QUOTE (h90 @ 25.05.2013, 06:44 Uhr)

ich weiss nicht ob es fuer POM das gleiche ist.
Fuer PA hat mir der Verkaeufer gesagt, dass das Material lange spannungsarm erhitzt wird (so wie spannungsarm gluehen beim Stahl).
Wenn das nicht oder wenig gemacht wird verformt sich das Material nach der Bearbeitung stark.
(Wie gesagt Aussage des Verkaeufers)
Die meisten Kunststoffe werden ja als Strangpressware geliefert. Durch diesen Pressvorgang werden Oberflächen-Spannungen erzeugt, die beim Abtragen dieser Schichten einseitig entfernt werden. Das Resultat sind gewölbte Platten.
Hier hilft in Grenzen das "Tempern" oder "künstlich Altern". Je nach Material wird hier in Intervallen aufgewärmt und abgekühlt.
Das Verfahren ist richtig angewendet, sehr Zeit- und Energieaufwendig und deshalb sind die so behandelten Rohlinge etwas teurer.