587.436 aktive Mitglieder*
3.537 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Isel UMS Endstufe, Reperatur

Beitrag 10.01.2005, 23:12 Uhr
Buzzwang
Buzzwang
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 10.01.2005
Beiträge: 2

Hallo,

ich habe vom Geschäft eine ca. 8 Jahre alte CNC Fräße von Isel geschenkt bekommen. X, Y, Z über Schrittmotoren. Interfacekarte 4, 1000VA Trafo, 3x Endstufe UMS X(weis nicht welche, steht nicht drauf, aber mit 400W, 50V 8A)
Unterlagen hab ich nur von der Softwareschnittstelle RS232 Kommunikation.

Nun folgendes Problem.
Eine Endstufe geht nur in posetiver Richtung 10 Schritte, dann wiederholt sich alles. In neg. Richtung gehen aber nur 5 von den 10. Die anderen gehen in Hin- und Rückrichtung gleich. Zum Test hab ich bei der Interfacekarte alle Endstufen auf Vollschritt eingestellt, dabei hat sich aber nicht geändert.
Auf den Endstufen sind 2 ICs gesockelt. Diese hab ich zwischen 2 Endstufen getauscht und der Fehler ist mitgewandert. Letztendlich konnte ich den IC finden an dem es liegt. Jedoch fehlt die Aufschrift bei alles ICs. Das ist näturlich ärgerlich. Teilweise sieht es sorgar so aus, als ob die IC-Aufschrift extra entfernt worden wäre.

Da die ICs gesockelt sind lässt das vermuten, dass das Problem öfters auftritt. Möglicherweise kann mir da jemand weiterhelfen.

Über die Enstufen hab ich leider keine Unterlagen/Schaltpläne.
Vielleicht kann ich über die Firma auch bei Isel direkt anfragen.

Mfg
Buzzwang
TOP    
Beitrag 11.01.2005, 13:45 Uhr
Frizz
Frizz
Registered
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 14.03.2008
Beiträge: 35

Hallo Buzz,
ruf´doch einfach bei ISEL oder ProMa an. Da erhältst Du auf alle Fälle Infos.

Fritz
TOP    
Beitrag 11.01.2005, 14:19 Uhr
TBL
TBL
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 16.12.2003
Beiträge: 600

Die ersten UMS6-Endstufen von ISEL sind bei mir auch bald wieder rausgeflogen, ich hab sie durch Middex ersetzt, bei mir fehlten regelmäßig Schritte, die die Endstufe verschluckte.

Grund war, daß die Signalmasse (5V, TTL) und die Leistungsmasse (70V,6A) auf einem Pin lagen. Originalton Isel: Was wollen Sie denn, das sind ja weniger als 1% der Schritte.

Notfalls also auch mal bei Middex (www.middex.com) anfragen und Bild mitschicken, wenn Sie Glück haben, ist es deren Endstufe, dort bekommt man super Service.

Das Abschleifen der IC-Kennzeichnung war (und ist?) eine Zeitlang Mode, ich schau mir heute die Elektronik an und wer sowas macht, macht kein Geschäft, ebensowenig, wenn die Unterlagen nicht dabei sind.
TOP    
Beitrag 12.01.2005, 20:00 Uhr
Buzzwang
Buzzwang
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 10.01.2005
Beiträge: 2

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten.

Meine Endstufen sind auch von Middex. Zumindest steht das auf den Platinen drauf. Leider keine Seriennummer oder ähnliches.

Ich hab 3 Stück vom Middex wobei
2 exakt gleich sind(je 2 gesockelte ICs) und eine ist anders(andere Elektronik, keine gesockelten ICs)

In meinen Unterlagen ist auch eine kurze Beschreibung mit den Kenndaten der UMS 6 + ein paar Bilder.

Die Bilder unterscheiden sich von dem, was ich habe. Deshalb weis ich nicht ob ich auch eine UMS 6 habe.
Beispiel: Ich habe 6 LED(4xPhase, 1x Home, 1xError) auf meinen Endstufen, die UMS6 hat nach der Beschreibung nur 2(Home, Error).

Ich hab mal ein Bild in den Anhang gesetzt. Der Rot markierte IC scheint die Ursache für den Fehler zu sein. Aber ich werde es nochmal überprüfen.

Mfg
Buzzwang
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  UMSX.JPG ( 44.83KB ) Anzahl der Downloads: 34
 
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: