588.239 aktive Mitglieder*
4.365 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Kraftspannblock gesucht

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 15.06.2009, 19:55 Uhr
Sauerländer
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo zusammen,

wir sind zur Zeit auf der Such nach einer zeitgemäßen Ablösung für unseren guten alten Schraubstock. Es sollte möglichst eine flexible Spannlösung handeln, die sowohl klassisch auf dem Maschinentisch als auch auf der 4.Achse montiert genutzt werden kann. Dadurch scheiden die vielfach angebotenen NC-Spannstöck aus unserer Sicht aufgrund ihrer Größe aus. Des Weiteren sollte die Möglichkeit gegeben sein das Spannmittel (sofort oder nachrüstbar) pneumatisch zu betreiben. Bisher sind uns eingentlich nur die Tandem Kraftspannblöcke aus dem Hause Schunk (KSP160/250) bekannt.

Hat jemand damit Erfahrungen gemacht und kann davon berichten? Gibt es sinnvolle Alternaiven? Was sollte beim Kauf beachtet werden?

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß
Sauerländer
TOP    
Beitrag 15.06.2009, 21:49 Uhr
garf
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo,

QUOTE (Sauerländer @ 15.06.2009, 20:55) *
Hallo zusammen,

wir sind zur Zeit auf der Such nach einer zeitgemäßen Ablösung für unseren guten alten Schraubstock. Es sollte möglichst eine flexible Spannlösung handeln, die sowohl klassisch auf dem Maschinentisch als auch auf der 4.Achse montiert genutzt werden kann. Dadurch scheiden die vielfach angebotenen NC-Spannstöck aus unserer Sicht aufgrund ihrer Größe aus. Des Weiteren sollte die Möglichkeit gegeben sein das Spannmittel (sofort oder nachrüstbar) pneumatisch zu betreiben. Bisher sind uns eingentlich nur die Tandem Kraftspannblöcke aus dem Hause Schunk (KSP160/250) bekannt.

Hat jemand damit Erfahrungen gemacht und kann davon berichten? Gibt es sinnvolle Alternaiven? Was sollte beim Kauf beachtet werden?


eure Anforderungen hoeren sich nach Serienfertigung an?
Ich denke mal, Ihr muesst irgendwo Abstriche machen bzw. genauer eure Schwerpunkte setzen.
M.M.n. hat der moderne klassische NC-Schraubstock den Vorteil das er grosse Spannbereiche abdeckt, aber dafuer eben
auch viel Platz einnimmt.
Bei dem, was ihr als Moeglichkeit fuer die 4. Achse definiert kommen m.M.n. nur Zentrischspanner in Frage, also Spannmoeglichkeiten
mit hohen "Freiheitsgraden". (Es gibt auch Loesungen mit einer festen Backe). Im Prinzip handelt es sich dabei aber schon um
um eine andere Loesung als bei dem klassischen NC-Schraubstock.
Dann wollt ihr noch die Moeglichkeit der pneumatischen Betaetigung...
Moeglicherweise besteht fuer euch die Loesung darin auf 2 Arten von Schraubstock zu setzen?
Hab grad gesehen: Spreitzer hat auch pneumatische im Angebot.


Tschuess
Marcus
TOP    
Beitrag 15.06.2009, 23:27 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Von Allmatic gibts je nach Wunsch, handbedient, hydraulisch und vermutlich auch Pneumatisch. Rein vom Ansehen her lassen sich die spezifischen Teile einfach austauschen.
TOP    
Beitrag 19.06.2009, 10:15 Uhr
HAINBUCH
Level 4 = Community-Meister
Gruppensymbol

Hallo Sauerländer,

wie ist denn Dein Produktspektrum? Wie sind die Dimensionen der Werkstücke?

Achim


--------------------
________________________________________________________________________________

Highlights
5µm Rundlauf gefällig? Automatischer Spannmittelwechsel?
Klick zur Automatierung......Klick zur TOPlus Premium 5µm
________________________________________________________________________________
TOP    
Beitrag 19.06.2009, 10:15 Uhr
HAINBUCH
Level 4 = Community-Meister
Gruppensymbol

Hallo Sauerländer,

wie ist denn Dein Produktspektrum? Wie sind die Dimensionen der Werkstücke?

Achim


--------------------
________________________________________________________________________________

Highlights
5µm Rundlauf gefällig? Automatischer Spannmittelwechsel?
Klick zur Automatierung......Klick zur TOPlus Premium 5µm
________________________________________________________________________________
TOP    
Beitrag 19.06.2009, 15:11 Uhr
Sauerländer
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Achim,

das ist schwer zu sagen - Lohnfertiger halt. Aber es handelt sich meist um Platten (Stärke zwischen 10 und 100mm) die von 40x20 bis 200x200 reichen, oder um Sägeabschnitte im Durchmesserbereich > 50mm bzw Vierkantmaterial. Wir machen auch nicht unbedingt Schwerzerspanung das extrem hohe Spannkräfte benötigt werden.

Hoffe das reicht dir (und danke schon mal vorab für evtl. Informationen)

Gruß
TOP    
Beitrag 19.06.2009, 15:20 Uhr
HAINBUCH
Level 4 = Community-Meister
Gruppensymbol

Hallo Sauerländer,

da haben wir leider noch nichts passendes....

Achim


--------------------
________________________________________________________________________________

Highlights
5µm Rundlauf gefällig? Automatischer Spannmittelwechsel?
Klick zur Automatierung......Klick zur TOPlus Premium 5µm
________________________________________________________________________________
TOP    
Beitrag 19.06.2009, 17:49 Uhr
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******

welcher hersteller macht den gute 5achs zentrumspanner oder mit festerbacke welche mindestens 115mm höhe bis zur backenauflage haben.

unser problem ist immer das wir elends lange werkzeuge brauchen auf mindestens einer bearbeitungsebene


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: