SIMPLE-QUALITY
Quality - Keep it simple...!!
Internes Audit



Level 1 = Community-Lehrling

Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 20.02.2014
Beiträge: 20
Mitglied seit: 20.02.2014
Beiträge: 20
Hallo Leute,
brauche mal eine kleine Hilfe ich muss Interne Audits machen, möchte diese für mich sehr schlank halten! Hat jemand da eine Lösung?
Betreib besteht aus Zerspanung, Montage von Baugruppen und einer Schweißerei.
Gruß Uwwe
brauche mal eine kleine Hilfe ich muss Interne Audits machen, möchte diese für mich sehr schlank halten! Hat jemand da eine Lösung?
Betreib besteht aus Zerspanung, Montage von Baugruppen und einer Schweißerei.
Gruß Uwwe



Level 5 = Community-Ingenieur





Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 16.06.2010
Beiträge: 633
Mitglied seit: 16.06.2010
Beiträge: 633
Hallo Uwwe,
ist ganz einfach: wie dick oder schlank das Audit ausfällt, obliegt Dir als Auditor vollumfänglich. Hör einfach nach der dritten Frage auf - und schon ists genauso schlank wie sinnbefreit. Du hast den Vorteil, daß Du einen Haken dran machen kannst, tust niemand weh - und schon sinds alle zufrieden. :evil:
Da war mal ein schwäbischer Bauer, dem war das Heu für die Kuh zu teuer und da hat er ihr einfach nix mehr zum Fressen gegeben. Nach drei Wochen ist die Kuh eingegangen. Sagt das Bäuerle: "so en Sch***, grad jez wo se sich dra gwehnt get hod"
Grüßle
T
ist ganz einfach: wie dick oder schlank das Audit ausfällt, obliegt Dir als Auditor vollumfänglich. Hör einfach nach der dritten Frage auf - und schon ists genauso schlank wie sinnbefreit. Du hast den Vorteil, daß Du einen Haken dran machen kannst, tust niemand weh - und schon sinds alle zufrieden. :evil:
Da war mal ein schwäbischer Bauer, dem war das Heu für die Kuh zu teuer und da hat er ihr einfach nix mehr zum Fressen gegeben. Nach drei Wochen ist die Kuh eingegangen. Sagt das Bäuerle: "so en Sch***, grad jez wo se sich dra gwehnt get hod"
Grüßle
T



Level 1 = Community-Lehrling

Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 31.10.2016
Beiträge: 20
Mitglied seit: 31.10.2016
Beiträge: 20
Hallo hinni,
welche Art von internem Audit soll durchgeführt werden (z.B. Prozessaudit / Systemaudit / Produktaudit)?
Viele Grüße,
alpha-psf
welche Art von internem Audit soll durchgeführt werden (z.B. Prozessaudit / Systemaudit / Produktaudit)?
Viele Grüße,
alpha-psf



Level 1 = Community-Lehrling

Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 27.11.2016
Beiträge: 7
Mitglied seit: 27.11.2016
Beiträge: 7
Hallo,
wichtig bei einem internen Audit ist, dass ein Bezug zu den Auditkriterien hergestellt wird. Für Fertigung, Montage ist dies das Normkapitel 8. Der ISO 9001:2015. Falls Abweichungen während des internen Audits identifiziert werden, sind diese gegenüber den Auditkriterien zu referenzieren.
Zur Vorbereitung sollten Sie sich Gedanken machen, welche Normanforderungen Sie in der Fertigung, Montage und Schweißerei abprüfen möchten.
Gruß
http://qm-beratung-mit-system.de/
wichtig bei einem internen Audit ist, dass ein Bezug zu den Auditkriterien hergestellt wird. Für Fertigung, Montage ist dies das Normkapitel 8. Der ISO 9001:2015. Falls Abweichungen während des internen Audits identifiziert werden, sind diese gegenüber den Auditkriterien zu referenzieren.
Zur Vorbereitung sollten Sie sich Gedanken machen, welche Normanforderungen Sie in der Fertigung, Montage und Schweißerei abprüfen möchten.
Gruß
http://qm-beratung-mit-system.de/

Moin Uwe,
welche Stichproben du ziehst hängt davon ab, welche Prozesse (*auch ausgelagerte), Produkte, Dienstleistungen, Fertigungsmethoden, Organisationseinheiten, gesetzliche sowie kundenspezifische Anforderungen mit besonderes hohem oder mit geringeren Risiken verbunden sind.
Die neue ISO 9001:2015 stellt hier im Kapitel 9.2 „Interne Audits“ neue bzw. erweitere Anforderungen:
*Bei Prozessänderungen ist die Rückkopplung zur Risikobewertung erforderlich. Für ausgelagerte Prozesse gelten die Anforderungen zur Kontrolle von extern bereitgestellten Produkten und Dienstleistungen.
Beste Grüße
Rudi
welche Stichproben du ziehst hängt davon ab, welche Prozesse (*auch ausgelagerte), Produkte, Dienstleistungen, Fertigungsmethoden, Organisationseinheiten, gesetzliche sowie kundenspezifische Anforderungen mit besonderes hohem oder mit geringeren Risiken verbunden sind.
Die neue ISO 9001:2015 stellt hier im Kapitel 9.2 „Interne Audits“ neue bzw. erweitere Anforderungen:
- Demgemäß müssen interne Audits risikoorientiert ausgeführt werden. Soll heißen, dass die zuvor analysierten und den einzelnen Prozessen vorgeschalteten Risikobetrachtungen einer Gewichtung (z.B. Ranking) unterzogen werden müssen.
- Je nach Einstufung der Risiken kann es also sinnvoll sein entsprechende Produkte mehrmals im Jahr einer Stichprobe zu unterziehen. Andere Prozesse wiederrum nur alle zwei Jahre. Hier würden sich die internen Audits möglicherweise über einen 3-Jahres-Zyklus Auditplan abbilden lassen.
- Generell sollten die Anforderungen an die Auditplanung möglichst mittels unterschiedlicher Auditarten, z.B. Produkt-, Compliance-, Bereichs-, internes TLD-Selbstaudit-, Verfahrens- und Systemaudits ausgeschöpft werden.
*Bei Prozessänderungen ist die Rückkopplung zur Risikobewertung erforderlich. Für ausgelagerte Prozesse gelten die Anforderungen zur Kontrolle von extern bereitgestellten Produkten und Dienstleistungen.
Beste Grüße
Rudi
QUOTE
Hallo Leute,
brauche mal eine kleine Hilfe ich muss Interne Audits machen, möchte diese für mich sehr schlank halten! Hat jemand da eine Lösung?
Betreib besteht aus Zerspanung, Montage von Baugruppen und einer Schweißerei.
Gruß Uwwe
brauche mal eine kleine Hilfe ich muss Interne Audits machen, möchte diese für mich sehr schlank halten! Hat jemand da eine Lösung?
Betreib besteht aus Zerspanung, Montage von Baugruppen und einer Schweißerei.
Gruß Uwwe
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: