HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
BLK-Form und Darstellung auf Maschine passt nicht

Servus Profis
Gestern hat ein Lernender mir folgendes Problem an einer unserer Fräsmaschinen gezeigt...(siehe untenstehendes Bild)
Die BLK-Form ist korrekt programmiert...aber die 3D-Darstellung (der Nute und den Bohrungen) in der Simulation passt leider nicht dazu...
Logischerweise hat der Lernende ja auch nichts spezielles gedrückt... :-) und die Aufrufe der Nuten- und Bohrzyklen sind ebenfalls io (alle auf Y = 0)
Auf die Schnelle konnte ich das Problem gestern nicht finden...Kann sich das jemand erklären wo da der Grund liegen könnte? Irgendwo eine Verschiebung im Hintergrund aktiv?
Gruss vitra26
Gestern hat ein Lernender mir folgendes Problem an einer unserer Fräsmaschinen gezeigt...(siehe untenstehendes Bild)
Die BLK-Form ist korrekt programmiert...aber die 3D-Darstellung (der Nute und den Bohrungen) in der Simulation passt leider nicht dazu...
Logischerweise hat der Lernende ja auch nichts spezielles gedrückt... :-) und die Aufrufe der Nuten- und Bohrzyklen sind ebenfalls io (alle auf Y = 0)
Auf die Schnelle konnte ich das Problem gestern nicht finden...Kann sich das jemand erklären wo da der Grund liegen könnte? Irgendwo eine Verschiebung im Hintergrund aktiv?
Gruss vitra26
Angehängte Datei(en)

Hallo vitra26,
Soweit man es erkennen kann sieht es richtig aus, allerdings kann die erste Position mit X+64.5 Y+0 nicht passen, dass wird wohl eher X-64.5 sein?
MfG
Julian
Soweit man es erkennen kann sieht es richtig aus, allerdings kann die erste Position mit X+64.5 Y+0 nicht passen, dass wird wohl eher X-64.5 sein?
MfG
Julian

Danke...umJa das stimmt natürlich....der Satz ist sowieso völlig unnötig....aber löst mein Problem leider noch nicht......

Guten Abend,
Vielleicht wäre es möglich mal das ganze Programm zu sehen, wenn am Anfang schon so ein Fehler drin steht wäre der Rest nicht schlecht, denn so lässt sich keine genaue Aussage treffen. Woher soll man den jetzt auch wissen was nach dem Zyklus steht. Interessant wäre auch um was für eine Maschine es sich handelt, welche Achsen usw. Liegt der Fehler dann nur in der Simulation oder ist es bei Fräsen auch nicht mittig?
MfG Julian
Vielleicht wäre es möglich mal das ganze Programm zu sehen, wenn am Anfang schon so ein Fehler drin steht wäre der Rest nicht schlecht, denn so lässt sich keine genaue Aussage treffen. Woher soll man den jetzt auch wissen was nach dem Zyklus steht. Interessant wäre auch um was für eine Maschine es sich handelt, welche Achsen usw. Liegt der Fehler dann nur in der Simulation oder ist es bei Fräsen auch nicht mittig?
MfG Julian

Guten Abend,
Vielleicht wäre es möglich mal das ganze Programm zu sehen, wenn am Anfang schon so ein Fehler drin steht wäre der Rest nicht schlecht, denn so lässt sich keine genaue Aussage treffen. Woher soll man den jetzt auch wissen was nach dem Zyklus steht. Interessant wäre auch um was für eine Maschine es sich handelt, welche Achsen usw. Liegt der Fehler dann nur in der Simulation oder ist es bei Fräsen auch nicht mittig?
MfG Julian
Vielleicht wäre es möglich mal das ganze Programm zu sehen, wenn am Anfang schon so ein Fehler drin steht wäre der Rest nicht schlecht, denn so lässt sich keine genaue Aussage treffen. Woher soll man den jetzt auch wissen was nach dem Zyklus steht. Interessant wäre auch um was für eine Maschine es sich handelt, welche Achsen usw. Liegt der Fehler dann nur in der Simulation oder ist es bei Fräsen auch nicht mittig?
MfG Julian
Hallo Julian99
Besten Dank erstmals für deine Antwort und selbstverständlich kann ich Dir sagen um was für eine Maschine es sich handelt.
Es handelt sich um eine Fehlmann P56 mit Heidenhain TNC 620 und dem Softwarestand TNC 340564 03 SP5 und das ist eine normale 3X-Fräsmaschine mit vertikaler Spindel.
Das ganze Programm kann ich selbstverständlich auch veröffentlichen und du findest es im Anhang dieses Beitrages. Bin mir jedoch zu 99% sicher dass es sich um keinen Programmfehler handelt, sondern um eine "falsche Einstellung" in der Maschine die plötzlich aufgetreten ist und sich niemand erklären kann.
Die Darstellung in der 3D-Simulation der Nute und der Bohrungen ist ja leider in der Y-Achse verschoben und das Bauteil wurde auch einwandfrei gefräst...
Ganz komische Sache...
Gruss vitra26
Der Beitrag wurde von vitra26 bearbeitet: 12.05.2023, 09:46 Uhr
Angehängte Datei(en)

Grundsätzlich sieht das alles erstmal in Ordnung aus. Nur ich würde dem Lehrling empfehlen schruppen schlichten nicht mit 3 Tool Call aufrufen zu progen und auch nicht zu viel im Programm mit DL DR. Ich bekomme eine Inneren Anfall wenn ich sowas sehe, aber grundsätzlich ist es richtig viele Wege führen nach Rom
Ich würde das mit Q Parametern programmieren macht es übersichtlicher und diese ganze DR Dl haben meiner Meinung nach nix im Programm verloren.
Soll kein Gemecker sein nicht falsch verstehen
Ich glaube das irgendwie in der Simulation ein Nullpunkt Verschiebung oder preset aktiv ist anders kann ich mir es auch nicht erklären, komische Angelegenheit
Ich würde das mit Q Parametern programmieren macht es übersichtlicher und diese ganze DR Dl haben meiner Meinung nach nix im Programm verloren.
Soll kein Gemecker sein nicht falsch verstehen
Ich glaube das irgendwie in der Simulation ein Nullpunkt Verschiebung oder preset aktiv ist anders kann ich mir es auch nicht erklären, komische Angelegenheit

Grundsätzlich sieht das alles erstmal in Ordnung aus. Nur ich würde dem Lehrling empfehlen schruppen schlichten nicht mit 3 Tool Call aufrufen zu progen und auch nicht zu viel im Programm mit DL DR. Ich bekomme eine Inneren Anfall wenn ich sowas sehe, aber grundsätzlich ist es richtig viele Wege führen nach Rom
Ich würde das mit Q Parametern programmieren macht es übersichtlicher und diese ganze DR Dl haben meiner Meinung nach nix im Programm verloren.
Soll kein Gemecker sein nicht falsch verstehen
Ich glaube das irgendwie in der Simulation ein Nullpunkt Verschiebung oder preset aktiv ist anders kann ich mir es auch nicht erklären, komische Angelegenheit
Ich würde das mit Q Parametern programmieren macht es übersichtlicher und diese ganze DR Dl haben meiner Meinung nach nix im Programm verloren.
Soll kein Gemecker sein nicht falsch verstehen
Ich glaube das irgendwie in der Simulation ein Nullpunkt Verschiebung oder preset aktiv ist anders kann ich mir es auch nicht erklären, komische Angelegenheit
Hallo clubby3000
Das mit DR & DL ist eine Philosophiefrage und im Rahmen der Heidenhain-Grundausbildung von Lernenden im 2. Ausbildungsjahr (und an Kurstag 4 von gesamthaft 9) finde ich die Aufmasse im DR & DL einzutragen ist deutlich sinnvoller als bereits mit Q-Parametern zu arbeiten.
Sofern die Ausbildungsbetriebe Interesse & Bedarf an Q-Parametern haben, dürfen diese das Thema gerne innerbetrieblich vermitteln.
Und das mit der Nullpunktverschiebung oder einem falschen Preset ist auch meine Vermutung...leider habe ich keine Ahnung wo da irgendwo ein falscher Wert drinstehen soll...
Vielleicht hat ja noch jemand der Heidenhain-Profis eine Ahnung wo da der Hund begraben ist...
Gruss vitra26

Hi
ich kenne den Cycl 253 NICHT.
Aus dem Handbuch:
Werkzeug auf Startposition in der Bearbeitungsebene
vorpositionieren mit Radiuskorrektur R0. Parameter Q367
(Nutlage) beachten.
Gruß Rainer
ich kenne den Cycl 253 NICHT.
Aus dem Handbuch:
Werkzeug auf Startposition in der Bearbeitungsebene
vorpositionieren mit Radiuskorrektur R0. Parameter Q367
(Nutlage) beachten.
Gruß Rainer

Der Zyklus ist richtig programmiert da muss irgendwo anders der Hund begraben sein
Vielleicht mal bei Heidenhain direkt anrufen
Der Beitrag wurde von clubby300 bearbeitet: 17.05.2023, 08:09 Uhr
Vielleicht mal bei Heidenhain direkt anrufen
Der Beitrag wurde von clubby300 bearbeitet: 17.05.2023, 08:09 Uhr

Hallo Vitra 26,
der Hund liegt im CYCL CALL Satz begraben. Dieser erwartet eine Z Koordinate, was eigentlich völlig überflüssig ist, da Q203 das ja schon definiert. Mit der Z Koordinate kannst du
Überraschenderweise funktioniert der Zyklus auch mit L X... Y... M99. Hat mich gewundert.
Mit der Z Koordinate kannst du zusätzlich die Tiefe steuern, oder auch den Zyklus auf einer Ebene tiefer als Z0 verwenden. Allerdings würde ich bei mehreren Positionen Q204 um das Maß der Tiefe der 2. Ebene erhöhen. Wie bei anderen Zyklen halt auch, da der Wert inkremental ist.[attachment=27488:IMG_2023...91215453.jpg]
der Hund liegt im CYCL CALL Satz begraben. Dieser erwartet eine Z Koordinate, was eigentlich völlig überflüssig ist, da Q203 das ja schon definiert. Mit der Z Koordinate kannst du
Überraschenderweise funktioniert der Zyklus auch mit L X... Y... M99. Hat mich gewundert.
Mit der Z Koordinate kannst du zusätzlich die Tiefe steuern, oder auch den Zyklus auf einer Ebene tiefer als Z0 verwenden. Allerdings würde ich bei mehreren Positionen Q204 um das Maß der Tiefe der 2. Ebene erhöhen. Wie bei anderen Zyklen halt auch, da der Wert inkremental ist.[attachment=27488:IMG_2023...91215453.jpg]
Angehängte Datei(en)
--------------------
herzliche Grüße
Gonzales
Gonzales

Entscheidend ist doch der Satz wo M99 drinsteht.
Den kann man auf deinem Bild nicht erkennen. Blk-Form / Darstellung zeigt die Maschine korrekt.
Den kann man auf deinem Bild nicht erkennen. Blk-Form / Darstellung zeigt die Maschine korrekt.



Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 05.07.2017
Beiträge: 102
Mitglied seit: 05.07.2017
Beiträge: 102
Ist vielleicht in der Simulation irgendwo noch ein Radiuskompensation aktiv sehe im ganzen Programm kein RO

Entscheidend ist doch der Satz wo M99 drinsteht. Den kann man auf deinem Bild nicht erkennen. Blk-Form / Darstellung zeigt die Maschine korrekt.
Hallo Lidenbrock
in Satz 8 steht bei mir am Ende M99. Dieser Satz ist eingeblendet. Wenn du den Satz 7 einblendest und Satz 8 ausblendest, funktioniert das ebenso.
(Nachtrag zu meinem letzten Beitrag: habe versehentlich einen Halbsatz [Mit der Z Koordinate kannst du] nicht gelöscht. Sorry, ist dann etwas verwirrend. )
--------------------
herzliche Grüße
Gonzales
Gonzales

Ist vielleicht in der Simulation irgendwo noch ein Radiuskompensation aktiv sehe im ganzen Programm kein RO
Hallo Wolfgang,
sowas ist natürlich auch möglich. Das passiert aber nur, wenn man in der Simulation direkt bei einem Satz einsteigt, ohne vorher einen Reset (M2, M30) gemacht zu haben.
Ich beginne normalerweise eine Simulation immer mit "Reset und Start". Ein "M0" am Anfang von Programmen mit mehreren Werkzeugen, ermöglicht dann ein gefahrloses Einsteigen an gewünschter Stelle.
--------------------
herzliche Grüße
Gonzales
Gonzales

Hallo Wolfgang,
sowas ist natürlich auch möglich. Das passiert aber nur, wenn man in der Simulation direkt bei einem Satz einsteigt, ohne vorher einen Reset (M2, M30) gemacht zu haben.
Ich beginne normalerweise eine Simulation immer mit "Reset und Start". Ein "M0" am Anfang von Programmen mit mehreren Werkzeugen, ermöglicht dann ein gefahrloses Einsteigen an gewünschter Stelle.
sowas ist natürlich auch möglich. Das passiert aber nur, wenn man in der Simulation direkt bei einem Satz einsteigt, ohne vorher einen Reset (M2, M30) gemacht zu haben.
Ich beginne normalerweise eine Simulation immer mit "Reset und Start". Ein "M0" am Anfang von Programmen mit mehreren Werkzeugen, ermöglicht dann ein gefahrloses Einsteigen an gewünschter Stelle.
Danke an alle für eure Rückmeldung. Der Fall hat sich erledigt, es lag daran dass die 4. Achse vor der Demontage vom Maschinentisch nicht ganz korrekt abgewählt wurde und somit im Hintergrund noch aktiv war. Nach Rücksprache mit dem Hersteller ist da eine ganz spezifische Vorgehensweise notwendig um alle Schwenkungen usw. zu deaktivieren.
Gruss vitra26

Hallo Lidenbrock
in Satz 8 steht bei mir am Ende M99. Dieser Satz ist eingeblendet. Wenn du den Satz 7 einblendest und Satz 8 ausblendest, funktioniert das ebenso.
(Nachtrag zu meinem letzten Beitrag: habe versehentlich einen Halbsatz [Mit der Z Koordinate kannst du] nicht gelöscht. Sorry, ist dann etwas verwirrend. )
in Satz 8 steht bei mir am Ende M99. Dieser Satz ist eingeblendet. Wenn du den Satz 7 einblendest und Satz 8 ausblendest, funktioniert das ebenso.
(Nachtrag zu meinem letzten Beitrag: habe versehentlich einen Halbsatz [Mit der Z Koordinate kannst du] nicht gelöscht. Sorry, ist dann etwas verwirrend. )
Ich meinte auch das Programm von Vitra. ,
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2)
0 Mitglieder: