603.968 aktive Mitglieder*
2.894 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Kantenfräsmaschine

Beitrag 13.02.2005, 12:41 Uhr
edelstoff666
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo Leute,

ich bräuchte eine Kantenfräsmaschine, die die es zu kaufen gibt sind mir aber zu teuer. Hat sich von euch schon mal einer eine solche gebaut?
Ich möchte damit Fasen (Schweißfasen) von 0.5 - 4 mm an Alu und Stahl anbringen.
Bin für jeden Tipp dankbar.

Grüße edelstoff666
TOP    
Beitrag 13.02.2005, 13:03 Uhr
singingSamson
CNC-Arena Ehrenmitglied
*******

Hallo edelstoff666,

wir haben im Betrieb selbstgebaute Kantenfräsanlagen. Aber der Selbstbau hiervon wird sicher ne Nummer zu gross werden für dich. Dürfen wir annehmen, das du einfaches Plattenmaterial mit Schweisskanten versehen willst? Falls ja, gibt es da Vorsätze für Winkelschleifer (=Flex) die einfach eine Art Führungsschiene darstellen und mit deren Hilfe du prima solche Schweisskanten erstellen kannst....
Nur weiss ich grad nicht, wo man diese bekommt.


--------------------
Allzeit gute Kommunikation wünscht euch

singingSamson
TOP    
Beitrag 13.02.2005, 14:17 Uhr
edelstoff666
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo Samson,

das mit dem Flex ist zwar günstig, aber optisch nicht toll. Wir brauchen die Fasen auch an Alu - Sichtteilen, meist 1x 45° an Teilen 800-1000 mm lang oder an Plattenzuschnitten. Es sind viele Einzelteile bei denen das Fasenfräsen in der CNC (auch wenns ´ne Mazak ist) zu umständlich ist. Ich hab mir das Ganze mit einem Messerkopf vorgestellt der unter einem Prisma läuft, daß man verstellen kann.

Wie schaut eure Maschine ungefähr aus?

Gruss edelstoff666
TOP    
Beitrag 13.02.2005, 15:47 Uhr
singingSamson
CNC-Arena Ehrenmitglied
*******

Hallo,

im wesentlichen ist es ein Tisch über den ein Rahmen geht, an dem Hydraulikspanner sitzen die die Platten festhalten. Ein Fäskopf wird nun unten an der Kante längsgeführt und ein weiterer an einer Strinkante... damit werden dann also in einer Aufspannung zwei Kanten gebrochen....
dann Platte drehen für die nächsten zwei Seiten... usw...
ist mit ner uralten Sinumerik ausgestattet....


--------------------
Allzeit gute Kommunikation wünscht euch

singingSamson
TOP    
Beitrag 20.02.2005, 09:56 Uhr
Plattensitz
Level 1 = Community-Lehrling
*

Wir haben ab und zu auch solch eine Aufgabe, Fasen fräsen an Aluteilen. Wir haben unsere Spannvorrichtung um 2 Hydraulikzylinder erweitert und schwenken nun das Ganze in die richtige Fräsposition.
Bei leichter Bearbeitung, ALU, funktioniert das sehr gut.
TOP    
Beitrag 20.02.2005, 13:04 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Ich hab mir ein Prisma auf ne Oberfräse gebaut. Da kommt dann ein 8er VHM- Fräser rein und je nach Material die Drehzahl entsprechend geregelt. Wenn Alu bearbeitet werden soll dann gehören da halt noch Kunststoffplatten aufgepappt damit nichts verkratzt wird.
TOP    
Beitrag 23.02.2005, 18:37 Uhr
lumidude
Level 1 = Community-Lehrling
*

wir sind sehr zufrieden mit einer sehr einfachen Lösung:

1) eine hochqualitative Oberfräse aus dem Holzbereich kaufen .
So mindestens die beste FESTO für 500 euro . Die richtig guten maschine
gehen dann hoch bis 1500 euro (2500Watt und regelbar bis 5000 U/min)

2) einen HM 45Grad Fräser einbauen, der ein kleines Kugellager
auf dem Kopf angeordnet hat. Die Dinger gibt es von Festo

3) eine stabile Aluplatte mit einer großen (20mm) Mittelloch versehen
, als Tisch aufbauen und als Zusatz die Oberfräse von unten montieren .
Mit der Höhenverstellung kann man die Größe der Fase einstellen.

Der Vorteil ist, daß man auch komplexe Konturen fasen kann
und nicht nur gerade kanten, indem man das Werkstück auf die
Aluplatte drückt und gegen das Kugellager laufen lässt .

gruß
lumidude
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: