FANUC
Ihr Spezialist für Fabrikautomation
Fortlaufende Stücknummer fräsen

Hi,
wir haben den Auftrag bekommen unsere Werkstücke mit einer fortlaufenden Stücknummer zu versehen.
Ich wollte das eigentlich mit Variablen machen und die Ziffern als einzelne Unterprogramme. Zur Zeit fehlt mir noch der Ansatzpunkt.
Wir bearbeiten pro Durchgang 2 Werkstücke die dann mit der fortlaufenden Nummer versehen werden sollen. Teilweise bis zu 300 Stück.
Die Steuerung ist eine Fanuc 16iM.
Hat einer von euch vielleicht schon so etwas gemacht oder einen Tip wie ich das ganze anfangen kann?
das wäre echt super
Millking

wir haben den Auftrag bekommen unsere Werkstücke mit einer fortlaufenden Stücknummer zu versehen.
Ich wollte das eigentlich mit Variablen machen und die Ziffern als einzelne Unterprogramme. Zur Zeit fehlt mir noch der Ansatzpunkt.
Wir bearbeiten pro Durchgang 2 Werkstücke die dann mit der fortlaufenden Nummer versehen werden sollen. Teilweise bis zu 300 Stück.
Die Steuerung ist eine Fanuc 16iM.
Hat einer von euch vielleicht schon so etwas gemacht oder einen Tip wie ich das ganze anfangen kann?

das wäre echt super
Millking

Also,
die 16iM hat einen Werkstueckzähler der über die Systemvariable
#3901 ausgelesen und geschrieben werden kann.
- Number of parts
System variable number
System variable name Attribute Description
#3901 [#_PRTSA] R/W Total number of parts
#3902 [#_PRTSN] R/W Number of required parts
Mit dieser Information ist es möglich mit einem Macro den entsprechenden
Buchstaben oder eine Zahl zu fräsen.
Bei zwei Werkstücken pro Aufspannung brauchst Du noch einen
internen Zähler und das erhöhen der Systemvariablen.
Bei Interesse habe Ich auch ein Graviermacro.
Gruss
toyoda
die 16iM hat einen Werkstueckzähler der über die Systemvariable
#3901 ausgelesen und geschrieben werden kann.
- Number of parts
System variable number
System variable name Attribute Description
#3901 [#_PRTSA] R/W Total number of parts
#3902 [#_PRTSN] R/W Number of required parts
Mit dieser Information ist es möglich mit einem Macro den entsprechenden
Buchstaben oder eine Zahl zu fräsen.
Bei zwei Werkstücken pro Aufspannung brauchst Du noch einen
internen Zähler und das erhöhen der Systemvariablen.
Bei Interesse habe Ich auch ein Graviermacro.
Gruss
toyoda

QUOTE
Bei zwei Werkstücken pro Aufspannung brauchst Du noch einen
internen Zähler und das erhöhen der Systemvariablen.
internen Zähler und das erhöhen der Systemvariablen.
Reicht es nicht dazu nach dem ersten Teil einfach den Zähler über
#3901=#3901+1
selbst hoch zu zählen?

Der interne Zähler, besser Ausgedrückt Abfrage, dient dazu um festzulegen wieviele
Zahlen gefräst werden müssen, eine, zwei oder auch drei.
Das Erhöhen der Sysvariablen kann man so machen, Syntax beachten
Zahlen gefräst werden müssen, eine, zwei oder auch drei.
Das Erhöhen der Sysvariablen kann man so machen, Syntax beachten



Ich wollte jede Ziffer als ein separates Unterprogramm mit Variablen programmieren um die Schriftgröße an die Werkstücke anzupassen. Nun weiß ich aber im Moment nicht wie ich die Ziffern durch die fortlaufende Stückzahl aufrufen kann.
Hat hier noch einer einen guten Tip?

Millking

QUOTE
Nun weiß ich aber im Moment nicht wie ich die Ziffern durch die fortlaufende Stückzahl aufrufen kann.
Hat hier noch einer einen guten Tip?
Hat hier noch einer einen guten Tip?
Du könntest die Stückzahl Ziffer fuer Ziffer auseinanderpflücken. Dazu habe ich vor Jahren für mich selbst mal was geschrieben um einen 8-Bit Code auseinander zu nehmen. Mal schauen ob ich das noch finde.



Hallo Armageddon,
es wäre prima wenn du die daten finden würdest.

Millking

Hi Millking,
das Trennen der Zahl kann ungefähr so aussehen:
(-----------)
#110=#nn (#nn=Parameter Stückzähler)
IF [#110 LE 9999] GOTO 9
#3000=1 (Zahl zu groß)
N9
#104=0 (-Tausender-)
#103=0 (-Hunderter-)
#102=0 (-Zehner-----)
#101=0 (-Einer-------)
N10 (ermitteln der Tausender)
IF [#110 LT 1000] GOTO 20
WHILE [#110 GT 999] DO 1
#110=#110-1000
#104=#104+1
END 1
N20 (ermitteln der Hunderter)
IF [#110 LT 100] GOTO 30
WHILE [#110 GT 99] DO 1
#110=#110-100
#103=#103+1
END 1
N30 (ermitteln der Zehner)
IF [#110 LT 10] GOTO 40
WHILE [#110 GT 99] DO 1
#110=#110-10
#102=#102+1
END 1
N40
#101=#110 (setzen der Einer)
(-----------)
Gruß eckitsch
das Trennen der Zahl kann ungefähr so aussehen:
(-----------)
#110=#nn (#nn=Parameter Stückzähler)
IF [#110 LE 9999] GOTO 9
#3000=1 (Zahl zu groß)
N9
#104=0 (-Tausender-)
#103=0 (-Hunderter-)
#102=0 (-Zehner-----)
#101=0 (-Einer-------)
N10 (ermitteln der Tausender)
IF [#110 LT 1000] GOTO 20
WHILE [#110 GT 999] DO 1
#110=#110-1000
#104=#104+1
END 1
N20 (ermitteln der Hunderter)
IF [#110 LT 100] GOTO 30
WHILE [#110 GT 99] DO 1
#110=#110-100
#103=#103+1
END 1
N30 (ermitteln der Zehner)
IF [#110 LT 10] GOTO 40
WHILE [#110 GT 99] DO 1
#110=#110-10
#102=#102+1
END 1
N40
#101=#110 (setzen der Einer)
(-----------)
Gruß eckitsch

Hallo das Problem wurde schon mal gelöst.
http://www.cnc-arena.de/forum/index.php?sh...18&hl=gravieren
http://www.cnc-arena.de/forum/index.php?sh...18&hl=gravieren



Hallo Gamma01 und Ecktisch,
vielen Dank für Eure Hilfe.
Ich werde mich jetzt mal daran setzen und sehen, ob ich auch das Ganze verstehe und umsetzen kann.
Nochmals Danke für die Hilfe
Millking

1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: