Guten Morgen zusammen!
Also hier mal ein Erfahrungsbericht:
Gestern hab ich den Kugelgewindetrieb an der Z-Achse der DMC100V ausgebaut. Ist eigentlich keine große Sache, man muß nur die Z-Achse mit einem
Hydraulikzylinder gegen das Herunterfallen sichern. Dann Vorschubmotor weg, Zahnriemenrad mit Spannsatz weg und Lager lösen (Drehmomente messen!). Jetzt mit dem Hydraulikzylinder vorsichtig die Z-Achse nach oben verfahren, das Lager kommt jetzt aus dem Sitz. Die Kugelgewindetriebmutter lockerschrauben (wieder Drehmomente messen) und die ganze Einheit nach oben rausziehen. Das ganze (Aus- und Einbau) war eine Sache auf gute 3 Stunden!
So nun das Erstaunliche: Die alten Lager (Axial-Schulterlagereinheiten) hab ich mir im Laufe der Jahre mal aufgehoben. Auf den ersten Blick merkt man keinen Lagerschaden. Spannt man die Lager jedoch auf einem Dorn vor, so ist jedes Lager defekt gewesen. Also mal den Kugelgewindetrieb wieder rein (den alten) und neues Lager drauf. Mehr war nicht defekt. Es muß also nicht immer der Kugelgewindetrieb defekt sein!
Das soll jetzt keine Kritik an den Monteuren sein! Schließlich wissen sie ja nicht, daß diese Maschine nicht im 3-Schicht-Betrieb gefahren wird. Da gehen die lieber auf Nummer sicher und tauschen alles aus, was defekt sein könnte - denn wenn die Maschine ja dann 2 Wochen später wieder ausfällt gibts ja bestimmt Ärger!
Die Firma Blis konnte leider anhand der Maschinennummer keinen Kugelgewindetrieb anbieten. Am besten also: ausbauen, Skizze oder Zeichnung erstellen und anfragen. Dann klappts auch mit dem Angebot! (In der DMC100V waren jedoch keine Blis-Triebe verbaut sondern welche von Steinmeyer).
Aber trotzdem: Danke für den Tipp, die bei Blis waren wirklich sehr hilfsbereit!
Wünsch euch noch einen schönen Sonntag und viele Grüße!
Alfred