588.457 aktive Mitglieder*
4.972 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Lastaufnahmemittel für Rundteile / Drehen

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 28.07.2010, 14:32 Uhr
CNC-Fuchs
Level 7 = Community-Professor
*******

Hallo Zusammen,

evtl. bin ich hier im falschen Forum gelandet, aber ein wirklich passendes habe ich gerade nicht gesehen.

Was ich suche:

=> Ein Lastaufnahmemittel zum Heben von Rundteilen.

- Gefunden habe ich leider nur etliche Krallen, mit denen ich Rundteile heben und dann ins 3-Backenfutter ablegen kann. Dies kann ich jedoch nur machen, wenn die Teile lang genug sind. Bei kurzen Scheiben (>Ø500x40-100) jedoch hätte ich das Problem, dass die Kralle im Weg ist und diese sogar evtl. meine Oberfläche zerstört.

=> Hat jemand von euch Lastaufnahmemittel im Einsatz, welche solch kurze Scheiben heben können und nicht die Oberfläche zerkratzen?

Eine Konstruktion habe ich im Kopf, aber ich würde gerne auf was fertiges zurückgreifen.

Für Tips wäre ich sehr dankbar. Vorab besten Dank!


--------------------
Gruß,

CNC-Fuchs
TOP    
Beitrag 28.07.2010, 15:08 Uhr
InTex
Level 7 = Community-Professor
*******

Hallo CNC-Fuchs

Für so etwas gibt es vertikale Lasthebemagnete. Unten ist eine Aufnahmefläche, in der Mitte ein Magnet der sich auf die Stärke des Materials einstellen lässt (in deinem Fall 40-100mm) und oben ist der Haken dran.
Ein Foto darf ich hier nicht hochladen, da gibt es wieder Mecker, aber einen Link kann ich posten, wo in etwa so ein Teil dargestellt ist.

http://www.hebe-zurrtechnik.de/produkte/la...ttel/index.html

Gruß InTex


--------------------
Eine Schraube ohne Gewinde ist ein Nagel

Grüsse aus dem Harz - InTex
TOP    
Beitrag 28.07.2010, 15:32 Uhr
CNC-Fuchs
Level 7 = Community-Professor
*******

Hallo Intex,

Danke für den Link.

Was machst Du denn bei Alu?

Als schnelle einfache Lösung tendiere ich nun zum Blechverladehaken (im Link ganz unten).
Diesen leicht umkonstruieren, so dass in der Mitte etwas angeschweißt wird, daran ein verschiebbarer
Stab mit Haken, damit die Teile nicht rausfallen können...aber auch wieder Arbeit.

Gibt es nix fertiges? Ich frage mich gerade was Drehereien machen...mit ähnlichen Dimensionen an Bauteilen.

sad.gif


--------------------
Gruß,

CNC-Fuchs
TOP    
Beitrag 28.07.2010, 19:19 Uhr
MiBü
Klugscheisser
*******

QUOTE (CNC-Fuchs @ 28.07.2010, 16:32 Uhr) *
Gibt es nix fertiges? Ich frage mich gerade was Drehereien machen...mit ähnlichen Dimensionen an Bauteilen.

sad.gif


Servus,

vielleicht wickeln die eine Rundschlinge drum smile.gif

So mach ichs, wenns was größeres ist.

Gruß

Michael


--------------------
Gruß

Michael
TOP    
Beitrag 28.07.2010, 20:19 Uhr
CNC-Fuchs
Level 7 = Community-Professor
*******

Hallo Mibü,

so mache ich es derzeit auch. Kommt aber nicht gut bei Leuten an, die für die Arbeitssicherheit zuständig sind ;-)


--------------------
Gruß,

CNC-Fuchs
TOP    
Beitrag 28.07.2010, 20:37 Uhr
InTex
Level 7 = Community-Professor
*******

Hallo CNC-Fuchs

Was mache ich bei ALU? Gute Frage, aber das bekommt man vielleicht noch so ins Futter. Nur bei Messing wird es dramatisch.

Aber da gibt es etwas mit Vakuum- Flächengreifsystem. Hat aber seinen Preis.

Die Last beträgt wohl bis 1200kg.

Gruß InTex


--------------------
Eine Schraube ohne Gewinde ist ein Nagel

Grüsse aus dem Harz - InTex
TOP    
Beitrag 28.07.2010, 20:37 Uhr
CNCFanatiker
Administrator
Gruppensymbol

Hallo CNC-Fuchs,


wie wärs denn mit Lasthebezangen/Scherengreifer? Da gibts unterschiedlichste Ausführungen, - hab selbst auch schon mit sowas gearbeitet. (Kran ist aber erforderlich wink.gif)

http://www.gbh24.de/index.php?option=com_c...5&Itemid=64


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
TOP    
Beitrag 28.07.2010, 20:50 Uhr
4970_inaktiv
Level 4 = Community-Meister
****

Ich würde mir was besorgen, was einer Krangabel ähnlich ist - es gibt bestimmt Krangabeln auch in "kleiner" zu kaufen, die haben den Vorteil, dass man mit dem verstellbaren Anschlagpunkt oben den Schwerpunkt einstellen kann und das Werkstück dann senkrecht zum Futter transportiert werden kann.

mfG.
Eisen
TOP    
Beitrag 28.07.2010, 21:35 Uhr
CNC-Fuchs
Level 7 = Community-Professor
*******

@ Intex

Klar bekomme ich Alu-Kleinteile ins Futter, aber bei Ø720xca.100mm wirds mir zu eng smile.gif
Vakuum klingt super, wäre aber preislich wahrscheinlich jenseits von gut und böse, um 'nur' Teile ein und aus zu spannen. (Krieg ich nicht durch)


@ CNC-Fanatiker

Danke für den Link. Sowas hatte ich eingangs erwähnt, kommt aber nicht in Frage, wegen der Oberflächen. Weiterer Nachteil ist, dass sie im Weg wäre, wenn ich vor dem Futter ankomme.


@ Eisenrobert

Genau sowas wäre meine Eigenkonstruktion. Unten zwei Gabeln, oben ein verstellbares Element, damit die Teile nicht rausrutschen...somit wäre auch jeder Ø möglich.



Am liebsten wäre mir immer noch was fertiges. Sollte kein Link mehr kommen, mache ich mich ans zeichnen.

Vielen Dank :-)


--------------------
Gruß,

CNC-Fuchs
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: