603.418 aktive Mitglieder*
3.282 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Molybdän und Tantal, Erfahrungen

Beitrag 29.04.2009, 22:08 Uhr
werkzeugbrecher
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo,

Ich habe gerade einige Teile zu drehen wo die nicht allzu gängigen Werkstoffe Molybdän und Tantal eingesetzt werden sollen.

Mo habe ich schon bearbeitet. Aber mit Tantal hatte ich bisher noch nichts zu tun.

Hat jemand Erfahrungen, wie sich Tantal drehen lässt?
Ich wäre sehr Dankbar für ein paar Infos.
Wo bekommt man eigentlich solche Materialien her?

MfG
Daniel
TOP    
Beitrag 30.04.2009, 05:19 Uhr
Themenstarter


Hallo,

Tantal hab ich zwar nicht gedreht, aber gefräst.

Ist sehr schwer zerspanbar und sau teuer.Wir mussten seinerzeit die Späne fast Gramm genau in Tonnen mitliefern.

Ich habe Blöcke 100x100x500mm fräsen müssen, die Standzeit der Platten war extrem gering, quasi nach ein bis zwei Durchgängen, schon platt.

Schnittdaten hab ich Vc um die 10m und Fz ca 0,18, das hatte sich halbwegs bewährt.
TOP    
Beitrag 30.04.2009, 16:47 Uhr
geni
Level 4 = Community-Meister
****

Und wie viel Gramm hast als Provision behalten ? gg

Zur Frage:

Ich hab zwar selbst nie Tantal Fräsen dürfen/müssen wie auch immer aber teile dafür Konstruieren. Mit dem Lieferant hatte ich mich auch über Bearbeitung unterhalten. Seiner Meinung hat wäre es passabel zu bearbeiten,, kommt natürlich drauf an ob Reines Tantal oder Legierung. Das Problem beim Tantal sei die hohe Dehnung des Materials (Zwischen 20& und 35%)

Ich möchte hier nun keine Empfehlung abgeben über etwas das ich nie bearbeitet habe abgeben, aber Die Schnittdaten die ich bekommen habe, decken sich mit dem was PAranuit geschrieben hat.

Technisches Datenblatt Tantal

Da kannst du sehen woher du es bekommst. Was es kostet lässt sich nicht genau sagen. Sollte Talsion Minerals tatsächlich schliessen dann werden die Tantalpreise von ca. 100$/kg wieder auf 500$/kg wie sie um die Jahrtausend wende waren steigen.

gruss geni


--------------------
Meine Beiträge enthalten nur rudimentäre Hilfe, eine detallierte Hilfe bezüglich meiner Beiträge kann man im CNC Arena Chat ersuchen. Detaillierte Hilfe bezüglich CAD, FEA, CFD und derivate wie Bewegungssimulationen auf die von mir unterstützten Systeme können allenfalls gegen ein geringer Obulus ersucht werden.
TOP    
Beitrag 30.04.2009, 22:14 Uhr
werkzeugbrecher
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo,

vielen Dank fürs erste für Eure schnellen und präzisen Antworten.

Ich werde weiter mitteilen, wie sich das Thema entwickelt.

MfG
Daniel

Der Beitrag wurde von werkzeugbrecher bearbeitet: 30.04.2009, 22:14 Uhr
TOP    
Beitrag 04.07.2009, 20:28 Uhr
Spieler33
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Werkzeugbecher,
ich hab vor ein paar Jahren des "vergnügen" gehabt Tantal zu drehen. Die Standzeiten der Werkzeuge waren eher miserabel. Zum drehen hatten wir ca. 30m/min beim bohren um die 5m/min.
Schreib mal deine Erfahrung.

MfG
TOP    
Beitrag 05.07.2009, 14:51 Uhr
osmond
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hi smile.gif
vielleicht hilft der Link (ab S. 20) weiter?
Gruß Osmond smile.gif

http://www.plansee.at/lib/Tantal_Niob.pdf
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: