587.375 aktive Mitglieder*
3.300 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Kräfte beim Gewindeschneiden

Das könnte Sie auch interessieren ...

Beitrag 07.01.2009, 15:31 Uhr
Piet2
Piet2
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 09.02.2006
Beiträge: 67

Hallo,
ich suche vergeblich eine Formel für die Drehmomentberechnung beim Gewindeschneiden!
Kann mir da vielleicht jemand helfen?
Danke im voraus...
mfg
TOP    
Beitrag 07.01.2009, 16:48 Uhr
jasonmaier
jasonmaier
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 11.11.2008
Beiträge: 74

für was brauchst du das, wenn ich fragen darf??? wacko.gif
TOP    
Beitrag 11.01.2009, 17:21 Uhr
General-5Achs
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354

hier deine formel


Drehmoment = K × p2 × d

leider sind die zeichen nicht erklärt worden und da ich meine formelsammlung nicht hie habe konnte ich nichts dazu auseinander klamüsern


gruß general#


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
TOP    
Beitrag 11.01.2009, 18:29 Uhr
CNCFanatiker
CNCFanatiker
Administrator
Gruppensymbol
Gruppe: Administrator
Mitglied seit: 16.12.2001
Beiträge: 5.087

QUOTE (General-5Achs @ Sonntag, 11.Januar 2009, 17:21 Uhr)
Drehmoment  = K × p2 × d

leider sind die zeichen nicht erklärt worden ...

Hallo General-5Achs

sag mal wo liegt denn die Quelle dieser Formel?

"K" und ist mir ein Rätsel bei "d" könnte man meinen es ist der Ø und p2 steht für die Leistung? wacko.gif

Wobei das wohl dann eine stark vereinfachte Formel wär - meines Erachtens spielt hier die Reibungszahl auch eine Rolle und die wird nicht zuletzt auch durch den Werkstoff bestimmt... confused.gif



Viele lesen - keiner fragt und alle Wissen m8.gif


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
TOP    
Beitrag 11.01.2009, 20:01 Uhr
General-5Achs
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354

ursprung dieser forme ist diese web page

http://aluminium.matter.org.uk/content/htm...geid=2144416375

gefunden bei der suche über google eingegebe kraft gewindescheiden


gruß general


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
TOP    
Beitrag 11.01.2009, 20:14 Uhr
Igel80
Igel80
Level 3 = Community-Techniker
***
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 21.08.2005
Beiträge: 262

Hallo,

hier ging es auch um dieses Thema: http://www.cnc-arena.de/forum/index.php?showtopic=8528&hl=

Habe irgendwo auch noch eine Tabelle in einem Zerspanungshandbuch. Die darf ich natürlich nicht posten. Kann da natürlich aber was nachschauen. Einfach anfragen.



Gruß

Igel80

Der Beitrag wurde von Igel80 bearbeitet: 11.01.2009, 20:18 Uhr


--------------------
Der Wanderer mit leeren Taschen lacht dem Räuber ins Gesicht.
TOP    
Beitrag 11.01.2009, 20:39 Uhr
CNCFanatiker
CNCFanatiker
Administrator
Gruppensymbol
Gruppe: Administrator
Mitglied seit: 16.12.2001
Beiträge: 5.087

@ General-5Achs,

danke für den Link wobei der nicht wirklich weiterhilft. wacko.gif
Anhand der Kommentare die dort zu "K" zu finden sind hatte sich meine Vermutung bestätigt


@ Igel80
Das Thema hatten wir also schon mal - thumbs-up.gif

Tabellen und Inhalte anderer Quelle dürfte man natürlich nur verbreiten wenn der Autor/Urheber sein OK gibt - wobei ja auch sicher die Tabellen auf einer Berechnungsgrundlage beruhen und diese Formeln kann man aber ruhigen Gewissens verbreiten.


@ Piet2
Darf man den Grund für deine Suche nach dieser Formel erfahren? (Eventuell zum einstellen einer Drehmomentbegrenzung oder etwa rein theoretische Hintergründe?)


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
TOP    
Beitrag 12.01.2009, 15:48 Uhr
Piet2
Piet2
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 09.02.2006
Beiträge: 67

QUOTE (CNCFanatiker @ Sonntag, 11.Januar 2009, 20:39 Uhr)
@ Piet2
Darf man den Grund für deine Suche nach dieser Formel erfahren? (Eventuell zum einstellen einer Drehmomentbegrenzung oder etwa rein theoretische Hintergründe?)

Hallo,
joa, möchte versuchen, das Drehmoment über die Maschine zu überwachen, um Werkzeugbrüche auszuschließen/bzw. möglichst vermeiden.

mit der oben genannten Formel kann ich auch nix anfangen, da mit Sicherheit die Steigung, Festigkeit des Werkstoffes, event. Drehzahl usw.
mit einfließen müßte...

Aber die Ansätze sind schon gut! thumbs-up.gif
danke.gif

mfg
Piet2 biggrin.gif
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: