587.999 aktive Mitglieder*
1.830 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Spanntechnik, Schraubstock zur 5-Achsbearbeitung

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 10.10.2006, 09:54 Uhr
snopy
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo,

ich bin auf der suche nach Schraubstöcken für die 5 Achs Bearbeitung.
Auf der AMB habe ich mehrere Schraubstöcke angeschaut aber irgendwie nicht richtig weiter gekommen da es soviele Varianten gibt.

Welche Schraubstöcke habt Ihr so im Einsatz?
Wie sind Euere Erfahrungen?

Wir bearbeiten hauptsächlich Aluminium und Stahl von Prototypen bis zu Kleinserien (Losgröse 25 St.)

Danke für Euere Unterstützung

Snopy
TOP    
Beitrag 10.10.2006, 10:15 Uhr
coronet66
Level 7 = Community-Professor
*******

es gibt das was sehr interessantes neues:

vor allem sehr flexibel:

vb 5 AX 100

über Vischer & Bolli AG:

www.vb-tools.com


gruß
apple
TOP    
Beitrag 10.10.2006, 10:17 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Von Gressel hab ich gesehen, dass die spezielle sehr hohe Spannbacken als Zubehör für ihre Schraubstöcke anbieten. Die liessen sich aber sicher auch selbermachen.
TOP    
Beitrag 10.10.2006, 12:16 Uhr
jack
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hy,

wir haben auf unseren 5-achsmaschinen schraubstöcke der fa. schrenk im einsatz.
sind sehr zufrieden!

guß jack
TOP    
Beitrag 10.10.2006, 20:32 Uhr
drehwald
Level 1 = Community-Lehrling
*

hallo snopy,

wenn du einen 5 achs schraubstock brauchst würde ich dir nicht empfehlen
die erhöhten backen selbst zu bauen.
bei gressel zB. hat der grippos 5 eine verstärkte mutter für die spindel.
nur so kommen bei ca. 4 tonnen oben auch mindestens 60% kraft an.
wir haben 5 davon im einsatz.

der tirex von allmatic ist auch sehr gut, überhaupt wenn du rohteile spannen willst.

gruß drehwald
TOP    
Beitrag 11.10.2006, 11:46 Uhr
snopy
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo,

zuerst einmal Danke für Euere Beiträge.

Von der Fa. Gressel habe ich mir Unterlagen bestellt. Den T-Rex hatte ich schon einmal zur ansicht war aber nicht ganz so überzeugt von der flexibilität.

Gruß

Snopy
TOP    
Beitrag 11.10.2006, 13:04 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Es geht ja weniger drum was bestehendes sicher schlechter als im Original nachzubauen. Wichtiger ist doch, dass es sicher sehr viele anwender gibt die keinen Gressel, sondern vielleicht Röhm oder Allmatic schraubstöcke benutzen. Die könnten sich nach dem Vorbild vom Gressel ihre Backen selberbauen.
TOP    
Beitrag 11.10.2006, 14:13 Uhr
UPler
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hi

Ich setze einen Zentrischspanner mit Greiferbacken der Fa.Lang ein.


Man muss allerdings eine Prägestation dazukaufen.

Alu geht zur Not auch so im Schraubstock, MS, St und VA allerdings nur vorgeprägt,

dann kann man dafür aber mit ganz wenig Kraft spannen, gute Ebenheit des Teils.


www.langwerkzeugtechnik.de

mfg

UPler
TOP    
Beitrag 13.10.2006, 20:59 Uhr
urs
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo

von http://www.triag.ch/ gibt es eine neue Spannbacke (noch nicht im herunterladbaren pdf-Katalog aufgeführt): Typ PRS70-78

das ist eigentlich ein mini-Schraubstock, 70x70mm, den du dir werkstückabhängig selber zurechtfräsen kannst.

ciao zusammen
Urs
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: