587.460 aktive Mitglieder*
3.686 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Kann keine Daten einlesen in Phillips 432, Kann die Daten nicht senden...

Beitrag 22.11.2004, 21:49 Uhr
jebagmbh
jebagmbh
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 22.11.2004
Beiträge: 4

sauer.gif Hallo,
wer kann mir helfen ?

Habe eine Maho 800C mit Phillips 432 Steuerung und ein wunderbares Phänomen.

Ich kann die Daten aus der Maschine in den Computer auslesen.

Wenn ich aber Daten in die Maho schicken möchte hustet mir die Maschine einen.

Wer hat dieses auch schon einmal gehabt, oder wer weiss jemand der sich dieses mal anschauen kann ? Maschine steht im 32105 Raum.

Danke im voraus.

jens
TOP    
Beitrag 23.11.2004, 08:20 Uhr
Markus_Oh
Markus_Oh
Level 4 = Community-Meister
****
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 31.08.2002
Beiträge: 432

Hat das schon mal funktioniert oder seid ihr gerade beim Aufbau der Maschine? Bei uns war mal eine Karte kaputt. Da war das selbe Phänomen. Auslesen ging aber einlesen nicht oder umgekehrt, ich weiß es nicht mehr genau.
Wenn die Parameter stimmen, und die Übertragung mit anderen Maschinen funktioniert, dann tippe ich auf die Karte.

Gruß

Joel
TOP    
Beitrag 23.11.2004, 12:05 Uhr
gerale54
gerale54
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 31.03.2002
Beiträge: 135

Hallo jens,

Wie sieht die Einstellung der RS 232 Schnittstelle aus?

Wie sieht deine Kabelbelegung aus?

Arbeitest du mit Hardware oder Softwarehandshake?


mfg. Gerhard


--------------------
Wissen besteht aus Erfahrung.
Alles andere ist nur Information.

ALBERT EINSTEIN
TOP    
Beitrag 23.11.2004, 12:42 Uhr
jebagmbh
jebagmbh
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 22.11.2004
Beiträge: 4

Das Ein und Auslesen an der Maschine hatte mal funktioniert.
Das RS 232 Kabel ist geprüft und in Ordnung, die v24 sowie eine ander Demoversion ist auch geprüft worden, wie auch der Com-Port.

Wir hatten einmal einen Kabelbruch im Handbedienteil, dies ist jedoch wieder instandgesetzt worden, dann wurde der Datentransfer nicht mehr benutzt, jetzt wo er benötigt wird läuft er natürlich nicht.
Die Maschine wird nur 1-2 tage pro Woche von uns benutzt, nur für eigene Teile, Lohnaufträge haben wir nicht.

Bis jetzt wurde alles an der Maschine programmiert, würden jetzt aber gerne noch auf auf fremdprogrammierung greifen deshalb ist es jetzt schade wenn wir das nicht wieder in den griff bekommen.

jens
TOP    
Beitrag 23.11.2004, 16:26 Uhr
gerale54
gerale54
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 31.03.2002
Beiträge: 135

Hallo Jens,

Wenn die Hardware in Ordnung ist, muss sich etwas an der Software Einstellung geändert haben.

Was genau passiert beim Versuch des Einlesens?

Kommt eine Fehlermeldung von der Steuerung? Werden nur ein paar Zeichen eingelesen? Wird das NC-Programm erst gar nicht vom PC gesendet?


mfg. Gerhard


--------------------
Wissen besteht aus Erfahrung.
Alles andere ist nur Information.

ALBERT EINSTEIN
TOP    
Beitrag 23.11.2004, 16:59 Uhr
jebagmbh
jebagmbh
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 22.11.2004
Beiträge: 4

Hallo und herzlichen Dank für eure rege teilnahme an meinem Problem !!!!

Vielleicht kann ich euch auch mal helfen oder auf meiner Maschine für euch etwas fräsen zum vernünftigen kurs.....


So jetzt gehts weiter...


Die beiden ausprobierten Programme v24 und nocheine (und mit 2 Rechner)
haben wir gesendet und die Software meldet auch das Sie gesendet hat, fehlerfrei.

Die Maschine jedoch rührt sich überhaupt nicht, als wenn Sie noch auf Daten wartet, dementsprechend auch kein halbes Programm oder eine Fehlermeldung von der 432.

DMG konnte dazu nur sagen das angeblich die Complette CPU defekt sein muss und sollte ausgetauscht werden, das seltsame ist aber das ansonsten die Maschine einwandfrei funktioniert und sogar wie gehabt für Ihr alter auf 0,001 mm fährt/fräst.

Wie kann das sein das die CPU defekt sein soll wenn nur der Dateneingang vom Computer heraus nicht klappt. ????

Selbst wie das Kabel von der Handbedienung defekt war, hat die Maschine alles mitgemacht und keine zicken veranstaltet.


Ich danke euch für weitere Fragen und Vorschläge .

jens
TOP    
Beitrag 23.11.2004, 19:31 Uhr
Markus_Oh
Markus_Oh
Level 4 = Community-Meister
****
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 31.08.2002
Beiträge: 432

Hallo Jens

Leider habe ich keine Maho mit der entsprechenden Steuerung. Für die Datenübertragung ist bei meinen Dialog11-Maschinen eine spezielle Karte zuständig, die nichts mit dem Fräsbetrieb zu tun hat. Außerdem, wenn du schreibst, daß deine Maschine noch auf 0.001 mm genau fährt, das ist nur die Anzeige, was deine Maschine genau macht, ist eine andere Sache, so 0.005-0.01 mm Wiederholgenauigkeit mußt du ihr schon lassen, vielleicht auch mehr. Wenn es wirklich so ist, daß bei anderen Maschinen die Übertragumg funktioniert und nur bei dieser einen Maschine nur in eine Richtung, dann solltest du vielleicht doch mal einen kartenaustausch vornehmen (lassen). Wenn der fehler weiter besteht, kannst du normal auch die neue Karte wieder zurückschicken, da sie das Problem nicht behoben hat.

Gruß

Joel
TOP    
Beitrag 25.11.2004, 20:45 Uhr
Hugge
Hugge
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 14.07.2002
Beiträge: 104

Hallo
Das Problem hatte Ich auch mal war der Stecker im Schaltschrank
nach Messerkopfschuppen rausgefallen

mfg.Hugge
TOP    
Beitrag 26.11.2004, 08:40 Uhr
apoggel
apoggel
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 19.12.2002
Beiträge: 612

Hallo Jens,

laut deine Beschreibung kommt in der Maschine nichts an bzw. erkennt sie keinen Programmstart!

Möglichkeiten:

1. Eingänge des UART-Bausteins defekt. (CPU ist unwahrscheinlich). Evt. kann man den Baustein einzeln wechseln.
2. Sieht der Programmstart in deiner NC-Datei korrekt aus? Wobei, wenn Sie Daten bekommen würde, die 432 im Zweifelsfall irgendeine Satznummer als Prg.Nr. nimmt; also auch unwahrscheinlich.
3. Hast du an der Steuerung einen Handshake eingestellt und startest du zuerst das Senden vom PC oder das Einlesen an der Maschine?
4. Hast du an der Steuerung beim Start des Einlesens "All Memory" (oder wie auch immer das bei der 432 heist) angewählt?

Schicke in jedem Fall ca. 30 x ASCII 0 als Vorspann!

Prüfen und instandsetzen kann man die Sache in jedem Fall, ist nur eine Frage der Kosten!

Beste Grüße
Andreas


--------------------
Andreas Poggel - industrielle IT
Wuppertal
www.industrielle-it.com
TOP    
Beitrag 30.01.2005, 20:29 Uhr
pdvga
pdvga
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 30.01.2005
Beiträge: 47

Hallo Jens.

Hast Du das Problem inzwischen gelöst?

Falls nicht - hier ein kleiner Tip:

432 und PC auf Softwarehandshake umstellen. Xon-Xoff. Für diese Art der asychronen Übertragung reichen drei Leitungen. -> senden, empfangen und Signalground. (Pins am 25p Stecker: 2, 3 und 7). Über Taste Const-Mem und Oper-MC die Maschinenkonstante N773 auf C2!
Nimmt die CNC immer noch keine Daten an, ist entweder die Verbindung bis zur CPU unterbrochen oder einer der Pegelumwandler MC1488, MC1489 (V24<->TTL) defekt.

mfg Helmut
TOP    
Beitrag 21.03.2005, 19:30 Uhr
mtronik-kit
mtronik-kit
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 21.03.2005
Beiträge: 1.512

Hallo,

der Fehler liegt auf der CPU der Steuerung. Kann ich reparieren. Bitte per E-Mail melden.

gruß Michl


--------------------
TOP    
Beitrag 22.03.2005, 07:02 Uhr
jebagmbh
jebagmbh
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 22.11.2004
Beiträge: 4

Hallo und herzlichen Dank für eure vielen Hilfestellungen.

Es lag warum auch immer an der CPU, diese musste erneuert/ausgetauscht werden.

Nach viel mühe die gesamten Konstanten wiedert einzutippen ist jetzt alles wieder klar.

Einen Tip an alle !!!!! Macht regelmäßig eine Sicherheitskopie der Konstanten !

Nicht das Ihr die originalen von DMG einlesen müsst, dann werdet Ihr mit den änderungen anschließend nie fertig !!!


Herzlichen Dank an alle !!!!!!!
TOP    
Beitrag 23.03.2005, 08:39 Uhr
mtronik
mtronik
Registered
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 20.12.2011
Beiträge: 2

Hallo Herr Bart.....

ich habe Ihnen die CPU im Dezember repariert. Und das kostengünstig !!!

Warum bezahlen Sie die Rechnung nicht ????

daumdown.gif


Kuhn Industrietechnik
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: