht kann mir jemand damit helfen. Danke

Hi,
was meinst du mit "einem Gewindekamm ein Gewinde fräsen"?
Den Begriff kenne ich nur in Zusammenhang mit Gewinde an konventionellen Drehmaschinen um diese nachzuarbeiten.
was meinst du mit "einem Gewindekamm ein Gewinde fräsen"?
Den Begriff kenne ich nur in Zusammenhang mit Gewinde an konventionellen Drehmaschinen um diese nachzuarbeiten.

Hi,
was meinst du mit "einem Gewindekamm ein Gewinde fräsen"?
Den Begriff kenne ich nur in Zusammenhang mit Gewinde an konventionellen Drehmaschinen um diese nachzuarbeiten.
was meinst du mit "einem Gewindekamm ein Gewinde fräsen"?
Den Begriff kenne ich nur in Zusammenhang mit Gewinde an konventionellen Drehmaschinen um diese nachzuarbeiten.
Hi , mit Gewindekamm meine ich einen Gewindefräser mit mehreren Zähnen. Damit erzeugt man die Gewindetiefe mit einmal Steigung.

Mein Vorschlag ist ohne Werkzeugradiuskorrektur und im Gleichlauf.
G92 oder G93 verschiebt auf Bohrungsposition
T1 M6
G319 I1=3 E0 (akt. Werkzeug)
G321 T=E0 I1=2 E1 (akt. Radius)
G321 T=E1 I1=5 E2 (akt. Verschleiss)
E0=E1+E2 (akt. korr. Werkzeugradius)
S.. M3
G94 F..
G54 I1
G92/3 X.. Y.. Z..
G0 X0 Y0 Z1
G1 Z-10 F..
G3 X=(5-E0) Y0 I=(5-E0)/2 J0 Z91=0.75/2 F..
G3 I0 J0 Z91=0.75 F..
G3 X0 Y0 I=(5-E0)/2 Z91=0.75/2 F..
G0 Z1
G92 oder G93 verschiebt auf Bohrungsposition
T1 M6
G319 I1=3 E0 (akt. Werkzeug)
G321 T=E0 I1=2 E1 (akt. Radius)
G321 T=E1 I1=5 E2 (akt. Verschleiss)
E0=E1+E2 (akt. korr. Werkzeugradius)
S.. M3
G94 F..
G54 I1
G92/3 X.. Y.. Z..
G0 X0 Y0 Z1
G1 Z-10 F..
G3 X=(5-E0) Y0 I=(5-E0)/2 J0 Z91=0.75/2 F..
G3 I0 J0 Z91=0.75 F..
G3 X0 Y0 I=(5-E0)/2 Z91=0.75/2 F..
G0 Z1

Hi,habe das so getestet wie oben beschrieben. Leider ohne Erfolg und zwar habe ich bei dem ersten G3 Satz die Fehlermeldung:P190
Programmierter Wert > Höchstwert. Das Wz hat einen Radius von 3 mm . Komme leider nicht weiter.
Programmierter Wert > Höchstwert. Das Wz hat einen Radius von 3 mm . Komme leider nicht weiter.

Hi,
war ein Schreibfehler drin und 1x hat Y noch gefehlt.
Hier, mit Simulator getestet, funktionierende Varianten.
T1 M6
G319 I1=3 E0 (akt. Werkzeug)
G321 T=E0 I1=2 E1 (akt. Radius)
G321 T=E0 I1=5 E2 (akt. Verschleiss)
E0=E1+E2 (akt. korr. Werkzeugradius)
G54 I1
G99 X10 Y10 Z0 I20 J20 K-20
G93 X20 Y20
S5000 M3
G94 F1000
(Mittelpunktbahn mit Halbkreis)
G0 X0 Y0 Z1
G1 Z-10
G3 X=(5-E0) Y0 I=(5-E0):2 J0 Z91=0.75:2
G3 X=(5-E0) Y0 I0 J0 Z91=0.75
G3 X0 Y0 I=(5-E0):2 J0 Z91=0.75:2
G0 Z10
(Konturzug mit 1/4 Kreis)
G0 X0 Y0 Z1
G1 Z-10
G43
G1 Y-4
G41
G1 X1 F1000
G3 X5 Y0 I1 J0 Z91=0.75:2 F400
G3 X5 Y0 I0 J0 Z91=0.75
G3 X1 Y4. I1 J0 Z91=0.75:2
G1 X0 F1000
G40
G1 Y0
G0 Z10
war ein Schreibfehler drin und 1x hat Y noch gefehlt.
Hier, mit Simulator getestet, funktionierende Varianten.
T1 M6
G319 I1=3 E0 (akt. Werkzeug)
G321 T=E0 I1=2 E1 (akt. Radius)
G321 T=E0 I1=5 E2 (akt. Verschleiss)
E0=E1+E2 (akt. korr. Werkzeugradius)
G54 I1
G99 X10 Y10 Z0 I20 J20 K-20
G93 X20 Y20
S5000 M3
G94 F1000
(Mittelpunktbahn mit Halbkreis)
G0 X0 Y0 Z1
G1 Z-10
G3 X=(5-E0) Y0 I=(5-E0):2 J0 Z91=0.75:2
G3 X=(5-E0) Y0 I0 J0 Z91=0.75
G3 X0 Y0 I=(5-E0):2 J0 Z91=0.75:2
G0 Z10
(Konturzug mit 1/4 Kreis)
G0 X0 Y0 Z1
G1 Z-10
G43
G1 Y-4
G41
G1 X1 F1000
G3 X5 Y0 I1 J0 Z91=0.75:2 F400
G3 X5 Y0 I0 J0 Z91=0.75
G3 X1 Y4. I1 J0 Z91=0.75:2
G1 X0 F1000
G40
G1 Y0
G0 Z10

Vielen Dank für deine Antwort . Hat super gelaufen.

2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2)
0 Mitglieder: