Hallo,
das passt ja - ich bearbeite derzeit auch 42CrMo4, jedoch Vergütet - das Werkzeug habe ich gestern bekommen. Ich habe mir die IC3028 und IC9025 Platten mit 1,2er Radius bestellt (zumindest wenn ich die Bezeichnungen noch richtig im Kopf habe). Was die Schnittwerte angeht, so habe ich bis jetzt schon ähnliche Erfahrungen gemacht.
Angefangen hatte ich mit der IC9025 - angefangen mit relativ verhaltenen Schnittwerten (Vc=200m/min; ap=3mm; f=0,35mm/umdr.), doch das war absolut nix - es gab nur lange harte Späne, die sich ums Werkzeug wickelten und das KSS fern hielten. Anschließend halt den Vorschub erhöht - 0,4/ 0,45/ 0,55 bis hin zu 0,65 mm/umdr. Nun gab es schöne kurze Späne. Ich erhöhte dann noch die Schnitttiefe auf 3,5mm. Jedoch machte sich nach zu kurzer Zeit ein ausbrennen der Schneide bemerkbar, also Platte gedreht und runter auf 150m/min. Ich probierte mehrere Schnittwertkonstellationen aus, doch war ich mit der Standzeit nicht zufrieden. Ich wechselte auf die IC3028, jedoch ähnliches Spiel - allerdings mit noch weniger Schnittgeschwindigkeit, da die laut Hersteller langsamer laufen sollten als die IC9025. Fazit ist auf jeden Fall, das die Platten ordentlich Vorschub und eine gute Schnitttiefe brauchen.
Mit meinen vorher benutzten WNMG-Platten (P35; R=0,8mm) war ich zufriedener ... Vc=120m/min; ap=3mm; f=0,3mm. In der Standzeit allein kann ich nicht sagen, jedoch über die Stückzahl ... mit der WNMG konnte ich getrost mindestens 80/90/100 Teile machen, mit der LNMX gerade einmal 30/35/40 Stück (bezogen auf jeweils eine Schneide).
Allerdings muss ich dazu sagen das es 2 Größen/ 2 Sorten an Teilen waren, die sich nur in den Durchmessern unterschieden haben (vom Schruppvolumen nahezu identisch). Was ich damit sagen will ist, das allein durch den anderen Rohdurchmesser (und eventuell auch anderen Hersteller), etwas andere Zugfestigkeiten vorliegen und es sich dadurch schon verschieden zerspanen lässt. (Ich habe schon öfter die Unterschiede gemerkt - gerade beim
Bohren mit einem Wendeplattenbohrer Durchmesser 40.)
Trotzdem kann ich mir gut vorstellen das die LNMX in anderen Stählen super saubere Werte erzielt - ich bin mal gespannt.
PS: @fabianic - das sind Erfahrungswerte die Du gepostet hast (ebenso wie ich) - da wird niemand von uns etwas gegen sagen!
Der Beitrag wurde von manni_mammfred bearbeitet: 14.12.2007, 04:58 Uhr